82 Eine Crew stellt sich vor Der „Yacht Club Austria“ gliedert sich in zehn Crews. Mit dieser Serie stellen wir die einzelnen Crews vor, hier beschreiben wir ihre Aktivitäten, die Ideen und präsentieren die handelnden Personen. In dieser Ausgabe geht es weiter mit der „Crew Kärnten“. Als südlichstes Bundesland verfügt Kärnten nicht nur über eine Reihe von warm temperierten Badeseen und damit auch Segelrevieren mit mediterranem Flair, sondern, quasi vor der eigenen Türe, das maritime Hausrevier Österreichs, die Adria. Heute von Klagenfurt keine 2 Stunden mit dem Auto – mittlerweile ohne lästige Grenzkontrollen – entfernt, lockt der Golf von Triest mit zahlreichen kleinen und großen Häfen und Buchten. Schon in den frühen 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde von hier aus von Kärntnern Segelgeschichte geschrieben und das „ Ansegeln der Saison“ vor Lignano von der Crew Kärnten organisiert. Aus dieser Veranstaltung mit an die hundert Schiffen entstand der spätere „Austria Cup“, die mittlerweile älteste Hochseeregatta Österreichs. Dieser Tradition fühlt sich die Crew verpflichtet und schuf mit der „Alpe Adria Sailing Week“ eine internationale Regattawoche, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Innerhalb dieses Jürgen Adlmannseder – Crew-Commander Rahmens werden neben dem traditionellen „Austria Cup“ für die Einheitsklasse auch der eigens gestiftete „Alpe Adria Cup“ für die Fahrtensegler, der Alpe Adria Racing Cup, die „Izola Open“ und die „Kärntner Cruising Trophy“ ausgesegelt. Gerade letzterer Teilwettbewerb ist den Kärntnern ein großes Anliegen, stellt doch die Crew Kärnten mit Abstand den größten Anteil aller Schiffe. Mit über 200 Mitgliedern zählt die Crew zwar nicht zu den größten aller Teilorganisationen, in puncto Eigeninitiative stellt sie aber wesentlich größere Crews in den Schatten. Beweise sind unter anderem der von den Teilnehmern hochgelobte, von der Crew Rosental ausgerichtete Kärntner Abend bzw. ein von einem unserer Mitglieder gesponserte Pizzaabend im Rahmen der Alpe Adria Sailing Week. Der ganzjährig durchgeführte Stammtisch an jedem Mittwoch, das Sommerfest und die Weihnachtsfeier werden gerne und oft besucht, auch die Clubausflüge, die zum Teil auch ins Ausland führen und fach-spezifische Vorträge, werden gerne angenommen. Ein großes Anliegen der Clubführung ist die Heranführung der Jugend zum Segelsport aber auch die Einbeziehung unsere segelbegeisterten Damen, die im Vorstand mit zwei Mitgliedern vertreten sind. Die Ausbildung gehört gemäß den Satzungen des Yacht Club Austria zu den Hauptaufgaben des Vereins. Von unserer erfahrenen Ausbildungscrew werden deshalb seit vielen Jahren die für die Erlangung von „Befähigungsausweisen zur Führung von Segel- und Motoryachten“ erforderlichen Theorie- und Praxiskurse angeboten. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit das Funkzeugnis (SRC) zu erwerben. Das Ausbildungsprogramm wird weiters ergänzt durch eigene Veranstaltungen wie Skippertraining, Spinnaker/Gennaker-Training, Regattavorbereitung, Ausbildungstörns für alle Fahrtbereiche, Meilentörns für alle Fahrtbereiche, Urlaubs- und Prüfungstörns. Im Planungsstadium ist die Schaffung einer „Marineakademie“ in Izola, wohin wir mit den vor Ort agierenden Personen beste Kontakte – durchaus im Sinne des Alpe Adria Gedankens – pflegen. Regelmäßig herausgegebene Clubinfos und die gut besuchte Homepage der Crew (www.yca-crew-ktn. at) runden die Informationen rund um das Clubleben ab. Barbara Prommegger - Schatzmeisterin Marlen Rauchenwald – Takelmeisterin und Herstellerin der Siegertrikots der AASW Clubtörn 2010 – „Der Nordwesten Schottlands“ Mit insgesamt 4 Yachten war der Yacht Club Austria im heurigem Jahr in den Hebriden im Nordwesten Schottlands unterwegs. Unter der Führung des Crew-Commanders von OÖ, Gottfried Titzl Rieser, wurden Tidenhöhen von fast 6 Meter, Eddies (= Stromwirbel), und Gezeitenströme bis zu 8 Knoten (Kyle Rhea = Durchfahrt zwischen Isle of Skye und Schottland) bewältigt. Der Törn führte bis Loch Rodel auf South Harris in den äußeren Hebriden, es wurde die Whisky Destillerie Tallisker besucht, der Abschluss wurde im „Old Forge – mainland britain’s remotest pub“ fulminant mit Live Music gefunden. Fazit: • Ein Segeltörn vom Feinsten (Revier, Seemannschaft, Wetter, Kameradschaft, etc.) • Gemeinsam geht vieles leichter („… Alleine hätte ich mir dieses Revier nicht zugetraut …“) • Und 2011 lautet das Motto des YCA-Clubtörns „Schottland, Segeln und Whisky – ein Kulturtörn“ InteressentInnen können sich bereits jetzt schon bei gottfried.rieser@a1.net melden und informieren!
yca-news 83 Crew Salzburg CLUBABENDE Seglertreff jeweils am zweiten Mittwoch des Monats ab 19.30 Uhr beim Jägerwirt in Kasern Vorschau: Mittwoch, 10.11.2010 - Stammtisch Mittwoch, 08.12.2010 – Bratäpfelessen Vorschau 2011: Der Pachtvertrag des Max Schwaninger beim Jägerwirt läuft mit Jahresende aus. Der Besitzer hat einen Umbau geplant, wir müssen deshalb ein neues Lokal suchen! Für Mittwoch, den 12.01.2011 sind die „Seenomaden“ engagiert – ob und wo das stattfindet erfahrt ihr vom neuen Crew-Commander. Das aktuelle Programm der Seglerabende und Kurse finden Sie rechtzeitig auf der YCA-Website „Salzburg“. Bei einer besonderen Veranstaltung erfolgt eine persönliche Einladung an alle Mitglieder. AUSBILDUNG InteressentInnen für FB 2/3 Theorie, UKW/GMDSS und Upgrading FB2 auf FB3 bitte bei Georg Buhl (buhlgeorg57@gmail.com) melden. Crew Wien, Nö,Burgenland CLUBABENDE Jeden 2. Dienstag im Monat ab 19.00 Uhr im Clublokal „Restaurant Pistauer“, 1110 Wien, Ravelinstraße 3 beim Simmeringer Friedhof, Tel. +43(0)1/7672510 STAMMTISCHINFO Stammtisch Mödling: S‘ Beisl in 2344 M. Enzersdorf, Hauptstraße 84 – bei Interesse bitte anmelden, da nur begrenzter Raum zur Verfügung steht. Crew-Commander DI (FH) Georg Buhl Crew-Commander Christian Schifter Vorschau: Dienstag, 09.11.2010 – Crewabend – Wir planen Kai Weeks und Conny Schifter einzuladen. Die beiden haben im August 2009 Ihren Törn von Schweden über Südengland, Kanaren, Kapverden in die Karibik (Trinidad, Tobago, Martinique, St. Martin) gestartet. Zur Zeit, während der Hurricansaison, verbringen sie die Zeit in Kolumbien und Panama. Sie segeln auf der „LUTINE“, einer 47 Jahre alten Fregatte 30 (9,08 x 2,84 m) aus Holz. Es ist ein absoluter Low-Budget-Törn, der ausschließlich durch Arbeiten während des Törns finanziert wird. Sie suchen derzeit günstige Flüge nach Wien - wir hoffen, dass alles klappt . Dienstag, 07.12.2010 – Weihnachtsfeier der Crew Wien/NÖ und Burgenland auf der MS Kaiserin Elisabeth. Die Crew Wien/NÖ und Burgenland sticht in See! Wir fahren mit der MS Kaiserin Elisabeth von Wien-Nußdorf nach Tulln und selbstverständlich wieder retour. Für den kulinarischen Genuss ist gesorgt und auch dafür, das wir unter uns bleiben damit wir einen schönen Abend auf der Donau erleben können. Für uns ist das Oberdeck exklusive reserviert - Preis: € 15,00 - Anmeldung bei Christian Schifter dringend erforderlich, da am Oberdeck nur 50 Personen Platz haben - cschifter@pantaenius.com oder Tel. 01/7109222. Weitere Infos: http://www.donaureisen.at/schiff-kreuzfahrten/betriebsausfluege-u-weihnachtsfeiern/weihnachtsfeier-wien/ Kontakt YACHT CLUB AUSTRIA Generalsekretariat · Lederergasse 88 · A-4020 Linz +43(0)732/781086 · Fax +43(0)732/771345 office@yca.at · www.yca.at Crew Salzburg Crew-Commander DI (FH) Georg Buhl Lotte-Lehmann-Promenade 14 · 5026 Salzburg +43/(0)664/9101040 · buhlgeorg57@gmail.com Crew Wien, Nö, Burgenland Crew-Commander Christian Schifter · Ludwiggasse 3, Haus 4 · 1140 Wien · +43/(0)1/7109222, cschifter@pantaenius.com Crew Oberösterreich Crew-Commander Gottfried Rieser · Fischillstraße 1 · 4063 Hörsching · +43/(0)7221/72353 · gottfried.rieser@a1.net Crew Tirol und Vorarlberg Crew-Commander Albert Plachel · Laningerweg 1 · 6410 Telfs · +43/(0)699/15267890 · albert.plachel@aon.at · www.yca-tirol.at Crew Kärnten Crew-Commander und Vize-Commodore Prov. Univ. Ass. Dr. Jürgen Adlmannseder Rudolf Kattnigweg 3 · 9201 Krumpendorf +43/(0)650/3400475 · juergen.adlmannseder@uni-klu.ac.at office@yca-crew-ktn.at · www.yca-crew-ktn.at Crew Tauern Crew-Commander Ing. Fritz Breitenstein · Nikolaus Gassner Straße 327 · 5710 Kaprun · +43/(0)6547/7159 oder 7065 office@crewtauern.at · www.crewtauern.at Crew Eisenerz/Steiermark Crew-Commander Mike Hecker Freiheitsplatz 4 · 8790 Eisenerz · +43/(0)664/3458529 mike@gebirgssegler.at · www.gebirgssegler.at Crew Bayern Crew-Commander Dipl.-Päd. Barbara Lange-Hofmayer Waldinger Straße 28 · D-85084 Reichertshofen +49/160/7358209 · Tel./Fax: +49/8453/8699 langehofmayer@hotmail.com Crew Kroatien Ehren-Commodore und Crew-Commander Kapitän Miljenko Zanic · Lucka Ispostava · HR-51250 Novi Vinodolski · Tel./Fax: +385/51/244345 Crew Schweiz Schatzmeister Gerhard Kremser · Sulzerhof 2 · CH-8355 Aadorf · +41/763854179 · Tel./Fax: +41/523654179 g.kremser.yca@gmail.com AUSBILDUNG RYA-Seminar Das erste RYA-Seminar für den RYA/MCA-Yachtmaster of Competence Offshore 2010 findet in Wien statt: 06. und 07.11.2010; 13. und 14.11.2010, 20. und 21.11.2010 - insgesamt 6 Tage inkl. Prüfung und RYA-shorebased-certificat. Die Seminarzeiten sind jeweils von 9 - 17 Uhr. Weitere Informationen bei Christian Schifter - Siehe auch: http://yca.at/index.php/rya-training-centre Yacht Club Austria The International Austrian Cruising Club www.yca.at
www.OCEAN7.at DAS YACHTMAGAZIN FÜR
Editorial 3 Liebe Ocean7-Leser Pete
Inhalt 5 Yachten 54 News. 56 Schnel
NEWS BEST OF 7 Grüne Bark zu verka
NEWS BEST OF 9 Segelspaß aus der B
Kolumne 11 jeden Verschleiss. Auch
NEWS Revier 13 Die neue, alte Antig
Revier 15 Her mit den knusprigen Ba
Revier 17 schlimme Überfahrt verge
Revier 19 Ouvéa Fayaoué Neukaledo
Revier 21
Revier 23 3 mentan unterwegs. Im Ho
Revier 25 gleich ein Helfer. Wegen
Revier 27 gen. Wir finden einen vor
Revier 29 3 Gulet-Werften bauen dir
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
X