36 Abendliche Zeremonie: Langusten vom Grill Am Abend wäre es eine Sünde, nicht in Anegada zu essen. Die dort servierten Langusten sind weit über die Grenzen der BVIs berühmt und werden in einer abendlichen Zeremonie auf gewaltigen Grillern aus ehemaligen Ölfässern zubereitet. Schon der Anblick, der Duft und schließlich der Genuss dieser Köstlichkeit ist die Meilen nach Anegada wert. Korallen haben die Insel geschaffen
Revier 37 Die andere Insel Anegada Früher Unter den größeren Inseln des Archipels tanzt Anegada geografisch und geologisch aus der Reihe. Sie ist aus Korallen entstanden und nicht wie ihre Schwestern vulkanischen Ursprungs. Anegada erhebt sich lediglich acht Meter über den Meeresspiegel, deshalb erkennt man bei der Annäherung mit dem Schiff ihre Anwesenheit auch zuerst an den Palmwipfeln, die über den Horizont wachsen. Diese Insel ist – wie die Atolle der Südsee – von einem hufeisenförmigen Riff umgeben, das lediglich eine enge Passage aufweist. Hier sollte man auf jeden Fall eine Schnorchelausrüstung dabei haben. Zwischen den Korallenblöcken kann man auf Entdeckungsreise gehen und Papageienfische, große Stachelrochen und viele andere bunte Riffbewohner beobachten. muss Anegada ein trostloser Ort für Schiffbrüchige oder Ausgesetzte gewesen sein. Anegada verfügt über kein natürliches Süßwasservorkommen, das gesamte Trinkwasser stammt aus Zisternen und wird aus Regenwasser aufbereitet. Trotzdem hat die karge Insel ihren ganz besonderen Reiz. Hier befinden sich hunderte Strände – kilometerlang und menschenleer. Der bekannteste ist wahrscheinlich der in der „Cow Wreck Bay“, der seinen Namen von einem an seinen Riffen gescheiterten Schiff hat, das Rinder in die neue Welt transportieren wollte.
PEOPLE 87 Das Kapitel war beendet,
Regatta 89 Kraft & Technik Hans Spi
Regatta 91 Nenngeld Pro Person 250
yca-news 93 Crew Salzburg CLUBABEND
yca-news 95 Stammtisch Graz - Leitu
Revier 97 Adolf Sievers Vom Schiffs
Ein Tatsachenbericht von ungebroche
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter