34 1 2 3 Spezieller Tipp: Fotos aus dem Paradies Tropisches Wetter und endlose Sandstrände sind lohnende Motive, leider sind diese Umstände aber den meisten Kameraausrüstungen nicht besonders zuträglich. Ein großes Problem ist schon der Temperaturunterschied zwischen stark klimatisierten Innenräumen und dem feucht-warmen Klima draußen, weil die Linsen sofort beschlagen. Hier hilft es, wenn man sich vor dem ersten Schuss Zeit lässt, bis sich die Kamera akklimatisiert hat. Ein wasserdichter Beutel schützt empfindliche Ausrüstung vor überraschenden Tropenregengüssen. Gegen den allgegenwertigen Sand ist es ratsam einen kleinen weichen Pinsel dabei zu haben um die hartnäckigen Körnchen vorsichtig zu entfernen. Wer gern ins Wasser geht, sollte sich überlegen, eine wasserdichte Kamera, ein passendes Tauch-Gehäuse oder Drybag dabei zu haben um auch die grandiose Unterwasserwelt im Bild zu verewigen. 1 PELIKANE. Die putzigen Fischjäger mit dem großen Schnabel werden manchmal von anderen Vögeln beklaut. 2 blitzschnell. Die Krabben, die in kleinen Erdlöchern leben, verschwinden sofort, wenn man sich nicht absolut vorsichtig anschleicht. 3 unterwasserflug. Auf Stachelrochen sollte man nicht treten oder den Tier zu nahe kommen, da sie sich leicht bedroht fühlen. 4 prachtvoll. Raupen kommen in den Tropen in den herrlichsten Farben vor. Fotos: Shutterstock (2) 4 KARIBISCHES ESSEN Bei der Auswahl der Speisen wird man gern von den Einheimischen beraten, aber eigentlich kann man beim Bestellen nichts falsch machen, weil alles ausgezeichnet schmeckt. Selbst einfache Speisen wie Fish & Chips sind hier aus grandiosem Mahi Mahi, der Goldmakrele gemacht. Die Goldmakrele ist überhaupt einer der beliebtesten und häufigsten Fische in der Küche der British Virgin Islands und wird auf verschiedenste Arten zubereitet.
Revier 35 Schnorcheln: Was wichtig ist Schnorcheln ist in der Karibik eine wunderbare Sache. Um es richtig genießen zu können, sollte man eine passende Tauchmaske, Schnorchel und Flossen verwenden. Absolut wichtig ist der entsprechende Sonnenschutz am Besten in Form von langärmeligen Shirts und Hosen. Vermeiden sollte man auf jeden Fall den Hautkontakt mit Korallen, weil man sich leicht verletzen und die empfindlichen Lebewesen beschädigen könnte. Will man bis zum Grund tauchen, muss man auf jeden Fall eine richtige Tauchmaske mit Nase verwenden, Schwimmbrillen, die nur die Augen abdecken, verursachen durch den Wasserdruck schon bei geringen Tiefen unangenehme Druckstellen oder gar Blutergüsse um die Augen.
NEWS REGATTA Revier 85 Back to the
PEOPLE 87 Das Kapitel war beendet,
Regatta 89 Kraft & Technik Hans Spi
Regatta 91 Nenngeld Pro Person 250
yca-news 93 Crew Salzburg CLUBABEND
yca-news 95 Stammtisch Graz - Leitu
Revier 97 Adolf Sievers Vom Schiffs
Ein Tatsachenbericht von ungebroche
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter