58 oCEAN7 Service EXTURN: So einfach zu montieren Bugstrahlruder sind seit langem als praktische und beliebte Steuerungshilfe bekannt. Sie erleichtern vor allem das Manövrieren auf engstem Raum oder bei schwierigen Bedingungen. Ihre nachträgliche Anschaffung ist jedoch mit erheblichem Aufwand verbunden. Mit dem externen Bugstrahlruder Exturn von Marinno können zahlreiche sonst gewichtige Nachteile ausgeschaltet werden. Schon die Bezeichnung „externes Bug- und Heckstrahlruder“ lässt die wesentlichen Vorteile dieser neuartigen Technologie erahnen: Der komplette Bugstrahlruder-Mechanismus wurde auf ein Mindestmaß reduziert und strömungs- günstig nach außen verlagert. Anstatt wie bisher einen kostenund platzintensiven Querkanal im Schiffsbug zu legen, wird Exturn mittels drei Gewindebolzen in Längsrichtung an beliebiger Stelle am Schiffsrumpf montiert – wobei ein Bolzen als Hohlwelle ausgeführt ist und so der Kabelführung dient. Dadurch reduzieren sich der Platzbedarf im Innenraum des Bootes, der Montageaufwand sowie die Montagekosten auf ein Minimum. Entscheidend für den Wirkungsgrad ist die Wahl der Montageposition. Für maximale Wirkung wird es so weit unten und vorne wie möglich positioniert, 30 Zentimeter unter der Wasserlinie sind für die volle Leistungsfähigkeit ausreichend. Exturn sollte genau auf der Mittschiffslinie positioniert werden. Die Kabel können nun durch die Bohrung geführt und der Adapter provisorisch verschraubt Parasailor Seminar Jan Liehmann von der Segelschule Attersee organisiert immer wieder Probesegeln für Interessenten, die einen Spi ohne Akrobatik am Vorschiff und mit kleiner Crew segeln wollen. „Da ich selber Spi-Trainings in meiner Segelschule gestalte, bin ich immer wieder verwundert, wie schnell und leicht die Leute mit einem Parasailor zurechtkommen.“ Segelschule Attersee, jan@segelschule.at 0043(0)699/12266991 www.segelschule.at
NEWS Service Revier 59 werden. Erst jetzt werden die Montagepunkte für die vorderen Befestigungsstifte markiert und die notwendigen Bohrungen ausgeführt. Die gesamte Montagezeit beträgt weniger als eine Stunde. Nach der Montage geht es an die elektrische Installation. Da die Spannung 24 Volt beträgt, wird am einfachsten eine 24-V-Batteriebank realisiert. Das Hauptrelais kann zusammen mit zwei Starterbatterien und einem Lade- und Spannungswandler 12/24 V (DC/DC) mit 20 A Ladestrom nahe des Exturn im Bug platziert und verkabelt werden. Der Lade- und Spannungswandler dient dabei lediglich dem Nachladen der 24 V-Batteriebank. In den Plus-Kabelstrang sind ebenfalls ein Hauptschalter und entsprechende Sicherung zu integrieren. Die Steuerbox, genannt E-Box, erlaubt den Anschluss von bis zu drei Bedienelementen gleichzeitig und wird zusammen mit dem Joystick am Steuerstand verbaut. Die Komplettinstallation, also Montage und elektrische Installation von Exturn, ist locker innerhalb eines Tages zu bewerkstelligen und stellt somit neben dem optimalen Wirkungsgrad, nicht erforderlichem Platzbedarf, minimaler Lautstärke und der überlegenen Einsatzdauer einen weiteren einzigartigen Vorteil gegenüber herkömmlichen Bugstrahlrudern dar. www.marinno.com
www.OCEAN7.at DAS YACHTMAGAZIN FÜR
4 Inhalt DAS YACHTMAGAZIN FÜR ÖST
6 oCEAN7 BEST OF Foto: Shutterstock
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter