32 Häfen und marinas PAROS Naoussa: Seit unserem letzten Aufenthalt hat sich einiges getan. Zwar wurde der Hafen ausgebaut, indem die Molenenden verlängert wurden, dafür wurden Yachten endgültig aus dem Innenbecken (war ohnehin nur für flachgehende Yachten geeignet) verbannt, das nun ausschließlich den Fischern zur Verfügung steht. Die Bauarbeiten sind allen Quellen zufolge noch im Gange und vielleicht wird man diesen Hafen einmal guten Gewissens Marina nennen können. Parikia: Der kleine Yachthafen von Parikia, manchmal auch euphemistisch „Marina“ genannt, ist meist voll belegt. Parikia ist auch Stützpunkt einiger griechischer Charter-Companies, die an manchen Tagen das gesamte Liegeplatzvolumen in Anspruch nehmen. Die Mitarbeiter sind aber meist sehr hilfreich beim Schlichten der Yachten oder bei der Suche nach Alternativen. Alternatives Liegen an der Außenmole ist bei Meltémi nur bedingt zu empfehlen. Dann meines Erachtens nach besser frei ankern in der weitläufigen Bucht über flachem, gutem Ankergrund. NAXOS Chora: Liegeplatz im Innenbecken des Fährhafens ist sehr gut geschützt. Gefahr droht allerdings von dem durch die vielen Fähren ins Hafenbecken gedrückten Schwell. Höchste Vorsicht und bestmögliche Abfenderung ist zu beachten. Ankerwache empfohlen. Alternativ ankert man frei im äußeren Hafenbecken. AMORGOS Katápola: Gut geschützter Hafen mit guten Liegeplatzmöglichkeiten im Zentrum des gemütlichen Hafenstädtchens. Aigiali (Ormos Ag. Annas): Gute Liegemöglichkeit. Bei starkem Meltémi etwas exponiert, aber sicher. IOS, FOLEGARANDROS, SIKINOS Die Haupthäfen bieten alle gute Liegemöglichkeiten und guten Schutz vor dem Meltémi. SANTORINI Skala Thira: Kann man „auf gut Glück“ probieren. Aber höchst wahrscheinlich finden sich keine geeigneten Liegemöglichkeiten (vgl. auch Hauptartikel). Vlychada „Marina“: Lage an der Südküste, weit abseits vom eigentlichen touristischen Geschehen der Insel. Achtung: Einfahrt neigt immer wieder zu versanden. Sandbänke vor dem Kap Exomitis. Weiträumig runden oder, noch besser, nur von Westen her anlaufen. Sehr guter Schutz im Inneren. Die kreative Kreisform erleichtert es, dass Anker über Kreuz gehen. Selbst bei gutem Timing sehr wahrscheinlich bzw. unvermeidbar. Seit 2008 wird von Moorings berichtet. Mit Wasser und Strom kann man rechnen. In Naxos gibt es eine „Chora light“. Zwar an einem Hügel gelegen, aber kein Vergleich zu den steilen Gassen von Serfios, Apollonía (Sifnos), Milos oder Amorgós. Von Santorini ganz zu schweigen. Man liegt an sich gut geschützt im Gemeindehafen oder alternativ frei ankernd im äußeren Hafenbecken. Wie im Wellenbad Die Mole ist aber zum Leidwesen der Ankerlieger über Verbindungskanäle zur Vermeidung von Unterspülung mit dem Hauptbecken verbunden, in dem die Fähren und Schnellboote in stetem Strom kommen und gehen. Der aufgeworfene Schwell wird dabei durch die „Kanalrohre“ unter der Pier auch ins Innenbecken (in dem die Yachten und Fischerboote ankern) gedrückt. Von erheblicher Kraft gespeist, produzieren sie dort ein veritables Wellenbad. Im aufgeworfenen Schwell gehen die Yachten ihren eigenen Rhythmus. Einen guten Eindruck gewinnen dann all jene, die nicht zur Ankerwache vergattert sind, sicherlich von der Chora Naxos. Zu sehen gibt es allemal genug. Im Kastro z. B. den alten Gouverneurspalast aus venezianischer Zeit, der bis zum heutigen Tag im Besitz der Adelsfamilie Della Rocca Barozzi ist. Diese ursprünglich französische Familie (de la Roche) siedelte sich nach dem Vierten Kreuzzug, der unter Führung Venedigs stand, hier an und brachte es letztlich bis zu Gouverneursehren. Heute hat man hiermit die einmalige Gelegenheit, einen venezianischen Stadtpalazzo mitten in Naxos besichtigen zu können. Das im Palast untergebrachte Museum (Domus Della Rocca- Barozzi Museum) zeigt viele Artefakte aus der Zeit und gibt einen guten Einblick in adelige Lebensverhältnisse auf den Inseln aus den letzten Jahrhunderten. Erimonísia, die einsamen Inseln An der Pier liegt heute die SKOPELITIS. Genauer gesagt ist es die EXPRESS SKOPELITIS der „Small Cyclades Lines“. Sie ist das Symbol fürs Inselhüpfen in dieser Gegend. Seit gut 30 Jahren versehen und versahen die SKOPELITIS und ihre Vorgängerinnen Liniendienst in die so genannten „Kleinen Kykladen“. Im Griechischen werden sie gelegentlich auch „Erimonísia“ genannt, was soviel heißt wie „einsam“ oder „verlassen“. Es lockt ein Archipel südlich und östlich von Naxos mit geheimnisvoll klingenden Namen wie Skhinoussa, Donoussa, Irakliá, Kouphonisia, Karos und Andikaros. Nur vier davon sind bewohnt. Dazu gesellt sich noch eine Reihe unbewohnter, gänzlich menschenleerer Eilande. Dafür mit zauberhaften Ankerbuchten gesegnet. Skhinoussa und Irakliá stehen für intime Choras mit urigen Tavernen und stimmungsvollen kleinen Häfen mit derart glasklarem Wasser, dass einem Badeurlaub im Fischerhafen nichts entgegensteht. In Karos finden wir eine jener Traumbuchten, die man höchstens von Prospekten kennt, aber selbst nicht zu finden glaubt. Es ist auch eine jener Buchten, bei der man sich schon gestört fühlt, wenn eine zweite Yacht in der Weite der Bucht festmacht.
Revier 33 1 2 Klein, intim, auffällig unspektakulär oder unauffällig spektakulär. Das ist das Holz, aus dem die kleinen Inseln geschnitzt sind. Hier kann man noch im Hafenbecken von Bord aus schwimmen gehen. Kreuzseen und andere Besonderheiten Amorgós liegt wie eine Barriere am südlichen Ausgang der Kykladen. Der monolithische Felsklotz Amorgós ist nicht nur eine Marke in der Landschaft, sondern auch ein Hemmnis für die aus dem weiten Seeraum im Norden anrauschenden Wellen. Diese reflektieren an der Nordseite der Insel und sorgen vor allem vor dem NO-Kap Ak. Vilakardha mit seiner beeindruckenden Felsklippenlandschaft für heftige Dünung und tückische Kreuzseen. Ein weiträumiges Umschiffen von Ak. Vilakardha ist bei Meltémi in jedem Fall zu empfehlen. 1 köstlich. Zum Trocknen aufgehängte Tintenfische lassen die gute Küche schon erahnen. 2 verträumt. Die Windmühle als passender Vordergrund zum Sonnenuntergang. 3 historisch. Szene aus dem Domus Della Rocca-Barozzi Museum im Stadtpalazzo mitten in Naxos. 4 schattig. Vor diesem gemütlichen Kafenion sitzt man kühl unter den Bäumen mitten unter Insulanern. 3 Maßgeschneiderte Lösungen Lösungen von von Mastervolt Reduzieren Reduzieren Sie Kosten Sie Kosten und maximieren und maximieren Sie die Sie Effi die zienz. Effi zienz. Ein Mastervolt Ein Ein Mastervolt bietet Hersteller, bietet Komplettsysteme für Power für Power an Board, an Board, inklusiv inklusiv Maximale Effizienz Ladegeräten, Ladegeräten, Wechselrichtern, Kombigeräte, Kombigeräte, Generatoren, Generatoren, Digital Digital Switching, Switching, Elektroantriebe und mehr. und mehr. Unser Unser einzigartiges, einzigartiges, platzsparendes platzsparendes MasterBus MasterBus System System macht macht Installationen Installationen simpel simpel und und extrem extrem schnell schnell durch durch high-speed high-speed CANBus CANBus Technologie. Technologie. Ebenso Ebenso Besuchen Sie uns auf der Boot Tulln in der Halle 2! unglaublich unglaublich ist die ist einfache die einfache Bedienung Bedienung – lokal, – zentral lokal, zentral oder fern- oder fern- gesteuerte gesteuerte (zB. per (zB. SMS) per – SMS) alles – ist alles möglich! ist möglich! Bilden Bilden Sie Ihr Sie eigenes Ihr eigenes MasterBus MasterBus System System auf auf www.mastervolt.at Maßgeschneiderte Lösungen von von Mastervolt Reduzieren Reduzieren Sie Kosten Sie Sie Sie Kosten und und und maximieren Sie Sie Sie die die Effi Effi zienz. zienz. Mastervolt Mastervolt bietet bietet Komplettsysteme für für für Power Power an an Board, Board, inklusiv inklusiv Ladegeräten, Ladegeräten, Wechselrichtern, Kombigeräte, Generatoren, Digital Digital Switching, Digital Digital Switching, Elektroantriebe und und und und mehr. mehr. Unser Unser einzigartiges, platzsparendes MasterBus System System macht macht Installationen simpel simpel und und extrem extrem schnell extrem extrem schnell schnell durch schnell durch durch durch high-speed high-speed CANBus Technologie. Ebenso Ebenso unglaublich unglaublich unglaublich ist die ist einfache ist die ist die die einfache einfache einfache Bedienung Bedienung – – lokal, – lokal, lokal, zentral zentral zentral oder oder oder ferngesteuertgesteuerte fern- ferngesteuerte (zB. per (zB. (zB. (zB. SMS) per per per SMS) – SMS) SMS) alles – alles – – ist alles alles ist ist möglich! ist möglich! möglich! Bilden Bilden Bilden Sie Sie Sie Ihr Ihr Ihr eigenes eigenes eigenes MasterBus MasterBus System System auf System auf auf www.mastervolt.at MasterBus System auf www.mastervolt.at 4 THE POWER THE POWER TO BE TO INDEPENDENT BE INDEPENDENT THE THE THE POWER POWER TO TO BE BE INDEPENDENT
YACHTEN 83 Strand zu segeln; Schwer
YCA-News 85 Crew Salzburg CLUBABEND
yca-news 87 In der zu Ende gehenden
REGATTA 89 Adriatic Sailing Week AS
Friedrich Abl Im Team: Projektkoord
Regatta 93 Selbst der Segelprofi un
Revier 95 3 4 5 6 spricht, liegt la
BÜCHERSCHAPP 97 Alexander Schlöss
AEZ RÄDER Revier 99 DESIGN AND QUA
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter