44 Die Schule der Weltumsegler Acht Fahrtensegler, die ihre große Reise schon hinter sich haben, geben auf der hanseboot 2009 in Bobby Schenks 6. Blauwasserseminar ihre Erfahrungen weiter. Es gibt nur noch ganz wenige Restplätze. Segeln um die Welt 2009. Was ist das? Eine immer verrücktere Rekordjagd, die nur noch den Superlativ im Sinn hat und nicht mehr das Reisen, das Abenteuer, die Natur? Immer jünger, als 15-jähriger Bursche oder als 13-jähriges Mädchen allein um den Globus? Oder als publicitysüchtiger Wichtigtuer mit heftigen Seitenhieben auf alle namhaften Segler mit der Ankündigung einer gleich doppelten Non-Stopp-Fahrt rund um die Erde – und das alles natürlich ganz im Dienste der Wissenschaft mit täglichen Wasserproben und zum Schutz der Wale? Selbstdarsteller und Rekordsüchtige. Oder diejenigen, die in der vermeintlichen Sicherheit eines durchorganisierten Konvoys wie bei einem All-Inklusive-Urlaub sozusagen um die Welt „gesegelt werden“? Wo ist der Geist der Abenteurer geblieben, die von der Neugier getrieben, still und leise und ohne große Vorankündigung die Leinen los gemacht haben? Wie 1970 Karla und Bobby Schenk. Oder 1967 Wilfried Erdmann. Oder die Österreicher Claus Gintner und Wolfgang Hausner. Gar nicht zu reden von den Hiscocks, Moitessier oder Slocum. Bei ihnen allen war die Reise das Ziel. Nicht der Marketing-Wirbel und die Sponsoren-Suche schon bevor sie überhaupt noch losgesegelt sind. Doch es gibt sie auch 2009 immer noch – die Fahrtensegler, die von einer Weltumsegelung oder einer ausgedehnten Langfahrt über die Ozeane abseits der in Konvoys organisierten Trampelpfade träumen. Auf der Suche nach einsamen Atollen und Lagunen, Begegnungen mit fremden Menschen und Kulturen und der einsamen Auseinandersetzung mit den Elementen weit weg von jeder Hilfe von außen bei einer Ozeanüberquerung. Wo kann ich „Weltumsegeln“ oder Blauwassersegeln überhaupt lernen? Was muss ich wissen? Was muss ich können? Seemannschaft heißt ja schließlich auch, Fehler, die andere schon gemacht haben, nicht selbst auch noch einmal zu machen. Eine solche „Weltumsegler-Schule“ gibt es: Bereits zum sechsten Mal halten Bobby und Karla Schenk ihr „Blauwasserseminar“ auf der hanseboot 2009 ab. Diesmal mit dabei: Acht gestandene Weltumsegler, die ihre praktische Erfahrung an die Teilnehmer weiter geben. Da sind alle Themen abgedeckt, die für ein solches Unternehmen wichtig sind. Ein kompakteres Angebot werden sie nirgends finden. Das Seminar findet am Samstag, den 24. Oktober von 10.15 bis 16.00 Uhr und Sonntag, den 25. Oktober von 10.10 bis 16.00 Uhr statt. Auf dem Programm unter anderem: Bobby Schenk: „Die geeignete Yacht fürs Blauwassersegeln“, „Leben auf dem Wasser“, „Sicherheit an Bord“, „Kommunikation und Navigation auf Langfahrt“. Karla Schenk: „Die Bordfrau, die wahre Admiralität.“ Dr. med. Kerstin Heller: „Gesundheit an Bord – Notfälle und Vorsorge“. Dr. Meeno Schrader, Wetter-Guru, damit Router von Ellen MacArthur. Sven Helm und Annett Heydemüller: „Weltumsegelung mit 300 Euro im Monat“. Und als besonderen Leckerbissen gibt es das Referat von Manfred Jabbusch, der mit einer alten 10-Meter-Kunststoff-Yacht (echt) nonstop von Trinidad durch die brüllenden Vierziger nach Australien allein gesegelt ist, und sich damit die höchste deutsche Segelauszeichnung, den Tans-Ocean-Preis verdient hat. Anmeldung, alle weiteren Informationen: www.bobbyschenk.de Bobby und Karla Schenk Meeno Schrader Kerstin Heller Manfred Jabbusch
Revier TIPPS 45 präsentiert erstklassige Wassersportadressen! Liebe OCEAN7-Leser, auf dieser Seite finden Sie kompakt und übersichtlich zusammengestellte Verbraucherinformationen mit einschlägigen Adressen, die für Sie als Wassersportler von Interesse sind. Ihre OCEAN7-Redaktion 117039_SE_4_09_Nanotours 20.02.2009 12:24 117039 12:24 Uhr Uhr Seite Seite 1 1 New New Bareboat New Access Crewed Acce Now Now Cabin Now Online www.nano-tours.com Onlin www.yachtelektronik.at Werner Ober GmbH & Co KG - Yachtelektronik Tel. +43 (0) 5577 82418 FAX +43 (0) 5577 86061 werner.ober@yachtelektronik.at www.blauwasser.at +43 660 814 8881 office@blauwasser.at LERNEN VON DEN PROFIS! Ausbildungs- und Prüfungstörn 10. – 17. Oktober · 300 Meilentörns für FB III www.inschallah-sailing-team.at Bis zu 40 % billiger als Yachten vergleichbarer Größe Motoryachtcharter in Kroatien Motoryachten von 11 bis 21 m – Verdränger, Halbgleiter, Gleiter Stützpunkt Marina Kremek bei Primošten A-1030 Wien · Baumgasse 83 · Tel. +43/1/7992345 · info@offshore-boote.at www.offshore-boote.at
Regatta 95 es eine hohe Windwahrsch
BÜCHERSCHAPP 97 Detlef Jens Die kl
Revier 99
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter