Ocean7
Aufrufe
vor 7 Jahren

OCEAN7 2009-05-06

  • Text
  • Island
  • Island
  • Island
  • Island
  • Cay
  • Segelyacht
  • Cay
  • Key
  • Motorboot
  • Republik
  • Karibik
  • Inseln
  • Este
  • Largo
  • Cienfuegos
  • Kuba
  • Sozopol
  • Bulgarien
  • Odessa
  • Krim
Schwerpunktthema in dieser Ausgabe: Segeln im kommunistischen Kuba, einem Tropenparadies mit Traumriffen, Stränden und vielen Hürden.

8 oCEAN7 BEST OF

8 oCEAN7 BEST OF Segelnder edelstein Die Saffier 26 zählt zu einer neuen Generation offener Segelboote, den sogenannten Daysailor- Yachten. Das edel verarbeitete Boot kann entweder mit Ruderpinne oder mit Steuerrad ausgestattet werden. Trotz ihrer handlichen Länge von acht Metern finden acht Personen mühelos Platz. Bei schlechtem Wetter kann schnell ein Spritzverdeck aufgeklappt werden. Das Deck ist im Sandwich- Verfahren hergestellt und mit Fußleisten aus Teakholz versehen. Der Kiel aus Massivblei ist mit 22 Millimeter-Bolzen befestigt und bietet dem Aluminiummast von Selden, der serienmäßig mit UK- Sails ausgerüstet ist, ein ausgewogenes Gegengewicht. www.saffierjachten.com www.bavariaboote.de Leers-Yachting – Trend zu luxus Im Herbst wird Bénéteau auf der Pariser Bootsmesse sein neues Flaggschiff vorstellen. André Leers, der Beneteau-Vertreter für Österreich: „Die Segelyacht wird in der Größenordnung zwischen 54 und 58 Fuß liegen und jeden denkbaren Luxus bieten“. Dorthin geht auch der generelle Trend am Ende der Krise. Leers: „Der Markt unter 40 Fuß ist extrem schwach. Aber diejenigen, die hart und erfolgreich gearbeitet haben, erfüllen sich jetzt ihren Lebenstraum. Statt ihr Geld auf die Bank zu tragen und zu sparen, kaufen Sie sich ein Spielzeug. Eine Yacht im oberen Luxusbereich.“ Auf dem Sektor der Motoryachten baut Bénéteau die Monte Carlo-Serie aus, wobei besonderer Wert auf exklusives Design gelegt wird. André Leers ist ab sofort auch Händler für die Bénéteau-Motoryachten in Österreich. www.leers.com Meltl feiert in den sommer MELTL SOMMERFEST Das wird ein Fest, am 27. Juni 2009 im Bavaria Yachtzentrum in Bernau am Chiemsee! Schließlich sorgen gibt die neuen es guten mobilen Grund Kühlgeräte zu feiern: Das von schon Dometic. traditionelle Die universell Sommerfest einsetz- Für echte Unabhängigkeit baren Freizeitkühler von erzielen Yachten eine Meltl zuverlässige ist zugleich Kühlleistung das Fest des von 40. bis Firmenjubiläums. zu 30 Grad unter Aus der diesem Umgebungstemperatur und wird laufen die durch gesamte ihre Flotte Absorbertechnik der Bavaria-Segelyachten absolut geräuschlos. vorgestellt. Das Die Einsteigermodell komplette Palette Anlass COMBICOOL RC 1200 der Bavaria-Motorboote EGP kostet 200 Euro, präsentiert das Flaggschiff, Orsera der Nautika. RGE 300 Außerdem: mit integriertem Yachtelektronik Eiswürfelbereiter, Gefrierfach Ray und Marine, vielem schicke mehr kostet Segelmode 1.500 von Euro. Gaastra und kompetente Törnberatung von von www.dometic.com 1-2-Charter. Natürlich gibt es auch schmackhaftes vom Grill und kühle Getränke mit Livemusik von 10.00 bis 18.00 Uhr. www.yachten-meltl.de

NEWS BEST OF 9 nur wegen der seekrankheit Kalimera lieber Leser, kalimera! Gestattet, dass ich mich kurz vorstelle: Mein Name ist Metaxa, James… B. Ach so, nein so geht’s nicht, das klingt blöde und abgedroschen. Also noch einmal: Man nennt mich Metaxa, Kapitän Metaxa. Wie ich zu diesem Namen kam, ist schnell erzählt. Meine zweite Heimat ist Griechenland, meine seemännische sozusagen. So wie die meisten Anfänger in der Seefahrt wurde auch ich immer wieder seekrank und es ging mir dabei ganz erbärmlich. Eines Tages sagten mir meine griechischen Fischerfreunde, das beste Mittel gegen Seekrankheit ist ein Schluck Metaxa oder schwarzer Kaffee mit Zitrone. Ja, und nachdem ich Ersteres wegen der Einfachheit des Öfteren probiert hatte, war mein Name auch schon festgelegt. Böse Zungen behaupten zwar, ich wäre zuerst nur ein Dreistern gewesen und erst viel später zum Fünfstern aufgestiegen, aber wie gesagt, das ist eine üble Nachrede. Wahr ist aber vielmehr, dass ich, Metaxa sei Dank, seither nie wieder seekrank geworden bin. Das „Metaxieren“ ist mir seither zu einer lieben Gewohnheit geworden. Nein, nein, ich bin kein Alkoholiker, es ist nur wegen der Seekrankheit! Wasser trinke ich an Bord niemals, das brauchen wir doch zum Segeln, ein Eisenbahner frisst ja auch keine Schienen, oder? So, das wäre also einmal geklärt. Wie ich sonst bin? Na, genau wie Sie! Ein bisserl Überheblichkeit, ein bisserl Ironie, ein bisserl Impotenz – ähh, ich mein’ natürlich Präpotenz – ein großes Herz, viel Wissen über Seemannschaft, ein wenig Melancholie, einmal ganz oben und dann wieder ganz unten, aber stets ein Lächeln im Gesicht und ein Glas Metaxa in der Hand. Ich ärgere mich über andere und auch über mich selbst. Ihr seht also, ich bin ein Mensch wie du und ich. Wenn Sie, lieber LeserIn, also nichts dagegen haben, werd’ ich von Zeit zu Zeit hier meine ganz persönliche Meinung kundtun, auch wenn sie mit der Meinung der Redaktion nicht immer übereinstimmen sollte. Das nennt man dann seemännische Freiheit! Wenn die aber dann wieder die Zensur einführen, na dann Prost! Ihr sehr ergebener Kapitän Metaxa

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy