Aufrufe
vor 7 Jahren

OCEAN7 2009-01-02

  • Text
  • Motoryacht
  • Fahrtensegeln
  • Kartenplotter
  • Biskaya
  • Schiff
  • Yacht
  • Energieversorgung
  • Segelyacht
  • Breeze
  • Wrack
  • Motorboot
  • Knoten
  • Segeln
  • Polynesien
  • Tonga
  • Bodrum
  • Luxuscharter
  • Adasi
  • Fethiye
  • Tuerkei
Österreichisches Lehrer-Paar segelt mit einem selbst gebauten Katamaran um die Welt. Ein Bericht aus den Tropen. Außerdem: Zwei völlig unterschiedliche Reisen in ein und demselben Revier der Türkei.

98 yacht club austria

98 yacht club austria Ausbildungs- und Programmübersicht für YCA-Mitglieder Was die Zukunft bringt …? Tja, die Vienna Boatshow ist vorbei und die Tullner Messe steht schon vor der Tür. Doch eins nach dem anderen. Der Auftritt des Yacht Club Austria mit Alfa Romeo auf der Vienna Boatshow war wirklich sehenswert, leider hatten nicht sehr viele Besucher die Gelegenheit dazu, da einfach nicht genügend gekommen sind. Der Grund war für diejenigen, die auf der Messe waren, klar zu erkennen: Ein zu geringes Angebot bzw. haben auch sehr große Schiffshändler sich gegen die Messe entschieden. Den Grund dafür kennen wir nicht, für mich stellt sich aber die Frage, wenn es sich Händler leisten können, den wichtigsten Verkaufstermin für Schiffe, nämlich den Herbst, nicht wahrzunehmen, wird auch die Reed Messe Wien daraus ihre Konsequenzen ziehen. Damit ist leider wahrscheinlich ein chancenreiches, internationales Event gestorben. Auch der Club muss hier Konsequenzen ziehen und wir werden einen neuerlichen Auftritt sehr genau prüfen, da dies mit viel Geld verbunden ist. Trotzdem waren die Gespräche und Kontakte wichtig und lehrreich und haben uns in vielen Bereichen einen Schritt weitergebracht. • Z. B. konnte eine weitergehende Zusammenarbeit mit OCEAN7 fixiert werden. Diese inkludiert, dass wir für Linz eine zweite Kraft als Assistenz für unser Generalsekretariat und für OCEAN7 suchen. • Es wurden wichtige Gespräche für die Organisation der Alpe Adria Sailing Week mit dem Austria Cup geführt. • Wir sind gespannt, wie sich die Kooperation mit Alfa Romeo in der Zukunft entwickelt. • Und es wurden bereits erste Gespräche für einen interessanten Stand auf der Tullner Messe geführt. • Weiters wurden zukunftsweisende Ideen für eine Koordinierung der Ausbildung im YCA geboren ( A-, B- u. C-Schein) und deren werbliche Vermarktung. Auch intern gehen wir neue Wege: Unsere Mitgliederverwaltungssoftware ist in die Jahre gekommen und muss erneuert werden. Doch hier sind wir auf eure Hilfe angewiesen, da es bei der Umstellung einer Software zu Fehlern kommen kann. Wir haben Ende November Mahnungen für noch offene Mitgliedsbeiträge 2008 versendet. Solltet Ihr diesen aber schon bezahlt haben, bitte nicht gleich böse sein, sondern einfach einen Zahlungsbeleg oder die Kopie eines Kontoauszuges schicken. Es kann durch die Umstellung zu solchen Falschbuchungen kommen und wenn Ihr uns helft, können wir diese Fehler sofort ausmerzen und mit bereinigten Daten ins Jahr 2009 schreiten. Insgesamt sind wir gespannt, wie sich das Jahr 2009 entwickelt, glauben aber, dass wir auf einem guten Weg sind, die Anforderungen der Zukunft zu schaffen. Wir haben noch einige Ideen im Talon und arbeiten laufend daran, diese auch zu verwirklichen. Dazu ist aber auch eure Unterstützung wichtig. Ein Beispiel gefällig? Wir wurden lange gefragt, warum wir keine Rabatte für Charterversicherungen haben. Dann konnten wir auch bei den Charterversicherungen einen Rabatt von 10 % bei unserem Versicherungspartner ausverhandeln (einzige Bedingung war, dass der diesbezüglich für den YCA entworfene Antrag von den Mitgliedern im Generalsekretariat angefordert und dann direkt an die Versicherung übermittelt werden muss, aber das ist ja kein Nachteil). Leider wurden im Jahr 2008 nur zwei solcher Versicherungen abgeschlossen. Vielleicht haben wir das nicht richtig kommuniziert, aber erstaunt hat es uns schon. Auf unserer neuen Homepage (ach ja richtig – an einer neue Homepage wird derzeit auch gearbeitet) werden wir dies deutlicher bekannt machen. Ich darf euch und dem Club ein erfolgreiches Jahr 2009 wünschen und freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. Euer Christian M. F. Schifter Commodore Crew Salzburg Crew-Commander Ing. Georg Buhl Lotte-Lehmann-Promenade 14, 5026 Salzburg Mobil 0664/9101040, georg.buhl@aon.at Seglerabend jeweils am zweiten Mittwoch des Monats ab 19.30 Uhr beim Jägerwirt in Kasern. Programmvorschau: Mittwoch 14. Jänner CREW-HAUPTVERSAMMLUNG Arch. Norbert STANGL: „Katamarane im Vergleich“ Mittwoch 11. Februar Viktor LETSCH: Meine vier Jahre in der Karibik Anmeldebon Ich möchte Mitglied beim YCA werden! Ich bin m Vollmitglied m Familienmitglied m Jugendmitglied (Jugendmitglied = bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres) Ich möchte folgender YCA-Sektion angehören: m Motoryachtsport m Segelyachtsport Bitte schicken Sie mir Informationsmaterial zu! Name/Vorname: _______________________________________________ Anschrift: _______________________________________________________ Geb.-Dat.: ______________________ Beruf: ___________________________ Telefon: _________________________ E-Mail: ___________________________ Geworben von (Name): _________________________________________ Mitgl.-Nr.: _______________________________________________________ Unterschrift: _____________________________________________________ www.yca.at

99 Mittwoch 11. März Multimedia-Show SÜDSEE von Stefanie und Helmut Greiter KURSPROGRAMM: Der nächste Theoriekurs für den Befähigungsausweis Fahrtbereich 2 und 3, Segler oder Motorboot beginnt am Donnerstag, den 8. Jänner. Anmeldung, Inkasso und Einführung ab 18.00 Uhr. Jeden Montag und Donnerstag 18.30 bis 21.00 Uhr beim Jägerwirt in Kasern. Die Kursgebühr für ordentliche Mitglieder beträgt € 265,–, für Familienmitglieder und Jugendliche € 195,–, dazu kommen die Sachkosten € 65,– (Seekarte, Lehrbuch, Navigationsdreiecke, Skripten und Logbuch) und die Kosten der Prüfung von etwa € 100,–. Einschl. Verbandsgebühr. Voraussetzung für den Theoriekurs besteht grundsätzlich keine, einige Erfahrung auf See ist jedoch hilfreich. Der Segelschein A (auch nicht Pflicht) erspart dem Inhaber aber etwa ein Drittel des Lern- und Prüfungsstoffs. Deshalb die Empfehlung: Nütze den Sommer, A-Kurse bieten die Segelschulen und -Clubs rund um Salzburg! Praktische Ausbildung/Prüfung, Skippertraining sowie Kochkurs für Skipper auf Anfrage! Crew Wien, Nö, Burgenland Crew-Commander Christian Schifter Ludwiggasse 3, Haus 4, 1140 Wien Tel. +43/1/7109222, cschifter@pantaenius.com Crewabende Jeden 2. Dienstag im Monat (Abweichungen werden angekündigt, Juni/ Sommerfest, Juli und August/Sommerpause) ab 19.00 Uhr im Clublokal „Restaurant Pistauer“, 1110 Wien, Ravelinstraße 3, beim Simmeringer Friedhof, Tel. 01/7672510 Programm: 13. Jänner: Impressionen aus Schweden und Norwegen Gerhard Grimm erzählt über seine Törns, die er 2008 in Schweden und Norwegen teils auch zu Schulungszwecken unternommen hat. Es geht nach Oslo, in die Schären und einen kleinen Abstecher nach Dänemark. Gerhard fährt auf einer Vanguard 1150, ein Koopmanns-Design aus Stahl, was leider nicht mehr gebaut wird, aber für diese Gewässer wunderbar geeignet ist. Wer in dem Vortrag nicht genug bekommt, kann ja gerne einmal mitsegeln und seine Tidennavigation auffrischen. 10. Februar: Segeln in arktischen Gewässern Mag. Harald Gridl ist 2008 eine Teilstrecke der Expedition 69Nord mitgesegelt. Diese war größtenteils in Grönland unterwegs. Er bringt uns tolle Bilder einer anderen Welt mit und erzählt uns, dass in arktischen Gewässern die Seemannschaft neu geschrieben wird. Er bereitet sich derzeit auf die Durchfahrung der Nord-West-Passage vor und kann uns aus seiner Erfahrung viel über das Segeln in extremen Regionen vortragen. 10. März: Energiemanagement an Bord Mag. Michael Köhler wird uns über sein derzeitiges Projekt erzählen, bei dem mit einem Katamaran ohne Mast und ohne Motor nur mit der Sonnenkraft die Erde umrundet wird. Er lebt auf seinem eigenen Katamaran, der so ausgestattet ist, dass er ohne Landstrom unbegrenzt auskommt. Er wird uns erzählen, auf was es ankommt, damit jeder weiß, wie er auf seinem Schiff zu richtigen Ergebnissen z. B. mit Solarpaneelen kommt. Wusstet Ihr, dass bereits eine Leine, die auf das Paneel Schatten wirft, die Effizienz desselben um mehr als 50 % reduziert? Es gibt kaum jemanden, der sich so mit Energiemanagement auf Yachten auskennt wie Michael. Stammtisch Mödling: s’Beisl in 2344 Ma. Enzersdorf, Hauptstraße 84 (bei Interesse bitte anmelden, da nur begrenzter Raum zur Verfügung) 25. Februar Mit 20 Kt über den Atlantik Cornelia Schifter hat bereits drei Mal den Atlantik überquert und das ausschließlich in VO60. Sie zeigt Fotos dieser Reisen und erzählt von Ihren Erlebnissen, den Höhen und Tiefen, vom Leben in der Rohrkoje und ohne Tisch an Bord. Dafür segelt man mit 15 – 20 Kt dahin. Crew Oberösterreich Crew-Commander Klaus Czap A-4020 Linz, Haydnstraße 47 Tel./Fax +43 (0)732/341085 Mobil: 0664/2608592 czap@austriaone.at Liebe Clubmitglieder! Zukünftig wird der O.Ö. Newsletter (Mail-Info) von Wolfgang Hoffmann, Fa. Netpark, Niederranna, ausgesandt. Wir können daher unsere Mitglieder wieder mit Neuigkeiten aus der Crew O.Ö. informieren. Wichtig ist aber, dass wir auch Ihre Mail-Adresse haben. Vorstand Crewcommander Klaus Czap, 1. Vize: Ing. Adolf Furchtlehner, 2. Vize: Gottfried Rieser, Jugendreferent: Christian Lininger, Ausbildung: Alfred Haberlik, Zahlmeister: Wolf-Dieter Grimm, Schriftführer: Wolfgang Tomitza, Beirat u. Rechtsberater: Mag. Klaus Übermaßer, Beirat: Sieghard List, Beirat: Wolf-Dieter Grimm, Kassaprüfer: Wolfgang Hoffmann, Herwig Schramböck Newsletter: Wir informieren unsere Mitglieder regelmäßig (1 bis 3 Mal monatlich) über Aktuelles aus dem Segel- und Motorbootbereich. Um möglichst viele Interessierte zu erreichen, ersuchen wir um Bekanntgabe der E-Mail-Adresse an gottfried.rieser@a1.net. Clubabende: Unsere Clubabende finden immer am letzten Dienstag eines Monats im Volkshaus Dornach, Niedermayrweg 7, 4040 Linz-Dornach statt. Beginn jeweils 19.30 Uhr. Dienstag, 27. Jänner Schwerpunkt Griechenland Revierinfo – Geheimdienst – worauf ist zu achten? Dienstag, 24. Februar Lichtbildervortrag über Madagaskar Medizin und Erste Hilfe an Bord In diesem Weiterbildungsseminar möchten wir unseren Mitgliedern eine Auffrischung und einen Einblick in Erste Hilfe-Maßnahmen an Bord anbieten. • was kann ich selbst an Bord machen • was benötige ich dazu • und vieles mehr … Als Referent wird dieses Seminar Dr. Jörg Berg leiten. Dieses Seminar findet am 26. Februar und am 5. März von 18.00 – 21.00 Uhr im SVM Klubhaus, Semmelweisstr. 29 in 4020 Linz statt. Teilnahmegebühr: freiwillige Spenden. Anmeldungen bis 31. 1. unter gottfried.rieser@a1.net

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy