Ocean7
Aufrufe
vor 7 Jahren

OCEAN7 2008-06-08

  • Text
  • Italien
  • Yacht
  • Ozean
  • Motorboot
  • Manoever
  • Meeresbiologie
  • Tauchen
  • Sonnenschutz
  • Smutje
  • Regatta
  • Piraten
  • Segeln
  • Kalabrien
  • Vulkan
  • Inseln
  • Yacht
  • Karibik
  • Odysseus
  • Kalymnos
  • Schiff
Ein Besuch bei den Klassikern unter den Segelyachten bei dem Antigua Race mit sensationellen Fotos. Außerdem ein Törnbericht der etwas anderen Art: Segeln um den Vulkan Stromboli und zu den Liparischen Inseln.

48 people TexT Gert

48 people TexT Gert schmidleitner smutje dELuxE LEistungsstEigErung durch ernährung „Ist Ernährung für Segler wichtig?”, so lautete die Frage eines Freizeitkapitäns. Und die Antwort kann nur ein klares „Ja” sein. Auch Segler sind schließlich Menschen, und bei allen Menschen kann als Leistung nur das herauskommen, was man in den Mund hineinsteckt. „Das ist natürlich nicht nur im Sport, sondern auch in Beruf und Freizeit der Fall“, erklärt Gert Schmidleitner. „Das Wichtigste überhaupt ist Wassertrinken!“ Unter Wasser versteht der Sport-, Ernährungs- und Wellnesscoach das, was hierzulande aus der Wasserleitung rinnt. Falls das verfügbare Leitungswasser nicht trinkbar ist, so kann auch stilles Mineralwasser getrunken werden. Fruchtsäfte und Limonaden (kohlensäurehältig oder nicht) sowie kohlensäurehältiges Mineralwasser werden hier nicht als Wasser gehandelt. Pro 25 kg Körpergewicht sollte man einen Liter Wasser trinken. Die ersten Folgen von Wassermangel können Kopfschmerzen, Verstopfung etc. sein. Mehr Energie Ein weiterer entscheidender Faktor sind die Nährstoffe. Bekommt ein Mensch nicht alle Nährstoffe, so fällt seine Leistung ab. Dies einerseits über die Jahre, aber auch tagtäglich. Die Versorgung mit ausreichend Nährstoffen kann bei Sportlern und Nichtsportlern zu mehr Energie führen – den ganzen Tag lang! Insbesondere nach sportlicher Leistung verlangt der beanspruchte Muskel viele Nährstoffe, um sich entsprechend regenerieren zu können. Er wartet etwa 30 Minuten darauf. Dann schließt sich das Zeitfenster, in dem der Muskel die verbrauchten Nährstoffe leicht, schnell und damit effektiv aufnehmen kann. Auch das Eiweiß ist etwas, das außer bei den ausgiebigen Abendessen auf Törns, wo Meeresfrüchte und Fische in großen Mengen verspeist werden, meist zu kurz kommt. Pro kg Körpergewicht sollte man etwa 1 g Eiweiß pro Tag aufnehmen. Leistung steigern Michaela und Gert (Blondl) Schmidleitner haben in den letzten Jahren mehrere Ausbildungen im In- und Ausland absolviert. Als Sport-, Ernährungs- und Wellnesscoaches helfen sie Menschen, ihre Ernährung so umzustellen, dass sie auf der einen Seite ihr Normalgewicht bzw. Wohlfühlgewicht wiederherstellen können und andererseits mit ausreichend Nährstoffen mehr Energie für ihren Alltag haben. Als Sportwissenschaftler kümmert sich Gert auch um jene, die im Sport ihre Leistung steigern wollen. Speziell bei den Jollenseglern geht es sehr viel um körperliche Energie. Am Dickschiff ist es aber sehr oft die Konzentrationsfähigkeit, die die Limits setzt. Weitere Informationen finden Sie unter www.schmidleitner.info gert@schmidleitner.info T: 0664 512 88 03

SERVICE 49 Bisher immer ein Verfechter von auf Papier gedruckten Karten, Handbüchern, Revierbeschreibungen etc., wurde ich von dem gerade handtellergroßen Ding immer begeisterter. Ein Klick auf ein kleines Symbol im Ziel hafen öffnet ein Fenster, über das alle Informationen zu der angepeilten Marina angezeigt werden, bis hin zu aktuellen Telefonnummern, Fotos und Hinweisen für Ansteuerung und Liegeplätze, Tipps für Einkäufe, Schiffsreparaturen und Restaurants. In der Bibliothek nehmen derartige Informationen sonst normalerweise gut einen halben Meter Platz ein. Eine leicht zu findende Einstellung im Startmenü ermöglicht es, Satellitenbilder über die Karte von Land und Marina zu legen, die so genau sind, dass man sogar erkennen kann, wie viele Schiffe zum Zeitpunkt der Aufnahme in dem Hafen waren. Ein weiterer Hit der Platinum-Software von NAVIONICS ist die 3-D-Anzeige der Karte von dem Bereich um die aktuelle Bootsposition. Dabei kann mit dem Cursor der Aussichtspunkt beliebig verändert und mit der Zoomtaste vergrößert oder verkleinert werden. Die aktuelle Wassertiefe unter der jeweiligen Schiffsposition wird in diesem Modus ebenfalls exakt angezeigt. Für Törns in Tidengewässern liefert das Gerät grafisch Gezeiten und Strömung in Bezug auf die aktuelle Position. Mit einem Stromanschluss mit Adapter für den Zigarettenanzünder kann das 4GIPSY an Bord jederzeit aufgeladen werden und ist dann wieder für viele Stunden netzunabhängig einsatzbereit. Wer mit GEONAV und der Platinum von NAVIONICS nicht nur auf See, sondern auch mit dem Auto unterwegs ist, für den gibt es den mitgelieferten Audio-Anschluss inklusive Kopfhörer. Das Ding lotst den Fahrer nämlich auch auf den Straßen Europas auf kürzestem Weg an das gewünschte Ziel. Und das mit perfekter Sprachführung. SIEBEN TASTEN ZUM GLÜCK. Der 4GIPSY ist einfach zu bedienen. Die NAVIONICS-Software bietet sogar dreidimensionale Ansichten und Satellitenbilder. EUROPEAN YACHT OF THE YEAR 2008! 26 34 37 39 42 44 53 KOMMEN SIE LÄNGSSEITS! Gerne beantworten wir Ihre Fragen! Kontaktieren Sie uns unter: sunbeam@sunbeam.at www.sunbeam.at Schöchl Yachtbau GmbH · Köstendorfer Landesstraße 7 · A - 5163 Mattsee sunbeam@sunbeam.at · Mobil: +43 699 175581-24, +43 699 175581-40

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy