Ocean7
Aufrufe
vor 7 Jahren

OCEAN7 2008-06-08

  • Text
  • Italien
  • Yacht
  • Ozean
  • Motorboot
  • Manoever
  • Meeresbiologie
  • Tauchen
  • Sonnenschutz
  • Smutje
  • Regatta
  • Piraten
  • Segeln
  • Kalabrien
  • Vulkan
  • Inseln
  • Yacht
  • Karibik
  • Odysseus
  • Kalymnos
  • Schiff
Ein Besuch bei den Klassikern unter den Segelyachten bei dem Antigua Race mit sensationellen Fotos. Außerdem ein Törnbericht der etwas anderen Art: Segeln um den Vulkan Stromboli und zu den Liparischen Inseln.

38 Norbert Sedlacek

38 Norbert Sedlacek Vendée Globe Zurück im Element Norbert Sedlacek: Mein persönlicher Countdown 7. Mai, früher Nachmittag, die Spannung steigt. Jetzt schwebt unser Baby am Hebegeschirr eines 80-Tonnen-Krans über dem Werftgelände von Port Bourgenay. Wenig später berühren zuerst der Kiel, das Herzstück jedes Open 60, danach die Ruderblätter und der Rumpf das noch eiskalte Atlantikwasser. Die nauticsport-kapsch macht nach 7-monatiger Umbauzeit ihre ersten „Schwimmversuche”: in neuem Outfit und stärker als je zuvor. Nun heißt es schnell sein. Aufgrund des großen Tiefganges von 4,5 Metern hat die Shorecrew nur etwa eine halbe Stunde, um den Mast zu stellen, die Schleppleine der Coastguard zu übernehmen und den Tieden-Hafen von Bourgenay zu verlassen. Ziel ist das nur wenige Meilen entfernte Les Sables d’Olonne, Start- und Zielhafen zur Vendée Globe 2008. Hinter uns liegen vier Jahre Vorbereitung und Herausforderung: technische Probleme, Sponsorensuche, Crewmotivation, die Bewältigung quälender Rückschläge, aber auch unbeschreibliche Erfolgserlebnisse. Das alles ist der Lohn für die Teilnahme an der härtesten Einhand-nonstop- Regatta um den Globus. Anfang Juni beginnen Feinabstimmung und Einbauarbeiten an der nauticsport-kapsch, und schon bald wird das neue Großsegel zum ersten Mal mehr oder weniger Wind zu fassen bekommen und somit sanft und zaghaft oder energisch-kraftvoll für den Vortrieb unseres Vendée-Racers sorgen. Wir alle können es kaum erwarten! Euer Norbert Sedlacek www.nauticsport.com Gründerpreis Das innovative E-Motorenunternehmen Torqeedo aus Starnberg ist für den Deutschen Gründerpreis 2008, Kategorie Startup, nominiert. „Eine ganz tolle Anerkennung für unser junges Unternehmen”, sagen Torqeedo-Gründer Dr. Christoph Ballin und Dr. Friedrich Böbel (Foto). www.torqueedo.com Alles Gute Die österreichische Segler-Legende Dr. Harald Fereberger (Foto mit Gattin) feierte jetzt seinen 79. Geburtstag. OCEAN7 wünscht dem dreifachen Weltmeister im Drachen, Yngling und H-Boot alles Gute. Dr. Fereberger ist auch Ehren-Commodore des Yacht Club Austria. www.yca.at

news people 39 Der Segel-Zauberer Eine 15-Meter-Stahlyacht, Knickspanter, Langkieler, 23 Tonnen. Ein behäbiges Schiff, die ENYA II. Von wegen: Unter Segel wird sie beweglich wie eine Jolle, leicht am Ruder, segelt sie hoch am Wind. Der Mann, der das bewirkt, der das Beste aus jedem Schiff holt, heißt Thomas Pehn, Chef von UK Halsey Sailmakers Austria. Lokalaugenschein, Anfang Juni in Kroatien: Leichte Winde, die sich mit Flauten abwechseln, sind mit Sicherheit keine Idealbedingungen, um einem skeptischen Segler wie mir die Vorzüge einer fortschrittlichen, modernen Segelgarderobe näherzubringen. Noch im Hafen, direkt vor dem Steg, beginnt Thomas Pehn, der Segel- Zauberer von UK, die Segel zu setzen. Und es vollzieht sich schlagartig eine Metamorphose. Das vorher schwer zu beherrschende Schiff mutiert zu einem wendigen, leichtfüßigen Boot. Das Geheimnis: individuell auf das Rigg zugeschnittene Segel aus dem Hause UK, Marke Tapedrive. Selbst bei leichtem Wind steht das Profil perfekt und erzeugt ein Optimum an Vortrieb. Der Grund: Die Tapes werden auf das fertige, laminierte Segel aufgeklebt, genau dort, wo die größte Belastung auftritt. Bei richtiger Handhabung haben diese revolutionären Segel eine ungewöhnlich hohe Lebensdauer und Formstabilität – ideal auch für Fahrtensegler. Um jedem Schiff und seinem Eigner gerecht zu werden, gibt es über sechs verschiedene Grundmaterialien und vier unterschiedliche Tapes. Thomas Pehn kommt persönlich auf jede Yacht, um das Rigg zu vermessen. Um noch näher am Kunden zu sein, verlegt er in der Hauptsaison sein Büro auf seine ENYA II. www.uk-sails.at Neu auf Korfu Ab der nächsten Saison eröffnet André Leers eine Charterbasis auf Korfu. Es wird die dritte Charterbasis, die Leers neben Murter und Kos betreiben wird. Geplant sind für Korfu unter anderem eine Cyclades 50.5, eine Cyclades 39.3 und ein Katamaran Orana 44. Stützpunktleiter Alex Nerantzis (Foto) stammt aus Korfu, hat in Düsseldorf BWL studiert und betreut seit vielen Jahren die Messen in Düsseldorf und La Rochelle. www.leers-yachting.com

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy