32 TexT Tahsin Özen foTos michael kÖhler sCHUTZGeLD ZaHLen. Der Weg des geringsten Widerstandes. PIRaTeRIe LIGHT. lästig oder gefährlich? Wer freiwillig blecht, hat nichts zu befürchten.
REVIER 33 Piraten – abzocker der meere Sie haben extrem schnelle Gummiboote, modernste Waffen und meist nur eins im Visier: Lösegeld. Das Geschäft der Piraten boomt wie noch nie – zumal längst nicht mehr nur Frachter und Tanker, sondern auch Passagierschiffe und Yachten ganz oben auf der „Hit”-Liste moderner Seeräuber stehen. Piraten. Kinder verkleiden sich gern als solche, und spätestens seit Johnny Depp in „Fluch der Karibik“ mit einem Messer zwischen den Zähnen durch die Lüfte zischte, haben auch Erwachsene ihre Liebe zu diesem Genre wiederentdeckt. Immerhin spielte die Disney- Trilogie weltweit 1,65 Milliarden Euro in die Kassen der Filmemacher und zählt somit zu den lukrativsten Produktionen der Filmgeschichte. So viel zur Seeräuber-Romantik – der Blick in die Realität: Die Piraten haben Messer gegen vollautomatische Sturmgewehre, Sprengstoff, Raketenwerfer und Gummischnellboote getauscht – und machen offiziellen Angaben zufolge über acht Milliarden Euro Umsatz pro Jahr, also fast fünf Mal so viel wie Disney mit seiner Trilogie, steuerfrei versteht sich. Tendenz steigend. Allein im letzten Jahr wuchs die Zahl der Überfälle nach Angaben der internationalen Handelskammer (ICC) um 10 Prozent auf 263, was jede Hoffnung darauf, dass der verheerende Tsunami Ende 2004 auch die Piratenhochburgen von den gefährlichen Küsten weggespült haben dürfte, zunichte machte. Wie Phönix aus der Asche sind die Seeräuber aus den Fluten wiederauferstanden, haben sich organisiert und machen jetzt Jagd auf alles, was fette Beute verspricht. not macht diebisch Was zum Teil sehr wohl auf die Tsunami-Katastrophe zurückgeführt werden kann, ist die gestiegene Zahl der Piraten. Weil die nationale und internationale Hilfe in weiten Teilen der Katastrophengebiete unzureichend war oder im schlimmsten Fall ganz ausblieb, hatten kriminelle Banden bei der Rekrutierung bettelarmer Fischer, deren Existenzgrundlage von den Wassermassen vernichtet wurde, leichtes Spiel. Tief sitzt der Hass in diesen Menschen – und entsprechend niedrig ist die Hemmschwelle der neuen Piraten-Generation. „Die modernen Piraten sind äußerst gewalttätig. Sie schießen sofort. Die haben ein anderes Verhältnis zu Leben und Tod als wir“, sagte etwa der Piraterie-Experte Jean-Michel Barrault anlässlich der im April entführten Luxusyacht „Le Ponant“, die aber zumindest für die Geiseln an Bord unblutig zu Ende ging. Wobei es regionale Unterschiede gibt. So treiben in den Gewässern Südostasiens und vor den Küsten West- und Ostafrikas perfekt organisierte und bis an die Zähne bewaffnete Banden ihr Unwesen, während beispielsweise so manche Piraten der Karibik eher weniger gut ausgerüstete „Einzeltäter“ sind. So wurde etwa bei Haiti ein kleines Schiff von verzweifelten Menschen mit Steinen attackiert … Doch auch im Karibischen Meer ist erhöhte Vorsicht geboten, kann eine noch so harmlose Aktion in eine lebensgefährliche Situation umschlagen. 2004 legte beispielsweise vor der Insel Margerita ein altes Motorboot mit acht Personen an der Segeljacht JOE’S DOG an und bat die dreiköpfige Crew um Wasser. Zwei Männer gingen an Bord, zogen plötzlich ihre Waffen und erschossen den italienischen Kapitän. Beute: 200 Euro, eine Digitalkamera, ein Mobiltelefon und eine Uhr. Das große Geld Organisierte Banden gehen aufs Ganze und haben es in den meisten Fällen auf die Schiffstresore der großen Frachter, Tanker und Schlepper abgesehen, die prall gefüllt sind mit Bargeld, weil der Kapitän Hafengebühren und Treibstoff
82 TECHNISCHE DATEN Architekten Lä
84 text Yvonne Kienesberger fotos M
86 02 01 03 01 schotenzupferei. Geh
88 02 01 03 Tokio ii im Detail TOKI
90 text Florian T. Mrazek fotos Hei
92 01 04 02 03
94 Motor-Cluster. Das Steyr-Headqua
96 Bootsmotoren, „monkey safe”
98 text jens hannemann fotos corsai
100 yacht club austria crew salzbur
102 im Fahrtbereich 3 (Küstennahe
104 Olympische Spiele 2008 Qual der
106 TexT christian bayer foTos Gert
108 01 01 Massenstart. Die Klasse o
110 02 01 03 04 01 Traumbedingungen
112 TexT UTE RENNEKAMP foTo PUMA De
114 TexT Dominic marsano foTos GEPa
116 kostspielige seilschaften. 400.
118 TexT Ingeborg WaldInger foTo ro
120 TexT yvonne Kienesberger foTos
122 leserbriefe/impressum Erste Hil
INSPIRED BY THE PAST, BUILT FOR THE
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter