42 „I’ll never say i can’t, because i can!“ 01 03 02 04
evier 43 unvorstellbar. All das hatte Platz in einem der kleinen Ruderboote. noch einmal über 10.000 Euro. Die Gesamtkosten für Boot, Pflicht-Ausrüstung (siehe Kasten), Spezialnahrung (ca. 2.000 Euro/Person), Frachtkosten für das Boot im Container hin und retour, Hafentrailer, Anmeldegebühr beim Veranstalter (ca. 20.000 Euro für ein 2er-Ruderboot) belaufen sich inklusive der Flüge, Hotelkosten und Verpflegung vor und nach dem Rennen, Iridium-Telefonkosten auf See, des seefesten Laptops … auf ca. 100.000 Euro – oft deutlich darüber. Es werden nur gut gebaute Boote mit perfekter Ausstattung zugelassen. Infos unter: www.woodvale-challenge.com Das Rennen La Gomera, Kanarische Inseln, 2. Dezember 2007. Der Start. 23 Boote begeben sich auf eine lange Reise, nur kurz bleibt das Feld zusammen, dann ziehen die Mannschaftsstärkeren davon. Der Tross wird von zwei „Begleitbooten“ eskortiert. Bei einer Regatta über 2.552 Meilen, bei der die Teilnehmer mit 29 Tagen Abstand eintrudeln, relativiert sich das ein wenig. Aber im Notfall könnte ein Team innerhalb weniger Tagen aufgesammelt werden. Auch eine lange Zeit …Wenn man Hilfe annimmt, sei es nur eine Schraube oder Trinkwasser, wird man disqualifiziert. Gerudert wird ununterbrochen – mit Ausnahme der Einzelkämpfer. Sie schlafen in der Nacht, rudern am Tag. Damit sie nicht von einem Dampfer überfahren werden, haben alle einen „Sea.me“-Radarverstärker und ein AIS-Empfangsgerät an Bord. Der Alltag Die meisten Crews machen alle zwei Stunden einen Wachwechsel, auch bei den 4ern wird im 2er-Team gerudert, das bedeutet, dass jeder Ruderer immer nur 2 Stunden Pause hat. Zum Schlafen, zum Schreiben, Lesen, Telefonieren, Kochen oder Wassermachen – wenn der Motor des Watermakers seinen Geist aufgibt und er von nun an per Handhebel betätigt werden muss – oder zum Pumpen und Reparieren. Nach der Schicht sind viele so müde, dass sie nicht in der Lage sind, ein warmes Essen zu kochen. Die mitgenommenen Fertiggerichte oder dehydrierten Menüs müssen mit Wasser versetzt und dann gewärmt werden, aber das dauert eine halbe Stunde, die dann beim Schlafen fehlt, und während des Ruderns kann man weder kochen noch essen – ergo Müsliriegel, Kekse, oder der Inhalt des Sackerls wird einfach kalt ausgelöffelt. umarmung. Nach 89 Tagen Bangen – eine Mutter nimmt ihre Tochter in den Arm. Dann ab ins Bett – es ist ja noch warm vom Vorgänger. Wie dereinst auf den Rahseglern vergangener Tage, die Freiwache kriecht unter die Decke des ihn Ablösenden. Nicht immer ein Vergnügen, nach über zwei Monaten in salziger Umgebung ohne Waschmaschine, ohne Dusche. Aber man ist so müde, dass man nichts mehr denkt, nur noch ans Schlafen. Die meisten haben für 100 Tage Essenspakete eingepackt. Für jeden Tag eines, bestehend aus Trockenmahlzeiten, Müsliriegeln, Keksen, Traubenzucker, Getränkepulver. Wenn bei Sonne der Watermaker laufen konnte, gab es auch genug Wasser, auch zum Waschen, manchmal war es aber nur ein Becher voll – das musste reichen. Einem 2er- Team ist der Wassermacher kaputt ge- Verpflichtend mitzuführende Gegenstände (mandatory items): Rettungsinsel mit SOLAS-B-Ozean-Überlebenspaket (Wasser, Essen …) EPIRB montiert am Boot EPIRB personal – eines pro Person Fallschirm-Raketen (8 Stk.) und Fackeln (14 Stk.) Grab Bag (überlebensnotwendige Sachen, die man mit in die Insel nimmt) Rettungsweste Automatik mit Lifeline ARGOS-Ortungsboje (wird zur Verfügung gestellt) Wasserdichter Überlebensanzug SEA.ME – Radar Transponder AIS-Radar / MMSI-Empfänger Satelliten-Telefon UKW – fix montiert UKW – Handgerät wasserdicht GPS – eingebaut GPS – Handgerät Wassermacher elektrisch eingebaut Wassermacher handbetrieben extra für die Rettungsinsel Batterien mind. 2 x 85 Amph Batterie-Monitor (Amp, V, Amph) Solarpaneel mind. 100 Wp Schalt- und Sicherungspaneel Multimeter Gaskocher mit Patronen Essen und Wasser für 90 Tage Feuerlöscher, Löschdecke, Erste-Hilfe-Kasten, Medikamente, Tabletten gegen Seekrankheit 3 Bilgepumpen, 2 Ventilatoren, unzähliger Kleinkrimskrams, den man auf größeren Booten auch hat, wie 3 x Pütz, Leinen, 3 Seeanker, 1 normaler Anker mit Kette … 01 bejubelt. Ganze Schulklassen begrüßten die Ruderer bei ihrer Ankunft in English Harbour. 02 beleuchtet. Mit Fackeln warteten Freunde und Verwandte auf jeden einzelnen Teilnehmer. 03 befreit. Endlich am Ziel – nach mehr als 70 Tagen Einsamkeit und Entbehrung. 04 begeistert. Empfangskomitee auf der Festung von English Harbour.
news Regatta 93 cup treffen sowohl
egatta 95 „Ich rufe New York, New
egatta 97 im einsatz. Ronnie Zeille
egatta 99 Navigator, und so hilft d
Gewinnspiel 101 Der Weg zum VIP-Gew
larus argentatus. So nennt sie der
Bücherschapp 105 AlbtrAum. Tagelan
Entdecken Sie mit uns: Die Küsteno
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter