50 samkeit. Letztere chartern zu diesem Zweck gern die Motoryacht von niemand Geringerem als Spanien-König Juan Carlos, der dann auch schon mal zum maritimen Abendessen an Bord kommt – Hollywood-Adel meets Hochadel. Die Küstengewässer der Cote d‘Azur aber, in den 50er- und 60er-Jahren Treff für die illustre Gesellschaft um Aristoteles Onassis, Frank Sinatra und Marilyn Monroe, werden möglichst gemieden. „In den Häfen der Riviera machen die wahren Celebrities nur noch zum Be- und Entladen, für einen Einkaufsbummel, die Filmfestspiele in Cannes oder den Grand Prix von Monaco fest. Wer hier sonst vor Anker geht, hat’s aus Publicity-Gründen nötig, von Paparazzi-Teleobjektiven vor Saint Tropez anvisiert und abgeschossen zu werden“, meint Phil Zerillo. So entstehen dann jene Oben-ohne-Bilder von Paris Hilton, die die Klatschspalten der Boulevardpresse reichlich füllen. Prominente der Karibik Im Winter zieht der Yachtset dann Richtung Karibik. Angesagter Hot- Spot: Gustavia, St. Barts. Hier prostet sich zu Silvester unter anderem der Rock‘n Roll zu, die schwimmenden Luxus-Domizile von Rod Stewart, Elton John und Mick Jagger liegen dicht an dicht am Kai. Den Kult-Status der Jahrwendfeier unter Palmen begründen nicht zuletzt ein spektakuläres Feuerwerk und eine Yacht-Regatta. Teilnahmegebühr: 15.000 US-Dollar – eine Summe, die Tom Cruise, Robert de Niro und John Travolta gern aus der Schiffskasse zahlen. „Hier dabei zu sein ist für jeden, der im Glamour-Biz was auf sich hält, erste Pflicht“, erzählt Phil Zerillo, der den Schönen und Reichen 01 star-watch I. Auf ihr wurde Formel-1 Neuling Lewis Hamilton gesichtet. 02 star-watch II. Auf der Warner Bros.- Yacht genießen Brad Pitt, George Clooney und Matt Damon ihren Champagner. 03 star-watch III. Roberto Cavalli kreuzt gerne vor Saint Tropez. 01 02 03 Hollywoods ihre Yachten vermittelt. Und berichtet auch von Charter-Engpässen rund um den 31. Dezember, die freilich längst der Vergangenheit angehören. Geschäftstüchtig haben sich die Schiffseigner der Situation angepasst und ihr Angebot nicht nur deutlich erweitert, sondern ihre Yachten auch mit dem essentiellen „Happy New Year“- Equipment ausgestattet – von handgeschliffenen Kristall-Champagner- Kelchen für 3.000 Dollar das Stück bis zur Edel-Stripperin aus der Torte. Bestens ausgestattet Apropos Equipment: „Heutzutage können Yachten in Sachen Ausstattung und Komfort locker mit einer Luxusvilla mithalten. Die Stars müssen auf nichts verzichten. Der Haubenkoch ist mit an Bord, das Heimkino sowieso und natürlich bekommt der Lieblingshund seine Doggy-Kabine, wenn’s sein muss“, erklärt Zerillo. Mit den Sonderwünschen der Stars kennt er sich bestens aus. Und wenn er aus 04 dem Agenten-Nähkästchen plaudert, klingt das fast ein bisschen wie Seemannsgarn. So soll Mariah Carey nach einem eigenen Rettungsboot für ihre Schoßhündchen verlangt haben. Für Rod Stewart, der für seinen Mittags- Schönheitsschlaf absolute Dunkelheit braucht, wurde eine Kabine lichtdicht abgeklebt. Paul McCartney durfte erwarten, dass sich jedes der Crew-Mitglieder seiner vegetarischen Lebensweise anschloss. Und Jennifer Lopez reagiert angeblich derart allergisch auf Farben im Living-Room, dass das Interior einer von ihr gecharterten Yacht vor ihrem Bordgang völlig neu gestaltet wurde: in Reinweiß. Kaufen macht glücklich Trotz aller Bemühungen scheint jedoch das Chartern von Yachten in Hollywood langsam aus der Mode zu kommen. Vielleicht, weil man neuerdings auch dort das Erbsenzählen gelernt hat? So hat sich Sean Combs eine eigene Yacht zugelegt – zuvor blätterte er für sein
people 51 Traumschiff, „Christina O.“ 600.000 Dollar pro Woche Charter-Gebühr auf den Tisch, ohne Sprit und diverse Extras, versteht sich. Bei 45 Tagen pro Jahr auf See hatte sich sein 25-Millionen-Spielzeug bald amortisiert, trotz laufender Unterhaltskosten von 10 Prozent des Werts pro Jahr. Abgesehen davon kann selbst der beste Agent nicht alle Sonderwünsche erfüllen. Vieles ist und bleibt einfach Sache der Werft: etwa die Bowlingbahn oder das Spa. Die „Octopus“ von US-Milliardär Paul Allen hat beispielsweise ein komplettes Musikstudio, ein eigenes Kino und eine Bar mit Glasboden an Bord, damit die Gäste des Microsoft-Mitbegründers beim Cocktail die Unterwasserwelt betrachten können. „Geld spielt bei der Ausstattung keine Rolle“, erklärt Todd Roberts, Vice President der „Marine Group Boat Works“ in San Diego. „Prominente Eigner fordern nicht weniger als Perfektion und Luxus.“ Und das bekommen sie auch. Denn die Stars des Glamour-Biz nicht glücklich zu machen, wäre so, als werfe man Geld zum Bullauge hinaus. 04 innovativ. Manche Promis lassen eben gerne segeln - dafür gibt es dann Mega-Yachten wie die 289 Fuß lange Maltese Falcon. Sunbeam 24 Sunbeam26 Sunbeam29 Sunbeam Sunbeam 37 Sunbeam39 Sunbeam 42 Sunbeam 44 Sunbeam 53 34 WENDEN SIE SICH NEUEN PERSPEKTIVEN ZU! KOMMEN SIE MAL LÄNGSSEITS! Wir beantworten Ihre Fragen! Kontaktieren Sie uns unter: www.sunbeam@sunbeam.at Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.sunbeam.at Schöchl Yachtbau GmbH · Köstendorfer Landesstraße 7 · A - 5163 Mattsee · email: sunbeam@schoechl.com · Mobil: +43 699 175581-24 Schöchl Yachting Deutschland GmbH · An der Werft 1 · D - 26434 Hooksiel · email: s.mohr@sunbeam.at · Tel: +49 (0)4425 990346 Schöchl Yachtbau Schweiz GmbH · Kreuzlinger Strasse 75 · CH - 8590 Romanshorn · email: p.luethi@sunbeam.at · Mobil: +41 79 404 9061
100 qingdao is calling Die Qualifik
102 Unerwarteter GeGenwind. Roman H
104 Florian raudaschl, 29 Klasse Fi
106 auf der welle. Sylvia Vogl und
108 masse und klasse Segeln vereint
110 01 02 03 04 „Die Cruiser dür
112 adel vs. rockstar „Die Copa d
114 entscheidet sich, was im kommen
116 yacht club austria Warum? Wiede
118 Festvortrag. Weihnachtsfeier de
120 impressum Medieninhaber/Herausg
122 LETZTE SEITE VON PAUL POLLACK V
www.phaeton.at Der Phaeton. Unser M
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
X