Austrian BoatShow – Boot Tulln 2025HALLE 10 | STAND 1022Groß in KroatienCHATER-VIELFALT. Der KroatienspezialistPitter Yachtcharterstartet mit zahlreichen Neuigkeiten indie Saison. Auf der Insel Murter bietendie Steirer nun zusätzlich zu derBasis im beschaulichen Jezera eineneue Basis im lebhaften HauptortMurter in der Marina Hramina. Damithat Pitter heuer beeindruckende15 Ausgangshäfen entlang der kroatischenKüste im Portfolio.Auch die Flotte wächst: 25 neueYachten stehen bereit, darunter exklusiveAngebote. Ein echtes Novum inKroatien ist der Fountaine Pajot 41Katamaran, der in den Basen in Biogradund Trogir sowie im Yachtinvest-Programm erhältlich ist.Ein weiteres Highlight: 14 Stückneue Dufour 41, darunter zehn Dufour41 Performance in einer exklusivenPitter-Edition, die u. a. ein drittesWinschenpaar für den Gennaker undeine Außen-Pantry mit Barbecuegrillumfasst.Vor Ort in Tulln sind das Team derBuchungszentrale aus Hartberg sowieStützpunktleiter aus Kroatien, Griechenland,den Niederlanden und derTürkei. Wie gewohnt finden Sie PitterYachtcharter gemeinsam mit YachtenMeltl in Halle 10. Tipp: Ab Samstagnachmittagfindet hier auch wiederdas traditionelle Pitter-Standfest mitMusik und einer kleinen Buschenschankjausestatt.è www.pitter-yachting.comPitter bringt exklusivden Fountaine Pajot 41sowie 14 neue Dufour41 mit großer Küchenzeilenach Kroatien.FOTOS: JEAN-MARIE LIOT (2)HALLE 4 | STAND 443Profis an BordSPORTLICHE KURSE. Neben seinemumfangreichen Charterangebot inKroatien sowie speziellen Variantender Skipper-Ausbildung und -Weiterbildungwidmet sich AichfeldYachting auch heuer wieder jenenSkippern, die dem Racing-Modusverfallen sind. Im Mittelpunkt stehenhier Trainings mit der ultramodernenund mit Foils ausgestatteten ClubSwan 36. Für Freunde des Regatta-Sports und alle, die einfach Regattaluftschnuppern wollen, wird es auchdie Möglichkeit geben, an Regattatrainingsund vereinzelten Regatten teilzunehmen– auch auf der AY S380„Navis Celere“ und auf der bekanntenS44 „Calanthe“. Die AY S380 „NavisCelere“ gibt es 2025 wie gehabt regulärim Charter ab der Marina Kastela.Auf Wunsch bietet Aichfeld Yachtingfür sportlich orientierte Crews auchSpinnaker- und Gennakertrainingsan. Das persönliche Highlight für dasTeam aus Obdach wird die Teilnahmeam Rolex Fastnet Race 2025 sein,wo die Crew von Christian Kargl alsCo-Skipper unterstützt wird. An dieFOTO: MARC SCHINERLStartlinie dieser sehr anspruchsvollenRegatta wird das Aichfeld-Team miteiner Pogo 44 gehen.è www.aichfeld-yachting.atRegatta-Training undgerne auch -Teilnahmebei Aichfeld Yachting.FOTO: CARLO BORLENGHIHALLE 6 | STAND 623ElektronautischMARKENVIELFALT. Als österreichischerDistributor der Navico Group, dem Weltmarktführerfür Schiffselektronik, präsentiertDoma auf der Boot Tulln eine breite Palette anMarken: Mastervolt, Simrad, B&G, Lowrance,CMAP sowie BEP, CZOne, BlueSeaSystemsund Marinco. Highlights werden die verschiedenenStromsysteme von Mastervolt und dieneuen Zeus S Kartenplotter (12 und 15 Zoll)mit ultraweitem Display für einzigartige Kartenpräsentationenund geteilte Anzeigen sein.è www.doma.at50 2/2025
Recht vorausLand der SeenWo und wie darf man in Österreich mit Booten fahren? Hier ein kurzer Überblick für Freizeitkapitäne.Österreichs Gewässer sindideal für den Wassersport,doch ihre Nutzung unterliegtstrengen gesetzlichen Regelungen.Wo und unter welchen Voraussetzungendürfen Motor-, Segel- undRuderboote genutzt werden? Diegrundlegenden gesetzlichen Bestimmungendazu sind im Schifffahrtsgesetz(SchFG) zu finden. Und welcheBefähigungsnachweise sindnötig? Die diesbezüglichen Regelungenfinden sich im Wesentlichenin der Schiffsbetriebsverordnung(SchBV).MOTORBOOTEGrundsätzlich dürfen Motorbootenur auf bestimmten Seen und Flüssenbetrieben werden, da viele Gewässerdurch Naturschutzregelungenoder lokale Verordnungen geschütztsind. Zu den Seen, auf denen privateMotorboote zugelassen sind, zählenunter anderem der Bodensee, derAttersee und der Wörthersee. Esgibt jedoch teils Einschränkungenhinsichtlich der Motorleistung undder Betriebszeiten.Für Motorboote mit einer Motorleistungvon über 4,4 kW (6 PS) istein Schiffsführerpatent erforderlich.Dieses Patent wird in verschiedenenKategorien ausgestellt, abhängigu. a. von der Art des Gewässers (z. B.Binnen oder Küste). In Österreichist das Schiffsführerpatent der Klasse10 m für Binnen am relevantesten.Auf einigen Seen, wie dem Traunsee,sind Elektromotorboote unterbestimmten Voraussetzungen erlaubt,da sie als umweltfreundlichereAlternative gelten. Vor Nutzungsind stets die lokalen Verordnungenzu prüfen.SEGELBOOTEAuf vielen österreichischen Seensind Segelboote willkommen, da siekeine Verbrenner nutzen. Besondersbeliebt sind der Neusiedler See, derAttersee, der Wolfgangsee und derMondsee. Auf diesen Gewässerngibt es in der Regel keine Einschränkungen,solange die Bootenicht motorisiert sind. Wird jedochein Hilfsmotor (VerbrennungsoderElektromotor) verwendet, geltendieselben Bestimmungen wiefür Motorboote, und ein Schiffsführerpatentkann erforderlich sein.Für Segelyachten mit einer Längevon mehr als zehn Metern oder mitspezieller technischer Ausstattungist auch ein entsprechender Befähigungsnachweisnotwendig.RUDERBOOTERuderboote dürfen auf nahezu allenGewässern in Österreich genutztwerden, sofern diese für die allgemeineNutzung freigegeben sind.Besonders für Naturliebhaber bietenkleinere Seen und Flüsse wie dieEnns, die Mur oder die einzelnenDonauabschnitte ein einzigartigesErlebnis. Da Ruderboote ohneMotor betrieben werden, ist keineLizenz erforderlich.Allerdings sollten Nutzer beachten,dass einige Gewässer durchNaturschutzregelungen oder andereEinschränkungen nur begrenzt zugänglichsind. Dies betrifft vor allemGebiete in Nationalparks oder Seenmit empfindlichen Ökosystemen.In solchen Fällen ist es wichtig, dielokalen Vorschriften zu beachten.BESONDERE REGELUNGENFÜR DIE DONAUDie Donau bietet eine breite Palettean Möglichkeiten für die Schifffahrt.Die diesbezüglichen Sonderbestimmungensind insbesondere in derWasserstraßen-Verkehrsordnung(WVO) beheimatet. Auf ihr dürfenMotorboote und größere SchiffeFOTO: NIKOLPETR/SHUTTERSTOCK.COMDie österreichischen Seen –ein streng reglementiertesParadies für Wassersportler.MICHAEL SEDLACEKist Anwalt, Rechts -experte und Skippermit Sitz in Lilienfeldund St. Pölten.è anwaltskanzleisedlacek.atfahren, allerdings ist dafür zumindestein Patent der Klasse 10 m (fürSportboote) oder ein Befähigungsnachweiseiner höheren Klasse erforderlich.Für Segelboote und Ruderbooteist die Donau ebenfalls zugänglich,jedoch ist aufgrund des hohenSchiffsverkehrsaufkommens mitEinschränkungen zu rechnen. Sichmit den geltenden Vorschriften derzuständigen Wasserstraßenbehördevertraut zu machen, ist Pflicht.NATURSCHUTZ UNDEINSCHRÄNKUNGENViele Gewässer in Österreich stehenunter Naturschutz, was ihre Nutzungeinschränken oder sogar untersagenkann. Beispiele hierfür sindder Hintersee oder der ObernbergerSee, die aufgrund ihrer Lage in sensiblenÖkosystemen nur eingeschränktzugänglich sind. Auch aufeinigen beliebten Seen, wie demHallstätter See, können saisonaleoder motorbezogene Einschränkungengelten.Um Konflikte mit den lokalenBehörden zu vermeiden, sollte mansich stets vorab informieren, ob dasgewählte Gewässer für die geplanteAktivität zugelassen ist. Aktuelle Informationensind bei den Gemeinden,Naturschutzbehörden oderBootsverleihern erhältlich. 2/2025 51
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
X