Strom an BordLithium-Akkusrichtig ladenLithium-Akkussind auch auf dem Wasserdas Rückgrat der E-Mobilität. Um dieseoptimal zu nutzen, hat Pantaenius Yachtversicherungenfachkundige Tipps parat.In Smartphones, Tablets undNotebooks haben sich Lithium-Akkus schon lange durchgesetzt.Aber ihre vielen Vorteile machensie an Bord auch als Versorgerbatterien,zunehmend auch für Elektromotoren,interessant. Einer dieserVorteile – die hohe Energiedichte– kann zugleich ein Risikofür Boot und Crew darstellen.Zur Erklärung ein kurzer Hinweiszum Aufbau eines Lithium-Akkus: Auf der Kathodenseite –dem Pluspol – wird das Lithiumin Verbindung zum Beispiel mitMetalloxiden eingesetzt. Das heißt,hier ist Sauerstoff gebunden. DieserSauerstoff kann im Fall eines Defektsoder bei falscher Handhabungzum Brandbeschleuniger werden.Denn einer der Nachteile vonLithium-Akkus ist, dass sie leichtüberhitzen. Kommt es durch Überladungoder einen Defekt am Akkuzu einer solchen Überhitzung,droht durch den Sauerstoff eineKettenreaktion: Eine brennendeZelle setzt nach und nach denganzen Akku in Brand. Dieses„thermische Durchgehen“ ist einGrund, warum z. B. in DeutschlandsU-Bahnen keine E-Scootererlaubt sind.GUTES MANAGEMENTDoch das Risiko lässt sich eindämmen.Für elektronische Geräte sollteman immer das Originalladegerätbenutzen – es ist auf den Akkuabgestimmt. Als Versorgerbatterienan Bord sollte man Lithium-Akkusnur mit Batteriemanagementsystemeinbauen lassen. Sie eignensich nicht als Ersatz für andere Batterietypen.Die meisten Anbieter weisen daraufhin, dass man die Akkus beimLadevorgang überwachen soll. Beschädigteoder angestoßene Geräteoder Akkus gehören gar nicht anBord. Bei eingebauten Gerätenist regelmäßige Kontrolle wichtig,denn salzhaltige Seeluft kann ebenfallszu Korrosion und damit zuSchäden führen.Wer neue Versorgerbatterien anschaffenmöchte, kann nach Lithium-Eisenphosphat-AkkusAusschauhalten. In diesem Batterietypist das Lithium in Verbindung mitEisenphosphat eingesetzt, somitfehlt der Sauerstoff für die Kettenreaktion.Auch diese Akkus sindbrennbar, sie neigen jedoch wederzur Selbstentzündung noch zumthermischen Durchgehen.Werden die Akkus für längereZeit gelagert, sollten sie auf unter30 Prozent entladen werden –dann reicht die gespeicherte Energienicht mehr für ein thermischesDurchgehen.è www.pantaenius.com/at-deAustrian BoatShow – Boot TullnHALLE 5 | STAND 524Das Innenleben eines Lithium-Ionen-AkkusIn Handys sind sie Standard, die Technologie jedoch ist nicht ganz ohneRisiko. Die Akkus können so stark überhitzen, dass sie Feuer fangen.Flüssige Elektrolyt-Schicht mit Lithiumsalzen.Ermöglicht den Flussgeladener Teilchen (Ionen)zwischen Anode undKathode.Separator. Verhindert dieBerührung von Kathodeund Anode. Ein Kontakt istnur über die Elektrolyt-Schicht möglich.Entladung. Lithium-Ionenfluss,wenn Strom verbraucht wird.Aufladung. Ionenfluss, wennder Akku geladen wird.Mögliche Ursachen von Überhitzung:Anode. GraphitGehäuseKathode.LithiumverbindungenEine Ladeelektronik zwischenden Kontakten und dem Akkuregelt Ladevorgang und Strom -entnahme so, dass eine Über -hitzung ausgeschlossen wird.Verunreinigung in der Elektrolyt-Schicht Zu dünner Separator Kurzschluss zwischen Kathode und Anode32 2/2025
Sog der SüdseeBÜCHERSCHAPPTipps, Trends & NeuheitenSatellitenhilfeMEISTERWERK MIT MEER. Das neueste Werk desPulitzer-Preisträgers Richard Powers spielt auf einerPazifikinsel und stellt das Meer in den Mittelpunktder Handlung. Das grosse Spiel ist eine außergewöhnlicheReise durch vier Leben:Eine Ozeanografin, eine Künstlerin,ein Tech-Tycoon und ein Literat sindauf geheimnisvolle Weise miteinanderverbunden. Virtuos komponiert dabeiPowers die dringenden Fragen unsererZeit – über die Auswirkungen der Klimakriseund die auf Künstliche Intelligenzgesetzten Hoffnungen – zu einemfesselnden Epos.Richard Powers: Das große Spiel.Penguin, 512 Seiten, € 27,50.è www.penguin.de„Bücher sind Schiffe,welche die weiten Meereder Zeit durcheilen.“Francis Bacon (1561–1626), englischer Philosoph,Jurist und Staatsmann, gilt als Wegbereiter des Empirismusund entwarf eine Methodologie der Wissenschaften.BUCH DER BUCHTEN. Die hochkarätigen BuchtenfinderKroatien des millemari.-Verlags haben einezweite Auflage erhalten. Aufgeteilt sind die Bände in einenNordteil, der die Küste von Venedig bis zu den Kornatenbehandelt, und in einen Südteil, der von Krka bis Dubrovnikreicht. Das Einzigartige der Reihe sind die hochaufgelöstenSatellitenfotos, die einen Blick aus dem All in diegewünschte Bucht erlauben. So erhält man einen erstenEindruck, kann sich sofort orientieren und die Daten ausdem Plotter nachvollziehen. Detailkarten für Hotspotswie Hvar, Brač oder Korčulazeigen Alternativen, wennein Platz ausgebucht seinkönnte.Autor Thomas Käsbohrergibt zudem wertvolle Tippszum jeweiligen Ankergrund,der Sicherheit bei allenWindverhältnissen und denzu erwartenden Preisen.Thomas Käsbohrer: BuchtenfinderKroatien. millemari.,72 Seiten (Nord) bzw. 60 Seiten(Süd), jeweils um € 20,–.è www.millemari.deMeerfärbigKUNSTREICH. Der wunderschön gestaltete BildbandOzeane – die Welt der Meere nimmt die Lesermit auf eine Reise über Kontinente und Kulturen, umzu entdecken, wie sich Künstler und Wissenschaftlerim Laufe der Geschichte von denWeltmeeren haben inspirieren lassen– über 3.000 Jahre hinweg, vom antikenGriechenland bis heute.Gezeigt werden dabei Gemälde,wissenschaftliche Illustrationen undSkulpturen bis hin zu Unterwasserfotografie,Textilien und Standbildernaus Filmen.Anne-Marie Melster: Ozeane –Die Welt der Meere. Midas-Verlag,352 Seiten, € 61,–.è www.midas.ch© Dominik Matesaverlost unter allen Teilnehmern 2x zwei Exemplare.E-Mail mit Betreff-Zeile „Buchtenfinder Kroatien“ angewinnen@ocean7.at senden und mit etwas Glück gewinnen!Einsende schluss ist der 23. März 2025, die Gewinnerwerden per E-Mail verständigt.Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, den- Newsletter (jederzeit kündbar) per E-Mail zuerhalten. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.Keine Bar ablöse. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.Gewerbeparkstraße 7 · 5081 Anif–NiederalmT.: 06246/771 03 · M: 0664/321 72 88thomas@stelzl-yachtcharter.atwww.stelzl-yachtcharter.at
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
X