Aufrufe
vor 3 Monaten

ocean7 2/2025

  • Text
  • Marian
  • Boot tulln
  • Bobby schenk
  • Wolfgang hausner
  • Seenomaden
  • Azoren
  • Cinque terre
  • Monaco
  • Golden globe race
  • Portugiesischer wasserhund
  • Lithium
  • Philippinen
  • Yrsa
  • Jeanneau sun fast
  • Motorboot
  • Fahrtensegeln
  • Ocean7
  • Ozean7
Echt scharf. Die ABT | Marian M 800-R vom Wolfgangsee, zu sehen im März auf der Boot Tulln. Echt schnell. Die Jeanneau Sun Fast 30 OD als Karriere-Booster auf dem Weg zum Regatta-Profi. Atlantisch. Blumen, Wale, Vulkane und Peter's Café Sport: die Österreicher Ingrid und Robert Schnabl auf Törn in den Azoren. Mediterran. Vom Wander- zum Reichenparadies: mit Segel-Blogger Markus Silbergasser von Cinque Terre bis nach Monaco. Wau! Warum der Portugiesische Wasserhund der beste Freund an Bord ist. Wow! Mit 320 Ausstellern aus 24 Nationen präsentiert sich die Austrian BoatShow – Boot Tulln als größte Wassersportmesse in Zentral- und Osteuropa (6.–9. März).

Ocean WomanTiny Boat

Ocean WomanTiny Boat statt Tiny House?Noch schneit es draußen vor dem Fenster, doch schon bald kündigt die Boot Tulln den Frühling an! Natürlich gab esauf der Messe auch schon eiskalten Gegenwind zwischen den geheizten Hallen. Aber noch öfter strahlende Sonne –und damit ein verbautes Wander wochen ende. Doch man darf die Bootmesse einfach nicht verpassen, sie gehörtinzwischen dazu! Was gibt es Neues? Wer ist alles dort? Gibt es guten Kaffee?Unvergessen, wie ich in einemFrauscher-Motorboot Probesaß und dabei ein bisschenJames-Bond-Feeling genoss. MeineLieblingshalle war aber immer jenemit den Segelbooten. Legendär, wiedie Seenomaden ihre Nomad dortausstellten. Oder wie die wunderbareKarla Schenk und ich imSchatten einer Luxusyacht Ideenzu ihrer Biographie sponnen …In den letzten Jahren fiel mir auf,dass die Boote immer größer, ausladender,massiver und luxuriöserwerden. Auch die Ausstattung –mindestens vier Toiletten, Duschen,Dingi-Garage, Geschirrspüler,Wasch- und Kaffeemaschine.Katamarane wirken heute wieschwimmende Apartments oderLuxuswohnmobile, private Motorjachtenwie Fähren. Wenn wir mitunserer Risho Maru in einer Ankerbuchtliegen, ist sie inzwischeneines der „kleinen“ Schiffe.FAST SCHON RARITÄTENWährend auf See offensichtlich dieUngetüme regieren, wird an Landalles immer kleiner. Zumindestvermitteln die Social-Media-Lifestyle-Kanäledieses Bild.Tiny Houses sind der absoluteRenner. Alles findet sich auf möglichstkleinem Raum, alles ist aufeinem Trailer zu transportieren.Auch Vans werden zu neuen Heimen– stylisch und klug eingerichtetund auf „Downsizing“ ausgerichtet.Wohl auch aus der Notheraus, denn Mieten und Eigenheimewerden immer unerschwinglicher.Besser ist es da, sein Geld fürReisen, Cam ping, Radfahren, Kletternund, ja, vielleicht sogar Segelnauszugeben. Wo sind also die TinyBoats? Gibt es keinen Markt dafürund werden deswegen so wenigegebaut? Man stelle sich vor: Schiffeim robusten Camper-Design, kleine,praktische Wohnräume mit zufriedenstellendGeschwindigkeitund Segelleistung, die man lockerzu zweit oder allein segeln kann,aber auch zu viert noch Spaß machen!Campingkissen, Solarenergie,Bluetooth, Performance-Apps,Kindersitzverankerungen und einkühler Platz für eine Kiste Wein –das alles wäre doch echt hipp!Natürlich müssten dann dieMarinas im Mittelmeer ihr Preiseetwas anpassen – nämlich nachunten –, inzwischen zahlt ja jedesSchiff ab zehn Meter die gleichen,hohen Gebühren. Aber vielleichtist genau das der Grund, warumkleine Schiffe nicht mehr gebautwerden. Genauso wie FahrtenundEigneryachten inzwischen fastschon Raritäten sind. Beim Segelnwird alles größer – was auf demRennsektor sicher toll ist, aber mitSegeln als Freizeitsport eher wenigzu tun hat.Ich frage mich beim Anblickder großen neuen Charteryachten,ob die Menschen nicht einfach nurihr gewohntes Leben von zu Hausemitnehmen, um es in den Ferienweiterzuleben? Und sich dannnach einer Segelwoche wundern,wie man es viereinhalb Jahre aufeinem Schiff rund um die Welt aushaltenkann. Ist doch langweilig.Abgesehen davon, dass Langeweilein einem selbst beginnt: Fadwar mir noch nie beim Segeln! Icherinnere mich noch, als wir nachunserer Weltumsegelung in unsereALEXANDRA SCHÖLERist Weltumseglerin,Sängerin, Regisseurin,Buchautorin und seit2010 Ocean Woman.kolumne@ocean7.atSelbst unser KatamaranRisho Maru zähltnicht mehr zu den großenFahrtenyachten.Wohnung in Wien heimkehrten.Wir waren völlig überfordert. Gemeinsamsaßen wir im Wohnzimmerauf dem Sofa und unser Sohnwunderte sich über jedes Zimmer.Eines davon war voller verschlossenerKartons, in denen wir vor derReise Dinge verstaut hatten.WENIGER IST MEHRErst nach Wochen öffneten wir sie,nur um festzustellen, das wir denInhalt nicht brauchten. ViereinhalbJahre um die Welt waren Downsizingpar excellence – und so einTiny House stelle ich mir supervor! Wie sehr genieße ich dieSommersegel wochen mit wenigenDingen um mich, aber mit vielMeer!„Wir haben nur eine kleines Segelbootam Neusiedler See“, erzähltemir letztens eine Kollegin. Washeißt da „nur“? Herrlich! WenigArbeit, viel Vergnügen! Das wünscheich auch allen Ausstellern undBesuchern der Boot Tulln! 18 2/2025

Nachhaltigim NordenUMWELTBEWUSSTE TÖRNS. Ab nächstemJahr bietet der deutsche VeranstalterEcoXploration Sailing nachhaltigeund exklusive Törns durch skandinavischeGewässer an. Gesegelt wird mit einerMeta 43 DS aus französischer Produktionmit blauwassertauglichem Alurumpf, dieselelektrischemHybridantrieb und autarkerEnergieversorgung. Die Reisen werdenspeziell darauf ausgelegt, abgelegeneKüsten, unberührte Buchten und versteckteSchätze Skandinaviens zu erkunden –mit Respekt für die Natur und viel Komfortfür die Gäste. Mitgenommen werdenpro Reise maximal vier Passagiere, wobeider Törnverlauf an die Wünsche der Gästeangepasst werden kann.è www.ecoxplorationsailing.comSkandinavien respektvoll besegeln.Ihr Partnerfür Yachtcharter,Yachtkauf &YachthandelFOTO: MURATART/SHUTTERSTOCK.COMTürkei im TrendAUSBLICK. Interessanter Blick vonGlobesailor auf die heurigen Chartertrendsin den europäischen Revieren.Etwas Federn lassen müssen wohl Frank -reich, Spanien und Kroatien; auf Zuwächsedürfen Skandinavien, Italien unddie Türkei hoffen. Letztere profitiertvon guten Flugverbindungen, einer sinkendenTeuerungsrate, relativ wohlfeilenCharterpreisen und bis in den Herbst hineinhervorragenden Segelbedingungen.Ein Trend, der sich 2025 fortsetzen dürfte,ist der wachsende Anteil an Buchungenfür die Nebensaison. Tatsächlich sinddie Flotten im Mittelmeerraum für Juniund September zunehmend früher ausgebucht,obwohl auch die Preise entsprechendder Nachfrage angepasst wurden.è www.globesailor.deMit eigenen Basen in Kroatien& Yachtcharter weltweitTürkei-Klassiker: Gulet-Charter,hier vor dem Strand von Ölüdeniz.Kroatien mit FamilieGUT GESPART. Ein Herz für Familienbeweist die Buchungsplattform mySea.Mit dem neuen „Club of 15 %“-Rabatterhalten yachturlaubende Familien in derkroatischen Adria 15 Prozent Ermäßigungauf teilnehmende Partner, darunterviele Marinas (einschließlich aller ACI-Marinas), Bojenfelder, Nationalparks und(Restaurant-)Stege. „Familie“ wird übrigenssehr großzügig definiert – lediglichein Angehöriger an Bord muss unter22 Jahre alt sein. Gültig ist das Angebotnur für Monohulls bis 14 Metern Länge.è www.my-sea.comAuch in Rogoznica können Familien 15 Prozent sparen.FOTO: XBRCHX/SHUTTERSTOCK.COM+43 (0)5332 / 74291charter@trend-travel-yachting.comtrend-travel-yachting.com© excess-catamaran

Ocean7 Magazin

© 2024 by Ocean 7 - Impressum und Privacy