YACHT CLUB AUSTRIA News März/April 2023 Altstadt und Hafen Portoferraio, Insel Elba. YCA-VORSCHAU Elba – der toskanische Archipel Vom 24. Juni bis 1. Juli 2023 führt uns der YCA Clubtörn 2023 auf die Insel Elba. Die Perle Italiens ist bei einer Küstenlänge von 147 km, einer Fläche von 224 km 2 und 32.000 Einwohnern die drittgrößte Insel Italiens (nach Sizilien und Sardinien). Napoleon wurde 1814 hierher erstmalig verbannt. Text THOMAS HICKERSBERGER, CREW-COMMANDER OÖ Unsere jährlichen Clubtörns, bekanntlich immer mit viel Action, Sightseeing, Geselligkeit, Kameradschaft und Abenteuer verbunden, sind früh ausgebucht. Das gilt wohl auch für Elba in diesem Sommer. Die Gassen der geschichtsträchtigen Hauptstadt Portoferraio laden zum Bummeln und zum Genießen ein. Bergfreunde können nach einer Wanderung oder Seilbahnfahrt auf den 1.019 Meter hohen Gipfel des Monte Capanne einen herrlichen Panoramablick über Elba und das Meer genießen. An klaren Tagen reicht die Aussicht über die sechs kleineren toskanischen Inseln bis hin zur Küste des Festlandes und bis nach Korsika. Der Sage nach stieg einst die Tyrrhenische Venus aus dem Meer. Aus ihrem Diadem lösten sich sieben Edelsteine und fielen in die See. Aus diesen sieben Juwelen entstanden die Inseln des Toskanischen Archipels: Capraia, Giannutri, Giglio, Gorgona, Pianosa, Elba und Montecristo. Wir werden je nach Wind und Wetter die schönsten Inseln, Häfen oder Buchten dieses Archipels erkunden! Die beliebtesten Sandstrände sind an der Süd- und Nordküste zu finden. Die Felsstrände mit ihrer reichen Unterwasserwelt liegen im Westen der Insel. Wunderbare Grotten runden dieses Paradies ab – ein Eldorado für Segler und Taucher. Elba weist ein typisch mediterranes Klima auf. Von Mitte Juni bis Mitte September kann man mit Trockenheit und strahlendem Sonnenschein rechnen, wobei das Thermometer selten über die 30-Grad- Marke steigt, es weht fast immer eine angenehme Meeresbrise. Die Wassertemperatur beträgt ab Ende Mai 20 Grad und erreicht im August ihren Höchstwert von 25 Grad. In den Sommermonaten sind durch die Großwetterlage im Norden Korsikas Winde aus West bis Südwest möglich, wie z. B. der Libeccio mit hohem Seegang und heftigen Böen. Korsika schirmt den toskanischen Archipel als Segelrevier gut vor zu starkem Mistral aus Nordwest ab. Diese und weitere großartige Törnvorschläge sind auf unserer Homepage für Mitglieder zu attraktivsten Konditionen zu buchen! è www.yca.at Mit der Marciana-Seilbahn hoch hinauf auf den Monte Capanne. Ankerplatz Barabarca mit Sandstrand. FOTOS: SHUTTERSTOCK.COM – BALATE DORIN (2), DIGITAL SIGNAL(1) 88 2/2023
Nicht viele nautische Vereine haben einen sogenannten „Ehrenrat“. Und noch viel weniger haben so illustre Mitglieder wie der Yacht Club Austria. Text GOTTFRIED RIESER | Foto WOLFGANG HURCH In Salzburg trafen sich die „Altvorderen“ des YCA, um die derzeitige Ausrichtung des Clubs zu evaluieren und zu bewerten. Das Urteil fiel einstimmig aus: Es ist eine Freude, beim YCA als Ehrencommodore tätig zu sein. Bobby Schenk, der erst kürzlich mit dem „Ocean Award“, der höchsten Auszeichnung der deutschsprachigen Seglerszene, YCA-Commodore Gottfried Rieser, Klaus Czap, Georg Buhl, Bobby Schenk, Fritz Abl. Tagung des Ehrenrats ausgezeichnet wurde, tauschte sich mit Klaus Czap, dem Doyen der Segel-Ausbildung in Österreich, und Georg Buhl, Pionier der damaligen B-Schein-Ausbildung, in intensiven Gesprächen aus. Im Vordergrund stand neben den Interna natürlich die hochwertige nautische Ausbildung in Österreich, um die uns viele SeefahrerInnen in aller Welt beneiden. Ausbildung und Events 2.–5. März Tulln YCA goes Boot Tulln, Stand 543, 4 Tage 9. März Frohnleiten Crew Stmk, „Alleine nach Alexandria” Mike Hecker 10. März Innsbruck FB3 Theorie Weekendkurs 10. März Göss SRC Funk 1- oder 2-Tages-Kurs 10. März Linz + Online-Kurs FB2-Theorie-Weekendkurs 11. März Linz, Präsenz-Kurs Törnplanung, Wolfgang Hurch 17. März Portsmouth/UK Tidal Training Solent mit Gottfried Grabner, 8 Tage 17. März Ansfelden, Stockinger SRC Funk 1- bzw. 2-Tages-Kurs 20. März Online Crew Sbg, „Geschichte der Leuchttürme”, Harald Melwisch 24. März Portsmouth/UK Tidal Training Solent mit Gottfried Grabner, 8 Tage 24. März Ansfelden, Stockinger SRC Funk 1- bzw. 2-Tages-Kurs 28. März Linz-Dornach Clubabend Crew OÖ 1. April Hallein Safety Training mit Christian Kargl, 2 Tage 1. April Biograd/HR Skipper Spezial-Training mit Mike Hecker, 5 Tage 1. April Primošten/HR STMK Trainings-Langstreckentörn, 15 Tage 14. April Portsmouth/UK Tidal-Training Solent mit Gottfried Grabner 15. April Murter/HR Skipper Spezial Training mit Siegfried Vössner, 5 Tage 15.-16. April Nussdorf, Attersee Gennaker & Spi-Training 20. April Murter/HR Regatta & Gennaker-Training mit Siegfried Vössner, 2 Tage 21. April Portsmouth/UK Channel Crossing mit Wolfgang Hurch, 8 Tage 24. April Murter/HR GSC 2023 – größte Einheitsklassen-Regatta, 5 Tage 25. April Linz-Dornach Clubabend Crew OÖ 29. April Izola/ SLO Skipper-Training in Motor, Ankern & Segeln, 4 Tage 3. Mai Izola/ SLO Skipper-Training in Motor, Ankern & Segeln, 4 Tage 6. Mai Nussdorf, Attersee Gennaker & Spi-Training 12. Mai Solent/UK Gezeiten, Stromrevier im Solent, 8 Tage 14. Mai Punat/HR AASW Alpe Adria Sailing Week 2023, 5 Tage 31. Mai Hooksiel/NL Nordsee – Helgoland – Wattenmeer, 9 Tage 24. Juni Elba/IT Clubtörn 2023, 8 Tage Allfällige Änderungen vorbehalten. Sämtliche Veranstaltungen tagesaktuell abrufbar unter è www.yca.at/vereinonline Crew Kärnten: Clubabende 14-tägig, siehe è www.yca-crew-ktn.at Falls „ausgebucht”, bitte auf die Warteliste setzen – es gibt laufend Ausfälle! YCA-AUSBILDUNG YCA Sailing Master-Trainings Ab 29. April und ab 3. Mai 2023 finden in Izola unsere nächsten Skipper-Trainings für vier Tage statt. Text WOLFGANG HURCH, YCA NAUTISCHES KOMPETENZ-ZENTRUM | Foto YCA-ARCHIV Ziel der Trainings: Die Teilnehmer beherrschen auch unter schwierigsten Bedingungen die Yacht. Sie frischen nicht nur ihr Wissen auf, sondern werden mit allen wichtigen Manövern bestens vertraut. Dies betrifft auch YCA „Sailing Master“-Schwerpunkte für Technik und Elektrik bis zu Sicherheit und Wetterkunde an Bord. Eine Yacht unter schwierigen Bedingungen sicher zu segeln erfordert einiges an Wissen und Können. Schließlich tragen Skipper die volle Verantwortung für Schiff und Crew. Es ist daher nur zu verständlich, dass viele Skipper, deren Praxisausbildung schon länger zurückliegt, sich wieder einmal einer Fortbildung unterziehen möchten. Natürlich wird dabei auch teilnehmerorientiert auf persönliche Schwächen und Defizite eingegangen. Diese und alle weiteren Möglichkeiten zur Weiterbildung sind für unsere Mitglieder auf unserer Homepage zu buchen. è www.yca.at 2/2023 89
YACHTING, REISEN UND MEER 2/2023 M
2. - 5. März 2023 österreichs Boo
FOTO: HARRI SKRACH ABBILDUNG: 20 TH
ACI marina Dubrovnik Marina des Jah
Inhalt 2/2023 AUF VERSUNKENEN SCHIF
Schaufenster Platz drei! Sensatione
In den Wind gesprochen Geteilte Fre
PANORAMA Tipps, Trends & Neuheiten
Golden Globe Race FOTO: NORA HAVEL
Golden Globe Race Als erster Öster
Golden Globe Race gegenseitig aufsc
Kleine Kykladen Griechenland wie da
Kleine Kykladen Donousa Naxos Ägä
Kleine Kykladen „ Selbst in der H
Törn Donau Blaue Die Donau, seit U
SCHLEUSE JOCHENSTEIN SCHLÖGENER SC
Törn Donau Das Faustschlössl in F
Donau-Service Wachauer Werft VERKAU
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter