Ocean7
Aufrufe
vor 11 Monaten

ocean7 2/2023

  • Text
  • Andreas franke
  • Austrian boat show
  • Boot tulln
  • Ocean7
  • Wolfgang hausner
  • Segeln
  • Motorboot
  • Bobby schenk
  • Golden globe race
  • The ocean race
  • Michael guggenberger
  • Wellcraft 355
  • Hanse 510
  • Selbstverteidigung
  • Kleine kykladen
  • Donau
  • Tulln
Boot Tulln. 360 Aussteller aus 21 Nationen zeigen auf der Austrian Boat Show vom 2. bis 5. März die gesamte Welt des Wassersports. Captain Gugg. Ein Österreicher rockt das legendäre Golden Globe Race! Wir durften kurz mit Skipper Michael Guggenberger telefonieren. Sinking World. Andreas Franke macht Kunst unter Wasser – und zeigt diese auch dort. Ausgesuchte Werke sind aber auch im von ihm betriebenen oceanstore in Wien zu sehen. Hanse 510. Die größte auf der Boot Tulln gezeigte Segelyacht im Porträt. Wellcraft 355. Das US-amerikanische SUV der See(n) ist ebenfalls in Tulln zu sehen. Donau. Mit dem Motorboot Österreichs großen Strom erkunden. Kleine Kykladen. Segel-Blogger Markus Silbergasser führt durch die fast unbewohnte griechische Inselgruppe. Feuer frei. Weltumsegler Wolfgang Hausner gibt Tipps, wie man seine Yacht mit legalen Waffen gegen Überfälle schützen kann. Meer hilft. Ein Viertel des menschlich freigesetzten Kohlendioxids schluckt der Ozean.

Wellcraft 355 Die

Wellcraft 355 Die Wellcraft 355 ist das erste Modell mit geschlossenem Deckshaus. sen- und Fischerbooten. Abgesehen vom robusten Anblick, den die knapp elf Meter lange Wellcraft 355 damit erhält, hat dies auch ganz praktischen Nutzen. Die Neigung der Scheibe reduziert lästige Spiegelungen und entlastet die Fläche bei überkommender See. „Sie leitet die Energie nach unten ab, eine konventionelle Scheibe könnte bei starken Brechern bersten“, erklärt es Martin Meyer. BIS ZUR NEIGE Mit diesem Gestaltungselement geht der Bootsbauer neue Wege. Bisher waren Frontscheiben den Fisherman-Angelbooten Wellcraft 202 bis 352 (bei Rumpflängen zwischen 6,15 und 10,72 Metern) in klassischer Bauweise vorbehalten. Auch der Innenraum profitiert von der umgekehrten Neigung der Scheibe: Die Fläche mit Stehhöhe wird größer, was eine bessere Raumausnutzung erlaubt. Alles in allem entsteht der Eindruck eines robusten Gebrauchsboots, ohne dabei trutzig wie eine XO zu wirken. „Ein bisschen wie ein Jeep auf dem Wasser“, sagt Meyer. Charakteristisch sind auch die seitlichen Rumpffenster, die sich farblich bis zum Bug durchziehen. Das erinnert optisch an einen Rallye-Streifen – was dem Boot zusätzlich einen Ausdruck von Dynamik verleiht. SEITENAUSGANG PER SCHIEBETÜR Das Deckshaus der Wellcraft 355, die den Auftakt für eine ganze Modellreihe bildet, ist gleichzeitig Steuer- und Wohnraum. Hier finden Skipper und zwei weitere Personen hinter der Frontscheibe Platz. Dahinter gibt es auf der Steuerbordseite eine Sitzecke mit quadratischem Tisch. Gegenüber hat eine Mini-Pantry mit Kühlschrank, Waschbecken und Herd ausreichend Platz gefunden. Zwischen den Vordersitzen führt der Niedergang in den Unterdecksbereich. Dort steht das Doppelbett, flankiert von der Nasszelle mit separater Dusche. Bis zu vier Personen können an Bord übernachten, heißt es von Wellcraft. Vom Steuerstand führt eine seitliche Schiebetür außenbords. Ein Schiebedach bringt Himmel, Luft und Licht in den Salon. SCHNELL UND LEISE Die Glasfront achtern lässt sich vollständig öffnen. Das erweitert den Decksbereich um das gesamte Heck. Die Bordwand ist sicher, sprich hüfthoch. Zwei Türen in der Bordwand erleichtern den Ein- und Ausstieg. Am Bug laden drei Liegen zum Sonnenbaden ein – für alle an Bord, die 80 2/2023

Ein quadratischer Tisch, eine Pantry mit Kühlschrank und ein Herd sind im Salon fein platziert. Volle Fahrt voraus mit 50 Knoten und mehr. Das Deckshaus ist Steuer- und Wohnraum zugleich. So hat der Skipper die bis zu 1.050 PS gut im Griff. FOTO: GERNOT WEILER „Mit diesem Power-SUV auf dem Wasser kommt man schnell und sicher zu allen Orten, die man erkunden will.“ Robert Mayer, Geschäftsführer Boote Mayer mit Sitz in Linz nicht zum Angeln mitgekommen sind. Schließt man die Türen zum Heck, schließt das Deckshaus auch akustisch komplett ab. „Dann ist es angenehm leise, auch bei schneller Fahrt“, so Martin Meyer. Auch der Rumpf sei merkbar solide, „da knarrt nichts“. NICHT WENIGER ALS EINE NEUE KLASSE Mit fast senkrechtem Steven und einem entsprechend optimierten Unterwasserschiff ist der Rumpf passend für viel Leistung ausgelegt: „Vor allem Geschwindigkeit und Seetüchtigkeit“ stehen im Fokus des „Performance-Boots“, wie Wellcraft ihren neuen Erstling beschreibt. Besuchen Sie uns Halle 6, Stand 613 POLSTEREIARBEITEN für den INNEN- & AUSSENBEREICH

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy