Ocean7
Aufrufe
vor 10 Monaten

ocean7 2/2023

  • Text
  • Andreas franke
  • Austrian boat show
  • Boot tulln
  • Ocean7
  • Wolfgang hausner
  • Segeln
  • Motorboot
  • Bobby schenk
  • Golden globe race
  • The ocean race
  • Michael guggenberger
  • Wellcraft 355
  • Hanse 510
  • Selbstverteidigung
  • Kleine kykladen
  • Donau
  • Tulln
Boot Tulln. 360 Aussteller aus 21 Nationen zeigen auf der Austrian Boat Show vom 2. bis 5. März die gesamte Welt des Wassersports. Captain Gugg. Ein Österreicher rockt das legendäre Golden Globe Race! Wir durften kurz mit Skipper Michael Guggenberger telefonieren. Sinking World. Andreas Franke macht Kunst unter Wasser – und zeigt diese auch dort. Ausgesuchte Werke sind aber auch im von ihm betriebenen oceanstore in Wien zu sehen. Hanse 510. Die größte auf der Boot Tulln gezeigte Segelyacht im Porträt. Wellcraft 355. Das US-amerikanische SUV der See(n) ist ebenfalls in Tulln zu sehen. Donau. Mit dem Motorboot Österreichs großen Strom erkunden. Kleine Kykladen. Segel-Blogger Markus Silbergasser führt durch die fast unbewohnte griechische Inselgruppe. Feuer frei. Weltumsegler Wolfgang Hausner gibt Tipps, wie man seine Yacht mit legalen Waffen gegen Überfälle schützen kann. Meer hilft. Ein Viertel des menschlich freigesetzten Kohlendioxids schluckt der Ozean.

Meer CO 2 Blätterdach

Meer CO 2 Blätterdach und Stelzwurzeln – Mangroven sind küstenbegleitende Wälder und im Indopazifik am weitesten verbreitet. Die Stelzwurzeln der Mangroven bieten Aufwuchs- und Versteckmöglichkeiten für viele sessile Meeresbewohner und für juvenile Fische. Kelp ist auf Hartsubstrat der Felsküsten kühler Meere verankert und kann viele Meter hoch werden. speichern durch ihre Photosynthese ebenfalls Kohlenstoff, der dadurch der Atmosphäre entzogen wird. MANGROVEN Nach ozeanischem Plankton, den Kelpwäldern der Felsküsten und den Seegraswiesen der Sandböden sind Mangroven eine weitere natürliche Kohlenstoffsenke. Mangroven sind tropische Wälder, die in Salzwasser wachsen. Ihre Baumkronen bilden ein dichtes Blätterdach, ihr weit verzweigtes Wurzelsystem befindet sich im Sediment der Gezeitenzone und ist dadurch zeitweise über oder unter Wasser. Mangrovenwälder sind sehr effiziente Bremser der Küstenerosion, Lebensraum und Kinderstube für viele Meerestiere und mit geschätzten 3 Milliarden Tonnen gespeichertem Kohlenstoff eine der wichtigsten marinen Kohlenstoffsenken. ANTARKTISCHER KRILL Diese pelagischen Garnelen sind das entscheidende Glied in der Nahrungskette des südlichen Ozeans. Sie werden von Fischen, Pinguinen, Seehunden und Walen konsumiert. Krill ernährt sich von Phytoplankton und trägt ebenfalls zur Minderung des atmosphärischen Kohlen dioxids bei, da tote Garnelen in die Tiefe absinken und den gespeicherten Kohlenstoff am Meeresboden deponieren. Nach derzeitigem Wissensstand werden der Erdatmosphäre auf diese Weise jährlich bis zu 12 Milliarden Tonnen Kohlenstoff entzogen. Industrielle Krill-Fischerei, die massiv ausgebaut werden soll, hat auch in dieser Hinsicht negative Konsequenzen, indem sie diese Kohlenstoffpumpe schwächt. DISKUSSION Eingriffe in Ökosysteme wie die Düngung großer Meeresflächen zur Anregung von Planktonblüten Dieses Seegras aus dem Mittelmeer, Posidonia oceanica, ist wohl jedem Wassersportler bekannt. Leider gehen im Mittelmeer seine Bestände zurück. Pflanzaktion: Mangrovenstecklinge werden in großer Zahl gepflanzt, um künftig als Wälder Flachküsten vor Erosion zu bewahren und Fischpopulationen wieder aufzubauen. 66 2/2023

HYBRIDSTEUERUNG MIT EINEM TOUCH FOTOS: CAROLINE ROGERS (1), ROMEO GACAD (1), OCEANSUN (1), SHUTTERSTOCK – NATTAPON PONBUMRUNGWONG (1), ETHAN DANIELS (1), DAMSEA(1), PORCO ROSSO(1) „ Ein Viertel des von uns freige setzten Kohlen - dioxids wird von den Ozeanen aufgenommen.“ sind mit dem Risiko unerwarteter Folgeerscheinungen verbunden. Es stellt sich auch die Frage, ob der durch Phytoplankton aufgenommene Kohlenstoff vielleicht nur wenige Dekaden am Meeresgrund gespeichert bleibt und danach durch biologischen Abbau der abgesunkenen Biomasse wieder freigesetzt wird. Es kann dadurch auch der Sauerstoffgehalt der bodennahen Wasserschichten dramatisch sinken, im schlimmsten Fall entstehen Todeszonen auf dem Meeresgrund. Wesentlich längere Speicherzeiten von Kohlenstoff, der zuvor der Atmosphäre entzogen wurde, versprechen technische Ansätze wie das Einpumpen verflüssigten Kohlendioxyds in Gesteinsformationen des Meeresbodens. Die riesige Oberfläche der Oze - ane wird in Zukunft auch vermehrt zur umweltschonenden Gewinnung von elektrischer Energie genützt werden. Offshore-Windparks wurden bereits in 3/2022 behandelt. Schwimmende Photovoltaik- Inseln haben wohl eine ebenso rasant wachsende Entwicklung und Anwendung vor sich. Die Leuchtgarnelen der Art Euphausia superba werden ca. 10 cm groß und spielen eine entscheidende Rolle in der Nahrungskette des südlichen Ozeans. Schwimmende Solar-Inseln: Zur Stromerzeugung mittels Photovoltaik werden künftig auch schwimmende PV-Strukturen beitragen, die das Flächenangebot der Meere nützen. Quellen Krill, Euphausia superba, kommt in zirkumantarktischen Gewässern in gewaltigen Schwärmen vor und ist möglicherweise die Tierart mit der höchsten Biomasse unserer Erde. Using the ocean to fight climate change raises serious environmental justice and technical questions è https://theconversation.com/geoengineering-the-ocean-to-fightclimate-change-raises-serious-environmental-justice-questions-188340 è https://sitn.hms.harvard.edu/flash/2019/how-kelp-naturally-combats.. è https://phys.org/news/2019-10-whale-food-krill-carbon-dioxide.html Video „Ocean Sun“: è www.youtube.com/watch?v=Y-4AtalLGTM Axiom 2 Pro S kombiniert Kartenplotter, Fischfinder, Radar, Autopilot KEINE und Video in einem leistungsstarken All-in-One- KOMPROMISSE Navigationssystem. Planen Sie Ihren nächsten Törn und starten Sie sicher mit dem HybridTouch HYBRIDSTEUERUNG von Axiom 2 Pro – mit einfacher MIT EINEM TOUCH Touchscreen- und Tastaturbedienung, HYBRIDSTEUERUNG die durch das LightHouse- MIT EINEM TOUCH Betriebssystem Axiom 2 Pro ermöglicht S kombiniert wird. Kartenplotter, Fischfinder, Radar, Autopilot und Video in einem leistungsstarken Axiom 2 Pro S kombiniert All-in-One- Navigationssystem. Planen Sie Ihren Kartenplotter, Fischfinder, Radar, nächsten Törn und starten Sie Autopilot sicher mit und dem Video HybridTouch in einem von leistungsstarken Axiom 2 Pro – mit All-in-One- einfacher Touchscreen- Navigationssystem. und Tastaturbedienung, Planen Sie Ihren die durch das LightHousenächsten Törn und starten Betriebssystem ermöglicht wird. Sie sicher mit dem HybridTouch von Axiom 2 Pro – mit einfacher Touchscreen- und Tastaturbedienung, die durch das LightHouse- Betriebssystem ermöglicht wird. Werner Ober GmbH & Co KG Yachtelektronik Werner Ober GmbH & Co KG Yachtelektronik Tel. +43 (0)5577 82419 Tel. werner.ober@yachtelektronik.at +43 (0)5577 82419 werner.ober@yachtelektronik.at www.yachtelektronik.at www.yachtelektronik.at 2. - 5. MÄRZ 2023, STAND 414 2. - 5. MÄRZ 2023, STAND 414 Werner Ober GmbH & Co KG

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy