Aufrufe
vor 8 Monaten

ocean7 2/2023

  • Text
  • Andreas franke
  • Austrian boat show
  • Boot tulln
  • Ocean7
  • Wolfgang hausner
  • Segeln
  • Motorboot
  • Bobby schenk
  • Golden globe race
  • The ocean race
  • Michael guggenberger
  • Wellcraft 355
  • Hanse 510
  • Selbstverteidigung
  • Kleine kykladen
  • Donau
  • Tulln
Boot Tulln. 360 Aussteller aus 21 Nationen zeigen auf der Austrian Boat Show vom 2. bis 5. März die gesamte Welt des Wassersports. Captain Gugg. Ein Österreicher rockt das legendäre Golden Globe Race! Wir durften kurz mit Skipper Michael Guggenberger telefonieren. Sinking World. Andreas Franke macht Kunst unter Wasser – und zeigt diese auch dort. Ausgesuchte Werke sind aber auch im von ihm betriebenen oceanstore in Wien zu sehen. Hanse 510. Die größte auf der Boot Tulln gezeigte Segelyacht im Porträt. Wellcraft 355. Das US-amerikanische SUV der See(n) ist ebenfalls in Tulln zu sehen. Donau. Mit dem Motorboot Österreichs großen Strom erkunden. Kleine Kykladen. Segel-Blogger Markus Silbergasser führt durch die fast unbewohnte griechische Inselgruppe. Feuer frei. Weltumsegler Wolfgang Hausner gibt Tipps, wie man seine Yacht mit legalen Waffen gegen Überfälle schützen kann. Meer hilft. Ein Viertel des menschlich freigesetzten Kohlendioxids schluckt der Ozean.

BESUCHEN SIE UNS AUF DER

BESUCHEN SIE UNS AUF DER Boot Tulln 02. - 05. MÄRZ Passion made BAVARIA SR36 BAVARIA SR33 BAVARIA SR36 BAVARIA SR41 www.bavariayachts.com

FOTO: HARRI SKRACH ABBILDUNG: 20 TH CENTURY STUDIOS Ein Gefallen Ich muss gestehen: Kino lässt mich kalt. Wohl, weil ich keine zwanzig mehr bin – ganz sicher aber, weil Hollywood mich nicht wirklich locken kann. Doch meine Tochter (20) flehte so lange, bis ich nachgab. TAHSIN ÖZEN Journalist, Segler und Liebhaber aller Reviere und Yachten, Skipper, Chefredakteur. redaktion@ocean7.at Und da saßen wir, pünktlich zur 20-Uhr-Vorstellung von „Avatar – The Way of Water“, im trotz Wochentag wohlbesetzten Kino. Ich mit einem großen Becher Popcorn, schließlich galt es, mehr als drei Stunden vor der Leinwand abzuwettern. „Ach, was tut man nicht alles für seine Kinder“, dachte ich mir und langte herzhaft in den noch warmen Mais, als auch schon die ersten Na’vi auftauchten. Meiner zweiten, etwas älteren Tochter sei Dank war ich bereits in den Genuss des ersten Teils („Aufbruch nach Pandora“) gekommen, und so waren mir die blauen Fremdlinge und ihr erdähn licher Planet nicht gänzlich unbekannt. Natürlich versucht die invasive Menschheit auch im zweiten Teil, die unberührte Welt der im wahrsten Wortsinn naturverbundenen Na’vi an sich zu reißen. Mit Bulldozern, um gigantische Urwälder plattzumachen. Mit Flammenwerfern, um Siedlungen niederzubrennen und die Ureinwohner zu vertreiben. Mit modernen Monsterschiffen, um die den Na’vi heiligen Walkühe wegen ihres wert vollen Drüsenöls per Killerharpunen mit Sprengsatz ladung zur Strecke zu bringen. Die Na’vi flüchten aus den Wäldern zu ihren Verwandten ans Meer – und so verlagert sich die Handlung recht schnell vom dichten Unterholz auf das urzeitliche Wasser voller Leben. Begleitet von außergewöhnlichen Bildern, die alles, was ich bisher an Science- Fiction gesehen habe, augenblicklich in den Schatten stellen. Erschütternd jedoch das Bild, das sich vor dem inneren Auge auftut: „Wie konnte das alles geschehen, was haben wir da nur getan?“ Der ganze Film eine Parabel, die Editorial Szene aus Avatar: The Way of Water. uns schonungslos unsere Schuld vor Augen führt. Begangen nicht irgendwann irgendwo, sondern jetzt (in der Neuzeit) und hier (auf unserem Heimatplaneten). Im Film kommt die Menschheit mit einem avatarblauen Age davon, aber nach einem Happy End fühlt es sich nicht an, als der Vorhang fällt. Zutiefst aufgewühlt blickte ich zu meiner Tochter, die mir schelmisch lächelnd den leergefutterten Popcorn-Becher entgegenstreckte. „Ich wusste, dass dir der Film gefallen würde, darum habe ich ihn mit dir jetzt zum zweiten Mal ange sehen. Brauchst dich nicht zu bedanken, ist gern geschehen!“ PS: Welche natürlichen Kräfte die Ozeane unseres blauen Planeten im Kampf gegen die Klimakrise haben, lesen Sie ab Seite 64. „ Der Weg des Wassers verbindet alle Dinge. Vor deiner Geburt. Und nach deinem Tod.“ Aus Avatar, The Way of Water 2/2023 5

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy