Kleine Kykladen „ Selbst in der Hauptsaison ist in den schönsten Ankerbuchten wenig los.“ einschneidende Bucht im Süden der Insel mit türkisfarbenem Wasser und 26 Grad Wassertemperatur für uns gänzlich allein vor. In der Nacht ist die Bucht dank fehlender Lichtverschmutzung vor allem bei Neumond ein perfekter Ort, um in den Sternenhimmel zu schauen. DONOUSA – DIE WANDERBARE Zum Abschluss geht es noch zur ca. 15 Seemeilen von Pano Koufonisi entfernten Insel Donousa nach Nordosten. Dorthin verirrten sich sogar Mitte August, also zur absoluten Hochsaison, nur ganz wenige andere Yachten. Im Hauptort hat man schnell alles gefunden – mehrere Tavernen, einen Bäcker, einen Minimarket, ein paar Cafés/Bars und ein Gyros Grill. Aufgrund ihrer überschaubaren Größe lässt sich die Insel hervorragend zu Fuß erkunden. Donoussa besitzt fünf markierte Wanderwege, die mehrere Dörfer miteinander verbinden. Die beste und längste Wanderroute ist jene von Stavros nach Kalotaritissa und dauert etwa zwei Stunden. Es erwartet euch eine Wanderung durchs ursprüngliche Griechenland – mit Blick auf die Nachbarinseln und idyllische Buchten. Nachdem uns die Insel so gut gefiel, beschlossen wir, noch länger zu bleiben, um uns auch die Höhle Fokospilia anzuschauen, die früher ein natürlicher Unterschlupf für die Mittelmeer-Mönchsrobbe war und die man nur per Boot erreichen kann. Bei gutem Wetter kann man problemlos vor der Höhle auf zwölf Metern Tiefe mit Steingrund ankern und die Höhle bzw. blaue Grotte besichtigen. Das hervorragende Essen in der Taverne in Kalotaritissa und die gut geschützte Bucht veranlassten uns, noch eine weitere Nacht vor Anker zu bleiben, bevor wir zum Abschluss unserer Kleinen- Kykladen-Runde nach Naxos weitersegelten. Versteckte Bucht auf Donousa. Schaut wie ein Piratenversteck aus, und tatsächlich waren die Kleinen Kykladen einst für ihre Seeräuber berüchtigt. Kleine Kykladen Allgemeines. Die Inseln sind wasserarm und daher auch arm an Vegetation. Die Einwohner leben in erster Linie von der spärlichen Landwirtschaft und Fischerei sowie dem noch nicht sehr ausgeprägten Tourismus. Mittlerweile werden die Inseln regelmäßig durch Fähren aus Athen angelaufen und in den Sommermonaten zusätzlich täglich durch das Schiff Express Skopelitis, das die Strecke Amorgos – Kleine Kykladen – Naxos und zurück fährt. Wind und Wetter. Die Kykladen gelten über die gesamte Segelsaison als windsicher. Bekannt ist der gerade über die Sommermonate sehr stark ausgeprägte Nordwind ( Meltemi), der von Ende Juni bis Mitte September oft tage- und auch nächtelang mit sechs bis neun Windstärken bläst. Segeltipps. Auch bei stärkerem Meltemi kann man im Lee der Inseln noch vernünftig segeln oder eben eine Inselerkundung machen. Achtung, gegen den Meltemi aufzukreuzen ist anstrengend und kräfteraubend! Faustregel: Ein Drittel der verfügbaren Zeit mit dem Wind Richtung Süden einplanen, die restlichen zwei Drittel der Zeit für das Aufkreuzen g egen den Wind. Das Segeln gegen den Wind ist in der gesamten Ägäis durch eine sehr kurze, aber steile Welle sehr anspruchsvoll für die Crew und das Material. Literatur. Kykladen-Reiseführer von Eberhard Fohrer vom Michael Müller Verlag. Hier sind alle Kykladeninseln ausführlich beschrieben inklusive der Kleinen Kykladeninseln. Für unsere Erkundungstouren waren speziell die individuellen Wandertipps sehr hilfreich. è www.michael-mueller-verlag.de Chartertipp. Zwei Wochen sind für die Erkundung der Kleinen Kykladen ideal, Argos Yachtcharter hat Charterangebote ab Paros, Mykonos und Santorin im Programm. Kostenlos dazu gibt es auf der Homepage den Törnvorschlag „Im Rausch der Kykladen“ für jene Crews, die lieber die klassischen Destinationen in dem Revier bevorzugen (Paros, Ios, Milos, Kreta, Santorin, Mykonos …). Eine Sun Odyssey 419 Bj. 2019 ist z. B. am 6. Mai für 14 Tage ab € 4.590,– verfügbar. Alternativ kann zum gleichen Datum eine Bavaria C45 gleichen Baujahres mit vier Kabinen ab € 3.080,– pro Woche gebucht werden. è www.argos-yachtcharter.de 28 2/2023
Attersee digital VIRTUELLER REISEFÜHRER. Wer schon einmal mit der Street View App per Handy z. B. Paris besucht hat, kann sich ungefähr vorstellen, was das neue Projekt vom Attersee kann. Der virtuelle Reiseführer der Region Attersee-Attergau im oberösterreichischen Salzkammergut bietet 360-Grad- Ansichten von über 350 Standorten (inkl. Anlegestellen und Badeplätze) in der Urlaubsregion, man kann sich also am Bildschirm oder Display sein Reiseoder Ausflugsziel in allen möglichen Perspektiven anschauen. Im Gegensatz zur Street View App funktioniert das Attersee-Projekt, das weltweit zu den ersten seiner Art gehört, ganz einfach mit jedem Internetbrowser. è www.360Attersee.com Attersee auf dem Display. MONOHULLS Bildschirm deck dich LUXUS-TV. Die Fernseh-Manufaktur C Seed mit Hauptsitz in Wien und Produktion in Wiener Neudorf hat mit ihrem Supermarine TV einen faltbaren Outdoor-Fernseher vorgestellt, der extra für Luxusyachten entwickelt wurde. Der Clou: Das 4K-TV-Gerät ist im zusammengefalteten Zustand unter dem Deck unter gebracht, wird bei Bedarf hydraulisch ausgefahren und entfaltet sich dann zur vollen Größe. Diese beträgt entweder 114 Zoll (290 cm Bildschirmdiagonale) oder 201 Zoll (510 cm), mit einer Hellig - keit von 4.500 cd/m² und einem Kontrastverhältnis von 4.500:1. è www.cseed.tv MOTOR YACHTS BAREBOAT YACHT CHARTER CREWED YACHT CHARTER YACHT MANAGEMENT YACHT INVEST YACHT SALES ORYX YACHTING ist ein inhabergeführtes Charterunternehmen mit Stützpunkten in der Türkei und Kroatien sowie Vertriebsbüros in Wien und München. Seit Gründung im Jahr 2016 bieten wir Ihnen topgepflegte und auf hohem Niveau ausgerüstete Segel-Katamarane, Monohulls und Motoryachten. CATAMARANS Vorstellen und -tragen ERLESENES. Der kleine, aber feine Buchverlag millemari präsentiert sein bemerkenswertes Sortiment auf der Austrian Boat Show in Halle 10. Zum Programm zählen Bücher über Seemannschaft und Grenz - erfahrung, Reise- und Abenteuerliteratur sowie Sachbücher über Gesundheitsthemen. Zusätzlich zum Stand wird Geschäftsführer und Autor Thomas Käsbohrer im Tagungszentrum Halle 3 einige interessante Vorträge halten. Themen sind vor allem das Wetter und das Segelrevier in Kroatien, aber auch die Angriffe von Orcas auf Segelboote vor den Küsten Spaniens, Portugals und in der Straße von Gibraltar, über die Käsbohrer ein Buch verfasst hat (siehe -Ausgabe 1/2023). è www.millemari.de Austrian Boat Show – Boot Tulln HALLE 10 | STAND 1028 www.oryx-yachting.com ORYX YACHTING GmbH Yacht Charter & Tourism Schrottgasse 5/2 AT-1030 Wien Cell: +43 664 462 1836 office@oryx-yachting.com
Die hippe US-Werft Wellcraft will a
Ein quadratischer Tisch, eine Pantr
Photos by Alberto Cocchi What if yo
Geschwindigkeitsbegrenzungen in Ös
Als Nachfolger von Günther Holzing
Nicht viele nautische Vereine haben
WERDEN SIE YACHTEIGNER. ENTDECKEN S
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter