Handwerkskunst Was viele wissen: Peter Alexander hatte eine Villa am Wörthersee. Was nur wenigen bekannt ist: Er besaß auch ein Motorboot, eine Boesch 590 Acapulco de Luxe. Diese wurde jetzt von Boote Schmalzl in liebevoller Handarbeit fachmännisch restauriert. Paul Schmalzl erzählte von den Arbeiten. Text Wolfgang Gemünd | Fotos Werft Alexanders neues altes Motorboot Der Kunde war höflich, zurückhaltend und von hoher Prominenz: Seit Ende der 1980er-Jahre betreute Wolfgang Schmalzl in seiner Werft in Velden am Wörthersee Peter Alexanders Motorboot. Der Star-Entertainer besaß in Pörtschach eine Villa und legte sich zur nautischen Nobilitierung seiner sommerlichen Aufenthalte eine Boesch 590 Acapulco de Luxe zu. Nach dem Ableben Alexanders 2011 wurde das Boot an die Enkel vererbt, die es letztes Jahr bei Boote Schmalzl, inzwischen von Wolfgangs Sohn Paul mitgeführt, von Grund auf überholen ließen. Wie kam der Kontakt zu Peter Alexander eigentlich zustande? Mein Vater hat Peter Alexander im Zuge der Motorscheinprüfung Ende der 1980er-Jahre kennengelernt und ihm dann geholfen, das Boot, das in der Schweiz zugelassen war, nach Österreich zu importieren. Seit damals wurde die Boesch bei uns auch serviciert und eingewintert. Eine Geschäftsbeziehung, die anscheinend über Generationen hielt? Genau. Das Boot ging nach Peter Alexanders Tod auf seine Enkel über, die uns auch weiterhin mit dem Service beauftragten. Letztes Jahr wurde dann beschlossen, das Boot komplett zu restaurieren. Erklärter Wunsch war, den ursprünglichen Retro-Charme und Oldtimercharakter aufrechtzuerhalten. Ein Auftrag wie jeder andere oder doch etwas Besonderes? Abgesehen einmal vom prominenten Vorbesitzer: Jede Restauration ist etwas Besonderes, weil jedes Boot anders ist. Du kannst z. B. einen Bootsboden ablaugen und darunter entweder das schönste Holz entdecken oder daraufkommen, dass nicht nur der Boots- Restauriert wurden nicht nur der Bug und die Aufbauten, sondern auch Details wie die Klampen. Des Restaurators liebstes Werkzeug brachte 20 zutage: Das Holz der 2/2019 über 30-jährigen Boesch ist noch in einem überraschend guten Zustand.
Hier saß einst Peter Alexander persönlich am Steuer. Die Boesch 590 des Star-Entertainers im frischen Glanz. boden kaputt, sondern auch das gesamte Spantengerüst morsch ist. Also ein bisschen ein Lotteriespiel. Wie ist es bei der Boesch von Peter Alexander ausgegangen? Weil wir sie seit jeher im Service hatten, wussten wir, dass sie noch nie zuvor so umfangreich restauriert worden war und worauf wir uns einließen. Dennoch waren wir selbst überrascht, in welch hervorragendem Zustand das Holz ist. Klingt nach nicht allzu viel Arbeit. Na ja, 300 Arbeitsstunden sind es dann doch geworden, sozusagen ein mittelgroßer Auftrag. Wir haben den gesamten Bootskörper abgelaugt und die Holzschäden repariert. Dann wurde der Oberflächenaufbau erneuert – also das Mahagoni-Holz gebeizt, beschichtet, grundiert und lackiert. Der Unterwasseranstrich musste natürlich auch erneuert werden, genauso wie die Beschläge und die Windschutzscheibe. Ein umfassendes Motor- und Getriebeservice inklusive Wellenanlage war selbstverständlich auch dabei. War die Kundschaft mit dem Ergebnis zufrieden? Die Übergabe erfolgt erst dieses Foto: shareaboat/Simone Attisani Paul Schmalzl leitet seit 2016 gemeinsam mit Vater Wolfgang Schmalzl die Bootswerft in Velden. Frühjahr – wir sind sehr gespannt auf die Reaktion! Wir in der Bootswerft sind jedenfalls hochzufrieden. Das Schöne an Holzbooten ist ja, dass selbst ein 30-jähriges Boot nach professioneller Restauration völlig neuwertig aussehen kann. Findet man denn noch genug Handwerker, die wissen, wie man solche Boote restauriert? Klassische Bootsbaufertigkeiten werden halt immer rarer. Wir möchten bewusst einen Gegentrend setzen und investieren viel, damit die Bootsbauhandwerkskunst erhalten bleibt. Mit Erfolg: Unser Kundenkreis beschränkt sich längst nicht mehr auf den Wörthersee – wir erhalten immer mehr Aufträge aus dem benachbarten Ausland. Huch! Peter Alexander hieß nicht Peter Alexander? Genau genommen hieß er Peter Alexander Ferdinand Maximilian Neumayer. Der Bug der Boesch nach der finalen Lackierung: Hier ist alles Mahagoni, was glänzt! Boesch 590 Acapulco de Luxe, Baunummer 3087 Baujahr 1986 Länge 5,90 m Breite 2,02 m Tiefgang 70 cm Gewicht 1.400 kg Rumpf und Deck aus Mahagoni Motor 200 PS-Benziner Boesch Marine-Motor è www.boote-schmalzl.at 2/2019 21
Silent 55 Open space mit Küche, Sa
xxxxx Say29E xxxx Runabout Carbon W
Viko S35 Gut zwei Jahrzehnte zeichn
Viko S35 Foto: Gernot Weiler Gerhar
Big Sailing Business Foto: CST/Davi
M V S Ö Motorbootsport und Seefahr
Sail Austria News März/April 2019
Yacht Club Austria News März/April
XX Yacht Club Austria News März/Ap
Sailing Poetry Minimalismus am Trau
KROATIEN Die größte Marina-Kette
1017 GT
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter