Skippertraining Blue-2-Skippertraining in Punat, das sind drei ganze Tage mit vollem Programm. Dazu zählt das Erlernen des richtigen Umgangs mit der Rettungsweste ebenso wie das richtige Eindampfen – reell und virtuell. Die Vor- und Nachbesprechungen finden im gemütlichen Rahmen statt. von Wind, Fahrt und eventuell Strom viel besser in das Manöver einbezogen werden. Zudem wird der Ablauf der Manöver mit Hilfe von Hightech-Drohnen aus der Luft gefilmt. Die Videos zeigen die Fehler des Skippers in Command schlüssig auf – aus denen man bekanntlich auch lernt. Mit dieser Form der verschränkten Segelausbildung hat Michael Menard Schule gemacht – die Liste der lernwilligen Schüler ist entsprechend lang. Revier mit Raum Die Skippertrainings gehen in der wettergeschützten (Wind kann allerdings reichlich wehen, gut für spannende Manöver) und nicht zu weit entfernt gelegenen Marina in Punat auf der kroatischen Insel Krk übers Wasser. Die Marina ist zwar mit 2.500 Liegeplätzen nicht gerade klein, aber sehr modern und top gepflegt. Das Angebot in den Marina lokalen ist gut, das leicht zu Fuß erreichbare Ortszentrum ist reich an urigen Konobas, Bars und feinen Restaurants. Wer luxuriös, aber nicht überteuert wohnen will, checkt ein im wenige Meter entfernten Hotel Kanajt. Die Marina Punat stellt einen ganzen Steg zur Verfügung, damit die Manöver-Eleven ohne Risiko für andere Pierlieger viele Dutzend Male mit ausgewachsenen Yachten (12 bis 15 Meter Länge) ohne oder mit Bugstrahlruder, ohne oder mit Doppelruder, mit einem oder zwei Rümpfen unter Aufsicht an- und ablegen können. Und zwar eigen- ... exklusive Elektroboote 1. BIS 4. MÄRZ 2018 Halle 3 Stand 320
Frauen und Paare willkommen: geübt wird mit maximal sechs Personenan Bord. Der Ausbildner greift nur „im letzten Augenblick“ ein – was aber nach einiger Zeit nicht mehr nötig ist. „Das Blue-2-Skippertraining in Punat vermittelt praktisches Knowhow – trainieren kann man dann über unser Lernportal so oft man will und überall.“ Michael Menard ständig! Der Ausbilder steht mit am Ruder, um erforderlichenfalls „im letzten Augenblick“ einzugreifen. Was aber nach einiger Zeit nicht mehr nötig ist. Jeder weiß, aus gemachten Fehlern lernt es sich am besten, und das geht bei Blue-2 so: Abends werden die Luftaufnahmen durchgesehen und der Ablauf des Manövers – samt seinen Fehlern – auf dem Bildschirm analysiert. Endlich Eindampfen Auffallend ist, dass grundsätzlich keine überholten Schulmeinungen gepredigt oder nachgeplappert, sondern modernste Erkenntnisse vermittelt werden (wer weiß von uns schon, ob und wie beim Doppelruder ein Radeffekt spürbar wird?). Andere Themen kommen ebenfalls nicht zu kurz. Das Anlegen und Bedienen des Sicherheitsgurtes etwa oder das Abrufen von Wetternachrichten oder auch kurze Fragen, die in der Praxis eine große Rolle spielen, zum Beispiel: Was machen wir sofort, wenn ein Gewitter naht? (Wer hier länger als fünf Sekunden überlegen muss, ist ohnehin reif für einen praktischen Lehrgang!) Ausgiebig wird das Eindampfen in die Spring gelehrt und gefahren. Nein, nicht nur in die Vorspring, sondern auch in Mittelspring oder Achterleine. Was letztlich ein viel einfacheres Manöver ergibt, und zwar auch bei schwierigen Bedingungen mit kleiner Mannschaft. Gelegenheiten zum Üben gibt es reichlich, denn pro Yacht sind maximal sechs Personen an Bord – für den ganzen Tag. Positiver Nebeneffekt: Ur - sprünglich einander wildfremde Segler wachsen schon nach we - nigen gemeinsamen Manövern zu einer schlagkräftigen Crew zusammen. Reif für die Welt Ich werde oft gefragt, wie man sich denn am besten vorbereitet, wenn man auf Langfahrt gehen will. Also, in seglerischer Hinsicht ist man deutlich besser auf kommende Schwierigkeiten vorbereitet als die meisten Weltumsegler, die den steinigen Weg des „Try and Error“ oder „Learning by Doing“ gehen, wenn man mindestens einen Überführungstörn unter einem erfahrenen Skipper und ein Skippertraining absolviert hat. Dann sollte man seglerisch selbst für eine Weltumsegelung fit sein. Blue-2 The Sailing Academy Skippertrainings online: „Skipper 360° Das Lernportal“ jetzt erhältlich zum Aktions-Preis von € 29,99. è www.skipper360.at Skippertrainings in Punat: Mono/Kat ab € 415,–/450,– Simulator für Hafenmanöver: Mono/Kat um € 25,– Weitere Infos und aktuelle Termine zu den Trainings unter è www.blue-2.at/skippertraining Michael Menard ist Ausbildner und Geschäftsführer der Blue-2 The Sailing Academy sowie der geistige Vater von „Skipper 360° Das Lernportal“. 2/2018 47
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter