Yap Mikronesien/Lamotrek, Ifalik und Yap Nordpazifik 144° E Gaferut Fotos: Shutterstock (2) Traditonelles Männerhaus auf Ifalik. Hier wird der Toddy (Palmwein) am Abend in kleinen Gruppen gerne getrunken. und abgerechnet war. Auf diese Weise waren die weniger als zweihundert Leute auf diesem winzigen Atoll Selbstversorger. Gerade als wir da waren, befand sich das Dorf in einer Phase hektischer Betriebsamkeit. Berge von Kopra-Säcken wurden auf die beiden großen Motorboote des Schiffes gehäuft, zurück kamen sie mit Proviant und Passagieren, die in der kurzen Zeit ihre Freunde und Verwandten besuchten. Bei Sonnenuntergang dampfte der Inselfrachter ab und es kehrte wieder Ruhe ein. Trotzdem war es keinesfalls langweilig, im Gegenteil. Fasziniert beobachteten wir immer wieder das freundliche Miteinander. So trafen wir bei einem unserer Spaziergänge drei Mädchen, die uns zu sich einluden. Während wir an einem Imbiss knabberten, wurde ein sehr alter Mann, der nur noch aus Haut und Knochen bestand, in einer riesigen Metallschüssel gewaschen, danach abgetrocknet und sorgfältig auf eine Bambusliege gebettet, wo ihm eines der Mädchen liebevoll die Füße massierte. Die schönste Zeit an Land war der späte Nachmittag, wenn die tiefstehende Sonne das Dorf in goldenes Licht tauchte. Kinder spielten auf dem Weg, der Rauch offener Feuerstellen begann aufzusteigen und Männer kletterten Palmen hoch, um den täglichen Toddy zu ernten. Dieser Palmwein wird im ganzen Pazifik erzeugt, indem die Blütenzweige eng zusammengebunden und am Ende abgeschnitten werden. Nach zwei Tagen beginnt aus der Schnittstelle ständig ein süßer Saft zu tropfen, der in der daruntergehängten Kokosnussschale sofort zu gären beginnt. Am Nachmittag hat man dann bereits ein leicht alkoholisches Getränk, das gar nicht so übel schmeckt. Mädchen auf Ifalik mit selbstgewebtem Lava-Lava. Kein Fernsehen auf Ifalik, kein Problem. Denn man weiß sich hier auf bewegende Art und beeindruckende Weise selbst zu unterhalten – und das seit vielen Generationen. Woleai Atoll Eauripik Atoll Ifalik Atoll Faraulep Atoll Ifalik Karolinen-Inseln In den Männerhäusern, zu denen Frauen keinen Zutritt haben, wird der Toddy am Abend in kleinen Gruppen getrunken. Für Gerti wollte man eine Ausnahme machen, doch das war uns überhaupt nicht recht – also saßen wir alle am Strand vor dem Männerhaus und plauderten dort. Der Rock? Statussymbol! Überhaupt die Tradition. Auf der Insel sprangen mehrere halbwüchsige Mädchen noch in Blätterröckchen herum, was wahrscheinlich einzigartig in ganz Mikronesien sein dürfte. Erst ab der Pubertät würden sie dann ebenfalls den tradi tionellen Lava-Lava tragen. Dieser wird normalerweise aus dünnem Garn gewoben, das spulenweise und in verschiedenen Farben auf dem Versorgungsschiff erhältlich ist. Nicht so auf Ifalik! Hier wurden auch zusammengeknüpfte helle Fasern, die aus dem Stamm der Bananenstauden gewonnen wurden, verwoben. Das Beste in dieser Richtung war ein Lava-Lava aus Hibiskus-Fasern. Wir konnten nicht umhin, dieses Überbleibsel aus der Vergangenheit zu erstehen. Sehr schnell wurde uns klar, dass Ifalik noch ein Platz war, an dem die Einheimischen in ihrem bescheidenen Leben glücklich waren. Es gab weder Außenborder noch Fernseher. Die übrige Welt existierte zwar, war aber so weit entfernt, dass sie lediglich abstrakten Charakter hatte. Olimarao Atoll Falifi Elato Atoll Lamolior Atoll West Fayu Atoll 0 sm 50 8° N Lamotrek Atoll 34 2/2018
Panorama Tipps, Trends & Neuheiten Schöner festmachen Sicher elegant: die preisgekrönte und flexible Nomen Clip-Klampe. Design-Klampe. Die erst kürzlich mit dem „German Design Award“ ausgezeichnete Nomen Clip Klampe bringt mehr Eleganz und Sicherheit an Deck. Bewegliche Endstücke verhindern, dass sich Leinen ungewollt an der Klampe verfangen oder dass man sich mit dem Fuß daran ver letzen kann. Die Klampe bleibt geschlossen, doch beim Belegen geben die flexiblen Endstücke nach, ebenso beim Lösen des Tauwerks. Erhältlich ist die Klampe in verschiedenen Größen und Ausführungen – in Edelstahl poliert oder Aluminium eloxiert, schwarz oder silber. è www.nomenproducts.de Slowenisch aufpoliert Atal Nautika. Der slowenische Händler Atal Nautika übernimmt in seiner Wiener Filiale den Generalimport und -Handel der Galeon-Boote. Atal vertreibt schon seit über 14 Jahren in mehreren Ländern die vielseitigen Modelle der polnischen Werft, die von Sportcruiser über Hardtop- und Flybridge- bis zu Skydeck-Modellen reichen und in verschiedenen Größen von ca. 10 bis zu 24,5 Meter erhältlich sind. Mit der 640 fly and 470 sky deck verfügt Galeon zudem über zwei brandneue Modelle, die erst vor kurzem auf der Boot 2018 in Düsseldorf Welt premiere feierten. è www.atal.si Wände aufmöbeln Innentapezierung. Der deutsche Hersteller Gisatex hat sich auf Wand- und Deckenverkleidungen für den Yachtbau spezialisiert. Die Palette reicht von eleganten Wildlederoptiken über extrem dehnbare Veloure bis hin zu Wand- und Deckenverkleidungen mit Kunstlederoberfläche in einer Auswahl von mehr als 30 Farben. Eine brandneue Verkleidung mit hochwertiger Thermo vlies-Kaschierung zur besseren Isolation rundet das Sortiment ab. Viele Artikel sind auch selbstklebend lieferbar. è www.gisatex.de Besuchen Sie unseren Händler Sportboot Center Schmitt in Halle 5 Stand 515 Warum auf Komfort verzichten? Genießen Sie Strom wie zu Hause. Bei Fischer Panda erhalten Sie das passende Modell für Ihren Leistungsbedarf: Marine-Generatoren Antriebssysteme 3,4 kW bis 170 kW 3,5 bis 100 kW Die Qual der Wahl: Deckenverkleidungen in verschiedenen Farben und Formen. klein leicht leise Fischer Panda GmbH Paderborn, Deutschland Tel.: +49 5254 9202-0 info@fischerpanda.de www.fischerpanda.de
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter