boot Düsseldorf 2025Mit 214.000 Besuchernaus 120 Ländern und mehrals 1.500 Ausstellern aus 67Nationen ist die boot Düsseldorfdie größte Yacht- und Wasser -sportmesse der Welt. Doch waskann die boot in Zeiten einerschwächelnden Wirtschaftbewirken? Wir baten DirektorPetros Michelidakis zumInterview.Fotos MESSE DÜSSELDORF/TILLMANNboot auf Kurs!In Anbetracht der aktuellen Wirtschaftslage:Welcher Kurs liegt anin der Wassersport-Branche 2025?Natürlich ist die Wassersportwirtschaftderzeit in einer Krise – dochdas aus dem Griechischen stammendeWort bedeutet in seinemursprünglichen Sinn nicht nur„Unsicherheit“ oder „bedenklicheLage“, sondern auch „Entscheidung“.Auch wenn die Kauflustnach drei erfolgreichen Jahrenaufgrund der stagnierenden Wirtschaftsentwicklungin Deutschlandnachgelassen hat, planen nach wievor zehntausende Wassersportlerdie Anschaffung eines Wassersportgeräts.Die Branche hat hierzudie Kaufanreize geschaffen – undwir werden unserer Rolle gerecht,mit der boot 2025 den Marktplatzdafür zu schaffen.Wassersportwirtschaft – sagen mir,dass sie mit der boot 2025 ein Endeder Talfahrt erwarten. Die boot istin Europa der Start in die neueWassersportsaison und wird einposi tives Klima verbreiten. Diesesbraucht es gerade jetzt dringend.Gibt es konkrete Maßnahmen, um einnoch größeres Publikum zu erreichen?Wir haben aus einer schwierigenAusgangslage die Entscheidunggetroffen, die boot noch weiter zupushen und beispielsweise demNachwuchs noch mehr Anreize zubieten. So haben wir die Surfsporthalle17 zu einem Hotspot für diejunge Szene entwickelt. Hier werdeninsgesamt sechs hochkarätigeSurfcontests ausgetragen und dasAmbiente stellt sich im neuen,coolen Look vor.genommen das Erlebnis „die boot“noch erhöhen werden: unsere Appmit neuem Look und vielen digitalenFunktionen, ein neuer „bootGastro-Guide“ auf der Website undin der App mit Gastronomiebetriebenauf dem Messegelände, Speisekartenund Preisen sowie ein kostenloserGarderobenservice, damitdie dicke Winterjacke nicht in diewarmen Hallen geschleppt werdenmuss. Erwähnenswert sind auchdas Soft Closing mit verlängertemNetworking und Happy Hours anden Bühnen, und last but not leastSiehst du ein Licht am Ende der Krise?Licht ist ein gutes Stichwort! Dieboot ist ja so etwas wie der Leuchtturmfür die Wassersportbranche.Alle Verantwortlichen – zum Beispielim deutschen BundesverbandWelche weiteren Neuheiten könnenwir auf der boot 2025 erwarten?Wir haben uns für dieses Jahr vielGedanken um den Besucherservicegemacht und an einigen Stellschraubengedreht, die zusammen36 1/2025
„ Wir haben aus einer schwierigen Ausgangslage dieEntscheidung getroffen, die boot noch weiter zupushen und zum Beispiel dem Nachwuchs nochmehr Anreize zu bieten.““Petros Michelidakis, Messedirektor der boot Düsseldorf.das exklusive Ticket für boot.club-Mitglieder. Diese können für nur19 Euro die Messe an zwei Tagenbesuchen und sich auch wirklichein gutes Bild von allem machen.Deine persönlichen Lieblingeauf der Messe?Als leidenschaftlicher Segler freueich mich natürlich auf die „SailingPlaza“ in der Halle 15 und die„Foiling World“. Dann bin ich gespannt,wer sich in einen der zweioriginal „Americas Cup“-Simula-toren traut, um seine Segelfähigkeitenzu testen! In den Hallen 15 und16 spürt man so viel vom eigentlichenSpirit des Segelns – angefangenbei den Kleinsten, die im Optierste Erfahrungen auf dem Segelbeckender Sailing School sammeln,über die Klassenvereinigungenund die großen Regatten bishin zur Bühne des Sailing Centers.Und wie alle Segler bin ich diesesJahr natürlich im Vendée-Globe-Fieber und drücke auch BorisHerrmann ganz fest die Daumen.Während der boot 2025 sind dieTeilnehmer ja auf ihren letztenEtappen, deshalb werden wir aucheine Liveschaltung in der neuenSailing Plaza in der Halle 15 einrichten.boot Düsseldorf 202518.–26. Jänner 2025. Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr. 1-Tages-Ticket an der Tageskassa€ 29,– oder online € 21,–. Für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt frei. boot.club-Mitglieder:Zwei-Tages-Ticket um € 19,–. Fachbesucher können schon ab 9.30 Uhr in die Messe undFachbesucher-Lounge, Online-Ticket um € 26,–.Tipp: Mit der kostenlosen boot Düsseldorf App (für Android und iOS) lässt sich der Messebesuchdank interaktivem Hallenplan, Aussteller- und Produktverzeichnis, Gastro-Guidesowie Live-Updates optimal vorbereiten.è www.boot.deFantom mit ohne AirELEKTRISCHE WELTPREMIERE.Nach der ersten Kooperation vonFrauscher und Porsche bei der850 Fantom Air wurde erwartet, dassdie oberösterreichische Werft und derdeutsche Sportwagenhersteller auchbei weiteren Modellen zusammenarbeitenwerden – was jetzt auch eingetroffenist. Frauscher stellt in Düsseldorfdie Frauscher x Porsche 850Fantom vor, also das Schwestermodellder Fantom Air, das statt des offenenBugs über eine Kajüte verfügt. Ebenfallsam Frauscherstand auf der bootzu sehen sind eine 1212 Ghost undeine 1414 Demon Air mit hydraulischerBadeplattform.è www.frauscherboats.comZweite Frauscher mit E-Antrieb von Porsche.Zum Siegen gebaut: XR 41.Racing im BlutSEGLERISCHE WELTPREMIERE. ImSommer angekündigt, wird das neuesteModell von X-Yachts auf der boot imJänner erstmals zu sehen sein. Das „R“im Namen XR 41 steht für Racing, sowurde der 14,58 Meter lange Bolide inenger Abstimmung mit einigen derweltweit erfahrensten Unternehmenund Regattaseglern konzipiert mit demZiel, bei ORC-Regatten auf der Siegerspurzu segeln. Neben der Race- wird esauch eine sportliche Cruising-Versiongeben. Ausgestellt werden weiters dieX 4.0, die X 4.9 und die XC 47. UmTermin verein barung wird seitens desHändlers mit Sitz im Schweizer Bottighofengebeten. Die Österreich-Repräsentanzhat Julian Kircher von In2the-Blue inne: julian@in2theblue.com.è www.x-yachts.at è www.in2theblue.com1/2025 37
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter