NiederlandeFOTO: J. POTMESILULLI UND CHRISTOPHPOTMESIL. Die beidenNiederösterreicher segelnseit 2019 auf eigenemKiel. Ihre MahaNanda ist eine refitteteWibo Van de StadtDesign 36, ein gemäßigterLangkieler mit Stehflosse.Christoph istKünstler, Ulli freie Autorin.Mehr Storys überihre Reisen gibt es imBlog è www.sailingmahananda.comund imPodcast „Steuerfrau“.medaris. Im 17. Jh. war die „Heringstadt“Enkhuizen üb rigens eineder wohlhabendsten Städte Hollandsund Mitglied der VereinigtenOstindischen Kom panie (VOC).MIT GLOCKEN UND BOOGIEWir passieren das große Naviduktins Markermeer und legen Kursauf Hoorn, das sich nach der Gründungder VOC zur internationalenHafenstadt für Gewürzhandel etablierthatte. Zwölf Werften und derAal-Handel trugen ebenfalls zumWohlstand bei.Viel bekannter aber ist der Nameder Stadt als Namensgeber des KapHoorn. Dieses hatte Willem Shouten1616 als erster umrundet unddem stürmischen Kap den Namenseiner Heimatstadt gegeben.Wir bewundern die Backsteinhäuser,die schiefen Mauern, dieTraditionsschiffe im Hafen undfreuen uns über das just bei unseremBesuch gefeierte Boogie-Festivalmit Live-Musik an jeder Ecke.Next Stop: Edam. Dort legen wirgleich an der Kanaleinfahrt amPassantensteg an, da wir spätabendsnicht mehr Schleuse undBrücken zum Stadt hafen passierenkönnen. Grachten, Plattbodenschiffe,Hausboote, Backsteinhäuser,Holz-Klappbrücken und entspannteAtmosphäre – Edam war,wie könnte es anders sein, ebenfallsHansestadt und besaß überdies inihrer Blütezeit 33 (!) Werften. BisVolendam sind es nur drei Kilometer,die wir mit unseren Klapprädernzurücklegen. Am Kai desehemaligen Fischerdorfs mit malerischemHafen reihen sich bunteHolzhäuser.Auf dem Weg nach Amsterdamliegt zuletzt Monnickendam mit seinerriesigen, von Mönchen erbautenKirche. Hier herrscht kleinstädtischesFlair und im Hafen eine Armadaan Plattbodenschiffen. Hörenswertist das Glockenspiel, dasIn Edam wird der Käse auf einer traditionellenPferdekutsche auf den Käsemarkt gebracht.zur vollen Stunde mit ungewöhnlicherMusik beglückt. SeineTöne entgleiten in ausgesuchterDisharmonie – es ist das ältesteGlockenspiel der Welt und wohlauch das unmelodiöseste.DEN KLOMPEN WERFENWer Schleusenfahren erleben will,sollte seine Chance nutzen undFrieslands Landesinnere mit demSegelboot erkunden. Nur der Tiefgangist unbedingt im Auge zu behalten!Wir besuchen Woudsendund Sloten, die kleinste Stadt Frieslandsmit gerade einmal tausendEinwohnern.Vom Yachthafen geht es übereine kleine Brücke auf die alteWindmühle zu, von hier sieht mandie ganze Stadt in ihrer Pracht,denn sie besteht hauptsächlich auseiner Gracht, gesäumt von Lindensowie alten Backsteinhäusern undüberspannt von vier Brücken. InWehrturm Drommedarismit Stadttor in Enkhuizen.NordseeWestfriesische InselnWattenmeerFriesland52° 51’ NDEN OEVERNoord-HollandAMSTERDAMVOLENDAMIJsselmeerENKHUIZENHOORNSTAVORENSLOTENMIRNSER KLIFMarkermeerEDAMMONNICKENDAMWOUDSENDURKLEMMER5° 42’ OEntspannte Atmosphäre in Edam.
FOTOS: SHUTTERSTOCK.COM – R. DE BRUIJN PHOTOGRAPHY (1), WOLF-PHOTOGRAPHY (1), MARC VENEMA (1), STEVE PHOTOGRAPHY (1)Woudsend machen wir an einemKai mit zwei alten Windmühlenfest und genießen Friesland-Feeling.Im „Passantenhaven“ kannman tagsüber kostenlos anlegen.Ein Tipp für Fans der StaandeMastroute – die Schifffahrtsroutedurchs Landesinnere: Schleusenfahrenkann man hier lernen, und esmacht richtig Spaß. In Friesland öffnenSchleusenwärter persönlich dieDurchfahrt, wofür sie einen Klompenwerfen: Der Holzschuh, stilechtin den Farben der Friesland-Flagge,wird mit einer Angel herunter gelassen,in den geben wir einenObolus, fünf Euro, dann dürfenwir passieren. Frieslandsegeln istja so herrlich unkompliziert. IJsselmeerUnter Segeln zur friesischen Festungsstadt Sloten, vorbei an der prächtigenWindmühle aus dem Jahr 1755.Revier. Beste Segelzeit ist von Anfang Juni bis Ende August. In der Vor- und Nachsaison ist mit unbeständigem Wetter und Starkwind (5–6 bft) zurechnen. Durch die geringe Tiefe des IJsselmeeres (4–5 m) baut sich schnell eine kurze, steile Welle auf. Grundsätzlich gilt das IJsselmeer jedochals sicheres Revier und ist auch für relativ unerfahrene Segler geeignet. Exzellente Infrastruktur, auch zahlreiche Ankerplätze sind vorhanden.Charter. Über Pitter Yachtcharter können ab Lelystad zwischen Marker- und Ijsselmeer acht Segelyachten von 33 bis 46 Fuß gechartert werden.Beispiel: Bavaria C42, Bj. 2021, 3 Kabinen, 5.–12. April, € 1.735,–. è www.pitter-yachting.comIhr KroatienSpezialistDas Navidukt (Aquädukt und Schleuse) Krabbersgatzwischen IJsselmeer und Markermeer.Schleuser mit Klompen ander Angel bei Woudsend.15 Charter-Basenvon Pula bis Split.Qualität zu fairen PreisenFrühbucher-AktionenViele neue YachtenNeue Basis auf Murter„In den Holzschuh werfen wireinen Obolus, fünf Euro – danndürfen wir die Schleuse passieren.“Jetzt Urlaubsträumewahr machen!pitter-yachting.com
JetztTickets sichern:All water spor
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter