Aufrufe
vor 2 Monaten

ocean7 1/2025

  • Text
  • Wolfgang hausner
  • Seychellen
  • Ijsselmeer
  • Vasa
  • Stockholm
  • Bobby schenk
  • Ostsee
  • Quallen
  • Segeln
  • Ocean7
  • Motorboot
  • Croatia300
  • Niederlande
  • Thailand
  • Fjord 490
  • Woy 26
  • Vasa museum
  • Michael guggenberger
  • Jeanne barret
  • Fahrtensegeln
Herz aus Holz. Mit der Woy 26 will eine junge Werft aus Norddeutschland den GFK-Yachten Paroli bieten. Schweden. Vom nassen Grab bis ins Museum – der Weg des Regalschiffes Vasa von 1628 bis heute. Seychellen. Kabinencharter – Segeln mit Genuss und ohne Sorgen. Niederlande. Warum das IJsselmeer ein See und trotzdem so reizvoll für Yachties ist. Deutschland. boot Düsseldorf – die Highlights 2025 und ein Interview mit dem Messedirektor. Fjord 490. Die Kombination von Luxus und drei Außenbordern mit 1.800 PS.

NiederlandeAuf dem

NiederlandeAuf dem Seeliegt ein MeerSegeln in den Niederlanden hat viele Seiten, die beste aber lautet: No Problem!Will man den Zugang zum Wassersport mit einem Wort beschreiben, wäre dies„unkompliziert“. Dass es uns (Österreicher), die den Großteil ihrer Seglerkarrierebis dato auf dem Mittelmeer und in der Ostsee verbracht haben – nach Frieslandverschlagen hat, erwies sich als echter Glücksfall.Text und Fotos ULRIKE POTMESILDer ursprüngliche Heimathafenunseres Schiffesliegt in Lemmer, demSegelsportzentrum amIJsselmeer. Wer explizit nach einerStahl yacht Ausschau hält, wird imNorden Europas garantiert fündig,und so landeten wir in Friesland.Der Name unserer Wibo Vande Stadt: Maha Nanda. Sie istJahrgang 1980, wurde von uns amIJsselmeer refittet, was zwei Jahreund etliche Male die Autostreckevon 2.700 Kilometern in Anspruchnahm, aber auch dazu führte, dasswir Friesland in unser Herz geschlossenhaben.Von Lemmer aus entdecken wir,bevor wir Richtung Atlantik aufbrechen,das IJsselmeer. Ein Binnengewässer,seit die Niederländer 1932und 1975 mit zwei Dämmen dasFestland an der Zuiderzee vor Flutkatastrophengeschützt hatten. DieZuiderzee, die ein Meer war, wurdegezähmt und in IJsselmeer – das einSee ist – umbenannt. So weit so klar.Für die Fischer war der Wegfalldes direkten Meereszugangs eineKatastrophe, für den Tourismus einGewinn. Aus den Fischerdörfernam IJsselmeer wurden Wassersportzentrenmit perfekter Infrastrukturund traumhafter Kulisse.Wer Fischerei sagt, muss Urk ergänzen.Die kleine Stadt lag früherauf einer Insel, die Bewohner lebenbis heute noch „auf “ statt in Urk,und sie hat Europas größte undmodernste Fischereiflotte. „Überallauf der Welt, wo gefischt wird, istmindestens ein Urker dabei“, sagtman in Friesland.Von Lemmer aus, das zehn Seemeilennördlich liegt, lohnt sich dieTagesetappe zu diesem UNESCO-Welterbe. Perfekt sind die Liegeplätzeneben dem kleinen Sandstrand,sie bieten eine schöne Aussicht aufden Leuchtturm und die alten Häuser.24 1/2025

FOTO: FOKKE BAARSSEN/SHUTTERSTOCK.COMSonnenuntergangim Hafen von Urk.Brunnen in Stavoren, dieälteste Stadt Frieslands.Lemmer im Nordosten des IJsselmeeres …… ist ein bekannter Hotspot für Segler.FOTO: SHUTTERSTOCK.COM – FOTOGRAFIECOR.NL (1), FOKKE BAARSSEN (1),FRANKE DE JONG (1), STEVE PHOTOGRAPHY (1)KAFFEEPAUSE IN STAVORENZwei Jahre lang liegt unser Schiff inLemmer. Zeit, die wir nutzen, umMaha Nanda atlantiktauglich zumachen und uns in Lemmer zu verlieben.Die Stadt ist einfach umwerfend:Fiskerhaven, Woudagemaal –das größte noch dampfbetriebenePumpwerk Europas –, der zauberhafteStadtkern mit dem Dock.Zudem ist der Ort Namensgeberder berühmten „Lemsteraak“, eintraditionelles Plattbodenschiff.Und weil in Friesland alles sounkompliziert ist, dauert es auchnicht lange, bis wir in der 120 Jahrealten Kajüte der Aak LE 50 sitzenBlick vom Strand auf den Leuchtturmund die Altstadt des Fischerorts Urk.und gemeinsam mit SkipperMarten Schnaps trinken.Gar nicht so leicht, von Lemmerloszukommen, aber es zieht unsRichtung Südwesten. Unser Reisestart– der Aufbruch von LemmerRichtung Atlantik – beginnt abermit Ziel Stavoren, 16 Meilen nördlich.Vorbei am Mirnser Kliff, einemKite-Surf-Strand. Wir blicken ineinen Himmel voller bunter Segel,lebhafter Wind bringt Hochstimmungbei Kitern wie Seglern gleichermaßen.Vor Stavoren wird es ungemütlich,der Wind dreht auf sechs BeaufortNord – direkt auf die Nase. DerSkipper verordnet Rettungswestenund wir laufen in den Stadthafender ehemaligen Hansestadt ein. DasAnlegemanöver gerät spektakulär,der steife Nord veranlasst uns zuungewöhnlichen Leinenmanövern,die auf gelungene Art verhindern,die GFK-Yachten mit unserer Stahlladyzu zerstückeln oder auch nurzu schrammen.Stavoren ist älteste Stadt Frieslandsund war schon 1285 Mitgliedder Hanse, heute wird im Café Maxder beste Kaffee serviert.DIE HERINGSTADTAuf dem Weg nach Enkhuizen, amsüdwestlichen Ende des IJsselmeers,dort wo die Schleuse zum Markermeerliegt, feiern wir Premiere:Zum ersten Mal segeln wir MahaNanda unter Vollzeug, was mitChampagner für Neptun und dieBesatzung begossen wird.Die Besänftigung des Wettergotteszeigt Wirkung, bei perfektenBedingungen mit vier BeaufortNord legen wir im Compagnieshavenan. Die Altstadt ist bequeman einem halben Tag zu erkunden,inklusive Kaffeepause am OudeHaven. Von hier haben wir einenwundervollen Blick auch auf den500 Jahre alten Wehrturm Drom-1/2025 25

Ocean7 Magazin

Blog

© 2024 by Ocean 7 - Impressum und Privacy