Aufrufe
vor 2 Monaten

ocean7 1/2025

  • Text
  • Wolfgang hausner
  • Seychellen
  • Ijsselmeer
  • Vasa
  • Stockholm
  • Bobby schenk
  • Ostsee
  • Quallen
  • Segeln
  • Ocean7
  • Motorboot
  • Croatia300
  • Niederlande
  • Thailand
  • Fjord 490
  • Woy 26
  • Vasa museum
  • Michael guggenberger
  • Jeanne barret
  • Fahrtensegeln
Herz aus Holz. Mit der Woy 26 will eine junge Werft aus Norddeutschland den GFK-Yachten Paroli bieten. Schweden. Vom nassen Grab bis ins Museum – der Weg des Regalschiffes Vasa von 1628 bis heute. Seychellen. Kabinencharter – Segeln mit Genuss und ohne Sorgen. Niederlande. Warum das IJsselmeer ein See und trotzdem so reizvoll für Yachties ist. Deutschland. boot Düsseldorf – die Highlights 2025 und ein Interview mit dem Messedirektor. Fjord 490. Die Kombination von Luxus und drei Außenbordern mit 1.800 PS.

MeerwertFOTO: JOSEF

MeerwertFOTO: JOSEF KREUZERDie Desidera (im Bild mit beleuchtetemGennaker vor der Insel Jabuka) belegteden 1. Platz der CROATIA 300-Regatta.HorizontaleWissensverschiebungEs gibt für mich zwei verschiedene Arten, zur See oder Segeln zu gehen:das Blauwassersegeln und das Regattasegeln.Beim Blauwassersegeln oderOzeansegeln verzichte ichauf Speed für mehr Sicherheit.Es gilt, die Dinge langsam zutun, immer einen Schritt voraus zusein. Defensiv zu fahren und dasBoot nie zu überpowern, das Schiffauf maximal 80 bis 90 Prozent Performancezu fahren. Das bedeutetfür mich, immer ein wenig „Marginof error“ im Ärmel zu haben.Um die Chancen hoch zu halten,auch dort anzukommen, wo es geplantwar. Das ist ganz klar das,was ich am Segeln liebe. Die Herausforderungist nicht, den geplantenSchlag unbedingt zu schaffen,sondern diesen unbeschadet undmit Gefühl abzuschließen.Bei Regatten hingegen fährt mandas Schiff natürlich ganz bewusstan die Spitze. Wenn es voraus aufeinem Downwind-Kurs des Spinnakersbei 25 Knoten Wind bedarf,dann setzt man ihn auch, ganz klar.Es gilt, das Boot auf 100 ProzentLeistung zu fahren. Eher sogarleicht drüber, jedenfalls nicht weitdarunter.Auch wenn ich nicht der größteFan des Regatta-Modus bin, weißich, wie wichtig ein gewisses Maßan Regatta-Erfahrung für einen gutenSegler ist. Wo sonst sieht manlive, wie viel Tuch so ein Mast tragenkann, oder sauber gefahreneManöver? Wo sonst ist so viel Leidenschaftda, um Wenden undHalsen solange zu trainieren, biswirklich alles sitzt? Beim Erarbeitenvon sauber und schnell gefahrenenManövern analysiert mandiese auch so weit, bis man wirklichintus hat, wie diese am bestenfunktionieren. Man „erfährt“ dasWissen, wann genau welcher Teilder Choreographie sitzen muss.HOHE KANTEWährend meiner Regatta-Karriereauf der Ufo 22 meines FreundesGerald hatte ich viele Gelegenheiten,Spaß und großartige Lerneffektegleichzeitig zu erleben. UnsereLeistungen haben wir laufendevaluiert, um festzustellen, woranwir weiterarbeiten müssen. Disharmoniegab es dabei selten bisgar nicht. Wir nannten das „horizontaleWissensverschiebung“, unddiese Zeit war ein ganz wichtigerSchritt auf dem Weg zu meinerWeltumsegelung im Rahmen desGolden Globe Race.Heute ist mir Regatta-Segeln einewillkommene Abwechslung undMICHAEL GUGGENBERGERist Skipper und Ausbildner.In der kroatischenAdria bietet er spezielleSegeltrainings an.www.captaingugg.comeine gute Möglichkeit zu sehen, woich seglerisch gerade stehe. So zumBeispiel bei der vom YCA veranstaltetenCROATIA 300 – einemca. 300 Seemeilen langen Rundkursdurch die kroatische Inselwelt abMurter (s. auch Seite 8). Auf dertop ausgestatteten Desidera unterSkipper Michael Gilhofer durfte ichmit einem tollen Team diese Regattasegeln – eine sehr lehrreiche Erfahrungfür mich und die Crew.Den Langfahrer-Spirit warfenwir lange vor dem Start schon überBord, steckten Konzentration undKraft in gute Manöver und gabenalles, um Kursplanung, Wetterprognosenund unseren Vorsprungtaktisch klug zu verwerten. Wennnichts anderes zu tun war, habenwir die Zeit auf der hohen Kanteverbracht.Die 340 gesegelten Meilen imRegatta-Modus auf einem Feld miteinigen sehr stark besetzten Yachtenwaren kein Honigschlecken.Doch die solide gefahrene Wettfahrtauf einem Schiff mit perfekterSegelgarderobe und gemeinsammit einem sattelfesten Team hatrichtig Spaß gemacht. Ein weiteresbleibendes Erlebnis mit viel horizontalerWissensverschiebung. 22 1/2025

REVIERTipps, Trends & NeuheitenBald in BaliMODERNE MARINA. Indonesien bekommtseinen ersten Full-Service-Yachthafen mit internationalemStandard. Die Marina liegt strategischgünstig im Bali Maritime TourismHub in Benoa, nur 15 Minutenvom Flughafen entfernt. Vorgesehensind 180 Wasserliegeplätze, daruntermehr als 50 für Superyachten mit einerLänge von bis zu 90 Metern. Geplantsind ein moderner Yachtservice-Bereichmit einem Travel-Lift,der bis zu 200 Tonnen heben kann,und eine hochwertige Tankstelle. DerBau des neuen Hafens ist bereits imGange. Die erste Yachten werden inder zweiten Hälfte des Jahres 2025anlegen, die volle Kapazität soll bisMitte 2026 erreicht werden.è www.marina-development.comMarina Benoa.Ring of fireMit der Santa Maria Australisimmer den Vulkanen nach.ABENTEUERSEGELN. Von April 2025 bisJuli 2027 segelt Wolf Kloss von SIM Expeditions,für Expeditionen rund um Feuerlandbekannt, mit seiner 20-m-Aluminium-Ketch entlang des Pazifischen Feuerrings,einem hufeisenförmigen Vulkangürtel, derden Pazifik auf 40.000 km Länge umgibtund aus ca. 1.000 Vulkanen besteht. Auf dieserzweijährigen Reise, die von den kalbendenGletschern der südlichen Hemis phäreüber die tropischen Inseljuwele der Südseebis zu den vergletscherten Weiten Alaskasführt, sind Gäste willkommen.Die einzelnen Etappen dauern 26 bis 68Tage. Wer dabei sein möchte, wende sichan Andrea Sikorski – Tel. +43 664 504 58 16,E-Mail: andreasikorski@gmx.at. Wer nichtdabei sein kann, kann ineinzelneEtappen mitlesen.è www.simexpeditions.comPer Boot zum Big AppleTRANSATLANTIK. Unter Segeln über den großenTeich – ein Traum, den sich geübte Seglerim Team bei GlobeSailor erfüllen können.Gestartet wird (am 1. Mai) im französischenLorient, das Ziel der Atlantiküberquerungmarkiert aber nicht wie oft üblich die Karibik,sondern die Freiheitsstatue in New York City.Gesegelt wird mit dem Passat an Bord eines67-Fuß-Ocean-Racers unter der Führung vonzwei professionellen und pädagogisch geschultenSegellehrern. Wer will, kann (ab 3. Juni)auch mit dem Golfstrom von New York nachLorient sein Atlantic-Crossing absolvieren.è www.globesailor.deFOTO: EINAR MAGNUS MAGNUSSON/SHUTTERSTOCK.COMÜber den Atlantik nach New York.frühbucherpreiseverlängert bis 31. Jänner 2025!%% % %%%© Dominik MatesaHausbootDer Traumvom HausbootEntdecken Sie mit unsdie schönsten Hausbootreviereder Welt.Wir erfüllen Träume.Mehr AlsErfahrung& YachtSegeln unter einemguten SternEntdecke mit uns sportlichesSegeln mit Freunden, gemütlichesTuckern mitder Familie und auchein bisschen Luxus.Mehr AlsErfahrungjetzt Kataloge anfordernAdriA - Izola · Rovinj · Pula/VerudaPunat · Zadar/Sukosan · BiogradRogoznica · Split · DubrovnikGriechenlAnd - Athen · LavrionKos · Rhodos · Korfu/Lefkas · SkiathositAlien - Elba · Sardinien · Sizilientipp 2025 - MAltA und GozoTel.: 0732 / 65 10 05 · sail@yachtcharter-mueller.at · www.yachtcharter-mueller.atGewerbeparkstraße 7 · 5081 Anif–NiederalmT.: 06246/771 03 · M: 0664/321 72 88thomas@stelzl-yachtcharter.atwww.stelzl-yachtcharter.at

Ocean7 Magazin

Blog

© 2024 by Ocean 7 - Impressum und Privacy