Aufrufe
vor 2 Monaten

ocean7 1/2025

  • Text
  • Wolfgang hausner
  • Seychellen
  • Ijsselmeer
  • Vasa
  • Stockholm
  • Bobby schenk
  • Ostsee
  • Quallen
  • Segeln
  • Ocean7
  • Motorboot
  • Croatia300
  • Niederlande
  • Thailand
  • Fjord 490
  • Woy 26
  • Vasa museum
  • Michael guggenberger
  • Jeanne barret
  • Fahrtensegeln
Herz aus Holz. Mit der Woy 26 will eine junge Werft aus Norddeutschland den GFK-Yachten Paroli bieten. Schweden. Vom nassen Grab bis ins Museum – der Weg des Regalschiffes Vasa von 1628 bis heute. Seychellen. Kabinencharter – Segeln mit Genuss und ohne Sorgen. Niederlande. Warum das IJsselmeer ein See und trotzdem so reizvoll für Yachties ist. Deutschland. boot Düsseldorf – die Highlights 2025 und ein Interview mit dem Messedirektor. Fjord 490. Die Kombination von Luxus und drei Außenbordern mit 1.800 PS.

Stockholm 1628Beide

Stockholm 1628Beide Batteriedecks waren sowohlGefechtsstand als auch Wohnraum.Oberdeck. Das Galion amBug diente auch als WC.FÜR ZWEI FASS BIERGenau so viel wie von der Seefahrt– nämlich nichts. Aber auch damitwar meine Zwangsrekrutierungnicht abzuwenden. Das Notwendigstehat man uns Landratten imSchnellverfahren beigebracht unduns vorbereitet, auch für den heutigenTag der Jungfernfahrt.Ich geselle mich zu den anderenBootsleuten meiner Einheit insuntere Batteriedeck, das zugleichunser Zuhause ist. Prüfe meineHabseligkeiten: selbstgeschnitzterHolzlöffel, Taschenmesser, Leder -handschuhe, Kamm, Nähzeug – allesda. Ich wickle es in das restlicheTuch meiner Seemannskluft. SechsTaler hat man uns da für abgeknöpft,fast ein Zehntel unseres Jahressolds– oder den Ge gen wert von zweiFass Bier. Uniformen tragen nur dieSoldaten und Offiziere.Hungrig schneide ich mir nochein Stück vom Dörrfleisch ab, dasmir meine Frau Brita zum Abschiedeingepackt hat. Essen aus der Kombüsegibt es erst im Einsatz auf See,bis dahin muss jeder selbst für seineVerpflegung aufkommen.Mittig das mannshoheWappen der Vasa-Familie auf dem Heck.Aufgang zum Heckkastell, ohne Ruderstand.Dieses liegt darunter, der Steuermannkonnte nur Kompass und Segel sehen.DREI KRONEN UND KEIN KÖNIGSo viele Männer, Frauen und Kinderaus allen Schichten habe ichnoch nie zuvor gesehen. Sie allehaben sich hier bei unserem Liegeplatzvor dem Schloss Tre Kronor(„Drei Kronen“, wie sie noch heuteim schwedischen Landeswappen zusehen sind, Anm.) versammelt, umdas Wunderwerk Vasa zu bestaunenund ihre Jungfernfahrt zu bejubeln.Nur König Gustav ist nicht da,weil aus strategischen Gründen in*Ein springender Löweals Galionsfigur.Geborgene Habseligkeiten.Leben, Lagern und Arbeiten an Bord.* Der Steuerstand mit Kolderstockzur Bedienung der Ruderpinne.20 1/2025

„ Im nächsten Moment richtet sich die Vasa auch schon wiederauf, doch sehe ich den Schrecken noch in allen Gesichtern.“Helge (so könnte er ausgesehen haben), Bootsmann 1628 auf der VasaFOTO: ANNELI KARLSSON (5), KAROLINA KRISTENSSON (2), SHUTTERSTOCK.COM – FRANCISCO JAVIER DIAZ (1), SERGEY-73 (1), KAVALENKAVA (1)Preußen. Von einem der vielenSchlossfenster aus hat er aberbestimmt den dreijährigen Bauseines Wunderschiffs auf dergegenüberliegenden Werft-InselSkeppsholmen mitverfolgt.Ganz schwach weht der Windaus Süd, als die Leinen losgeworfenwerden und alle ihre Postenbeziehen – wir im unteren Batteriedeck.„Feuer“, schreit HansJonsson, der zweite Kapitän, nebenmir, als auch schon die Explosionenzum Salut das ganze Schifferzittern lassen. „Setzt Fock, Vormarssegel,Großmarssegel undBesan!“, brüllt Kapitän SöfringHansson, er soll ein gebürtigerDäne sein, vom Heckkastell. Ichhöre das Rauschen der Segel, alssich die Vasa plötzlich stark leewärtszu krängen beginnt …VEREINT IM GEISTEMir schnürt es die Kehle zu: Istes doch kein Seemannsgarn, dassTage zuvor die Vasa bei einem Stabilitätstestunter Vizeadmiral KlasFleming, bei dem 30 Soldaten voneiner Seite auf die andere rannten,fast gekentert wäre?Im nächsten Moment richtetsich die Vasa auch schon wiederauf, doch sehe ich den Schreckennoch in allen Gesichtern. SelbstVizeadmiral Erik Jönsson mussvon Angst getrieben sein. Warumsonst vergewissert er sich persönlich– hoch oben vom Offiziersstandkommend – darüber, dassalle Kanonenlafetten auf beidenBatteriedecks fest vertäut sind?Grimmig eilt er wieder die Treppenhinauf, als uns eine heftige Böerfasst. Im Sturz schlägt mein Kopfgegen eine Bronzekanone, mirschwinden die Sinne. Mein Unterleibfühlt sich feucht an. Habe ichmir in die Hosen gemacht?Meine zurückkehrenden Sinneöffnen mir wieder die Augen:Nein, durch die Stückpforten mittschiffsbahnen sich gewaltige Wassermassenihren Weg in die Vasa.Reglos treibt der Körper des KapitänsHans Jonsson neben mir imrasch ansteigenden Nass. Die Vasasinkt! Ich muss hier raus!Auch durch meine Kanonenlukedringt schon Wasser ein, aber nochkönnte ich es schaffen! Sind dasmeine Beine, die da im Wasserzwischen Lafettenrad und Trosseeingeklemmt sind? Ich spüre sienicht. Und plötzlich ist es dunkel.Das sanfte Atmen an meinemOhr kenne ich doch! Brita …?Gott sei Dank, alles nur ein Albtraum.Jetzt kann ich beruhigtschlafen.Es ist kalt. Morgen gehe ich inden Wald und fälle eine Eiche. Nach nicht einmal 1.300 MeternFahrt sank die Vasa nur 120 Metervom Ufer entfernt. Als der Rumpfauf Grund ging, ragten die Mastspitzennoch aus dem Wasser – fürviele Nichtschwimmer an Bord dieRettung.Andere schwammen anLand oder wurden von Booten aufgenommen.Die Ursache für denUntergang war das instabile Unterwasserschiff.Es entsprach zwar derdamaligen Bauweise, konnte aberdie in der Form noch nie da gewesenenDimensionen von Größe, Höheund Gewicht der Vasa nicht tragenund machte sie topplastig, was ihrzum Verhängnis wurde.Werft-Insel Skepps holmen, rechts hinten Schloss Tre Kronor.Streifzug durch die Geschichte der Vasa16. 1. 1625 Henrik Hybertsson erhält den königlichen Auftrag zum Bau der Vasa1626–1627 Bau der Vasa, Hybertsson stirbt 162710. 8. 1628 Die Vasa sinkt in den ersten 20 Minuten ihrer Jungfernfahrt1663–1665 Die meisten Kanonen werden per Taucherglocke geborgen1956 Hobbyforscher Anders Franzén findet das hervorragend erhaltene Wrack1959–1979 Anhebung, Bergung, Konservierung und Trocknung1986–1990 Bau und Eröffnung des Vasa-Museums2011–2017 5.000 Bolzen aus den 1960ern werden durch rostfreien Stahl ersetzt2024–2028 Erneuerung des inneren und äußeren Stützsystems zur StabilisierungVasa Museet. In der 34 Meter hoher Haupthalle des Vasa-Museums in Stockholm kanndie Vasa rundum besichtigt werden. Sieben Etagen ermöglichen tiefe Einblicke in alle Bereichedes Schiffs, auch mehrere Ausstellungen sind zu sehen. Neben dem Vasa-Museumist auch das Vrak – Museum of Wrecks einen Besuch wert, Kombi-Tickets online.è www.vasamuseet.se è www.vrak.se1/2025 21

Ocean7 Magazin

Blog

© 2024 by Ocean 7 - Impressum und Privacy