Leadership Sailing einem Coaching-Angebot für Führungskräfte, das auf Segelyachten in der Adria stattfindet. Die Seminare wollen die Verwandtschaft von Entscheidungsprozessen an Bord und in Betrieben nutzen. „Segelschiffe sind unbestechliche Feedback-Geber auf Maßnahmen, die man setzt. Das wenden wir im Rahmen von lösbaren Aufgaben an, die mit Hilfe der Yacht umgesetzt werden“, erklärt Frank Waltritsch die Idee hinter dem Leadership Sailing. NICHTS FÜR NICHTSCHWIMMER Waltritsch nimmt pro Törn nicht mehr als sechs Mitsegler an Bord. Einzige Bedingung: Man muss schwimmen können! Zielgruppe sind männliche und weibliche Führungskräfte, bevorzugt Segelneulinge. „Eine Segelausbildung, die zur Teilnahme an einer Patent-Prüfung berechtigt, sind die Seminare natürlich nicht“, sagt Waltritsch. „Sollte aber jemand Feuer fangen und danach eine Segelausbildung beginnen wollen, ist schon eine Menge Erfahrung angesammelt worden.“ Sehr schnell erlernt man an Bord, wie man sich effektiv verhält, um seinen Beitrag zu leisten, damit das Schiff sicher durch Wind und Wellen bewegt wird. Man bekommt genaue Anweisungen und genügend Möglichkeiten, verschiedenste Tätigkeiten auszuprobieren. Mal ist man am Ruder, dann an der Festmacherleine oder an der Ankerwinsch, koordiniertes Wenden und Halsen werden ausführlich geübt, die Arbeit ist vielfältig und somit auch die Erfahrung. Am Abend wird dann in gemütlicher Runde in der Marina oder Bucht der Tag besprochen und Erlebtes reflektiert. Waltritsch steht zudem für Einzelgespräche zur Verfügung, auch um Parallelen zum Job herzustellen oder Tipps für Umsetzungen in verschiedenen Positionen zu geben. Was sich Führungspersönlichkeiten von einem Skipper auf einer Yacht abschauen können, verrät Coach Frank Waltritsch im Rahmen seiner Leadership Sailing Törns ab der Marina Punat. Seglerisches Können ist nicht Pflicht, wohl aber die Bereitschaft, sämtliche Funktionen an Bord zu erlernen und zu übernehmen, um Schiff und Crew sicher und erfolgreich in den Zielhafen zu bringen. UND SO GEHT ES IN DER PRAXIS Ausgangshafen ist die Marina Punat auf Krk, was die Anreise aus Österreich angenehm kurz hält. Bei unserem Wochentörn mitten im Corona-Herbst sind ein Manager aus der Elektronikbranche, ein Innenarchitekt und ein Banker dabei. Die Chemie stimmt ab der ersten Minute, auch durch Waltritsch, der ein sehr angenehmes Umfeld schafft. Nach dem ersten Kennenlernen an Bord wird gemeinsam eingekauft, dann erfolgt die Schiffsbzw. Sicherheitseinweisung und die Rollenzuteilung für die erste Fahrt in eine nahe Bucht, wo gemeinsam gekocht wird. Der zweite Tag dient der Segeleinschulung. Gefahren wird soviel als möglich unter Segel, auch wenn das bedeutet, dass ein Tagesziel einmal neu definiert oder ein paar Stunden gegen den Wind aufgekreuzt werden muss. 48 1/2021
Ist die Führungsstruktur klar und sind die einzelnen Aufgaben mit Bedacht verteilt, so gelingt jedes Unterfangen auch auf engem Raum. Ab Tag 3 beginnt sozusagen das „Leadershipping“. Jeder Tag wird mit wechselnden Aufgaben geplant, die Routenführung wird gemeinsam erörtert. So waren wir beispielsweise bei einem Schiffswrack schnorcheln. Das Wetter war – herbstlich. Sonne mit Wind, Sonne ohne Wind, Regen mit sehr viel Wind, Regen ohne Wind. Böen bis 30 Knoten, Wellen bis 1 Meter –Segelbedingungen, die auch den Segelnovizen Spaß gemacht haben. Am letzten Tag waren Böen weit über 35 Knoten und Wind jenseits der 25 Knoten angesagt, da wurde im Sinne der Sicherheit der Hafen vorgezogen. Wobei „Safety first!“ den gesamten Törn über allerhöchste Priorität hatte. Fixe Seminarstunden gab es übrigens nicht. Wann immer es sinnvoll war, wurden Wissenstransfer, Erfahrungslernen und stärkendes Feedback der Gruppe verbunden. Das war mitten am Meer, im Hafen oder auch abends vor Anker. „Die Natur, das Schiff, Crewmitglieder und Skipper/Coach ergeben eine hohe Intensität und ein sehr hohes, gefühltes Tagespensum,“ erklärt Waltritsch, der auch da rauf schaut, dass man nicht zu viele Aufgaben übernimmt, sondern auch ausreichend Zeit für sich hat. Seine Devise: „Nur durch eine gut ausgewogene Mischung zwischen gemeinsamer, gehaltvollerArbeit und dem Relaxen entsteht ein nachhaltiges Erlebnis mit echtem Mehrwert.“ Leadership Sailing Angebote und Termine 2021 24.–30. April: „MeilenTörn & Learn“ – Segelwoche für FB2-NewcomerInnen, die Meilen sammeln und nebenbei auch Leader-Qualitäten trainieren wollen. 8.–14. Mai: „Törn & learn“ – Segelwoche speziell für Führungskräfte. 15.–20. Mai: „Development Törn“ speziell für Coaches, Lebens- und SozialberaterInnen sowie Human Ressources ManagerInnen. Exklusive Termine für Unternehmen sind möglich. Ansprechpartner für weitere Infos und indivi duelle Anfragen: Frank Waltritsch, Tel. 0699/124 033 25, skipper@leadershipsailing.at è www.leadershipsailing.at „Egal, was man segeltechnisch auf einem Schiff tut oder nicht tut, es hat eine Wirkung, die sehr schnell erlebbar wird.“ Frank Waltritsch, Leadership Sailing 1/2021 49
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter