Ocean7
Aufrufe
vor 2 Jahren

ocean7 1/2021

  • Text
  • Bramblepost
  • Royalyachtmasteroffshore
  • Ausbildung
  • Ozean
  • Yachting
  • Motorboot
  • Segeln
  • Bali
  • Gebirgsseglercup
  • Absolutenavetta
  • Bootsbatterie
  • Kraftwerk
  • Taxonomie
  • Ryayachtmaster
  • Bestofboats
  • Sulusee
  • Wildatlantikway
  • Irland
  • Bobbyschenk
  • Solent
Oceans 14. Die 14 spannendsten Segel- und Motor-Neuheiten 2021. Bavaria C42. Sportler oder Raumwunder oder beides? Ein Härtetest der Segelyacht vor La Rochelle. Absolute Navetta 64. Die Best of Boats-Siegerin in der Motoryacht-Kategorie „Best for Travel“ im Test. RYA Yachtmaster. Über Tirol und den Solent zum RYA-Patent. Irish Coffee. Wildwestsegeln an Irlands Atlantikküste zwischen Sligo und Galway. Törn & Learn. Segelseminare für Führungskräfte: Ein Praxistest ab der Marina Punat. Ratte an Bord. Weltumsegler Wolfgang Hausner als Kammerjäger in der Sulusee. Kraftwerk Hafen. Bootsbatterien als Stromspeicher für grüne Energie. 100% recyclebar. Der LBV35 Katamaran aus Vulkanfaser, gebaut von Norbert Sedlacek/Innovation Yachts.

Neuheiten

Neuheiten 2021 „ Wir freuen uns auf viele neue Boote und Yachten, die erstmals in Österreich der Öffentlichkeit präsentiert werden.“ Thomas Diglas, Direktor Austrian Boat Show – Boot Tulln (4. bis 7. März 2021). 60 Sunreef Power Eco: Der umweltfreundliche Motorkat aus Polen macht sich seinen Strom mit 68,6 Quadratmetern Solarzellen selbst. Ausgestattet wird das Schiff nach Kundenwunsch. Sonnendeck erheblich und die Dinette unter Deck lässt sich in eine Kabine verwandeln, damit hätte man mit der Eignerkabine vier Schlafplätze zur Verfügung. Standardmotorisierung sind zwei Volvo Penta IPS 650 mit jeweils 480 PS. è www.topyacht.eu 60 SUNREEF POWER ECO Wie viel Quadratmeter Solarzellen lassen sich auf einem 60 Fuß langen Powerkat unterbringen, wenn man fast die ganze Außenfläche damit bepflastert? 68,6 m² sagt Sunreef, das mit der 60 Sunreef Power Eco gleich ein Anschauungsbeispiel präsentiert.13 kWp sollen so produziert werden können, die in einer bis zu 320 kW großen Batteriebank gespeichert werden. Die Ausstattung wird nach Wünschen des Käufers gefertigt, umweltfreundliche Lösungen können in allen Bereichen gewählt werden. è www.sunreef-yachts.com Marex 330: Der norwegische Vollgleiter bietet 9,99 (oder mit längerer Badeplattform 10,49) smart durchdachte Meter! FJORD 41 XL Fjord, im Hanse-Konzern für Power boote mit puristisch offenem Layout zuständig, probiert mit der 41 XL nicht nur ein neues Layout- Konzept, sondern auch einen neuen Vertrieb. Wie beispielsweise bei Online-Fahrrad-Marken üblich, können sich die Kunden ihr Boot auf der Website selbst konfigurieren. So stehen 90 Kombinationsmöglichkeiten an Deck und fünf verschiedene Designstile im Interieur zur Verfügung. è www.hanseyachtsvertrieb.de 42 1/2021

Absolute 48 Coupé: Die italienischen Meister der Flybridge probieren es jetzt ohne drittes Stockwerk. Bavaria Vida 33: Aus der Greenline Neo ist eine Bavaria geworden. Leider ohne Hybrid-Modell, dafür mit viel Mercury-Power. ABSOLUTE 48 COUPÉ Neben der Navetta- und Flybridge- Reihe wird Absolute eine neue Coupé-Linie auf den Markt bringen. Das erste Modell wird eine 48er, von der es jetzt erste Renderings gibt. Das luftige Design wird durch seitlich versenkbare Fenster im Deckssalon und eine durchsichtige Seereling im Heck unterstrichen. Mit der Modellreihe möchte sich die ita lienische Werft einer nachhaltigeren Art des Bootfahrens nähern. Mehr Infos spätestens beim Debüt in Cannes im September 2021. è www.baotic-yachting.com BAVARIA VIDA 33 Nicht nur bei den Segelyachten der C-Klasse, sondern auch bei den Motorbooten rundet Bavaria 2021 das Angebot nach unten ab. Vor - lage für die Bavaria Vida 33 – den ersten Daycruiser mit Außenbord- Motorisierung der Bayern – war die Greenline Neo der slowenischen Werft SVP. Gebaut wird die Vida in einer offenen Version und einer Version mit Hardtop. Die Motoren? Mercury, zur Auswahl stehen vier Varianten von 2 x 150 PS bis 2 x 300 PS. è www.boote-riedl.at MAREX 330 Die norwegische Werft baut derzeit die vielleicht pfiffigsten Familienboote – Wohlfühl inseln mit cleveren Detaillösungen. Die neue 330 Scandinavia hat z. B. ein großes Softtop im Achterschiff, das in Sekundenschnelle verschwinden kann. Oder einen optio - nalen Geräteträger am Dach für Fahrräder oder SUPs. Oder eine Sonnen liege auf dem Vorderdeck, die als schwimmende Liege ins Wasser geworfen werden kann. 4 + 2 Betten, Einzel- oder Doppelmotorisierung, Wellen- oder Z-Antrieb. è www.bodenseenautic.de Fjord 41 XL: Das mächtige T-Top ist serienmäßig, sonst aber lässt sich jede 41 XL vom Käufer selbst konfigurieren. 1/2021 43

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy