Die Taboo II, deren elektrische Leitungen zum Mast von einer Ratte gekappt wurden. Smoothies, zubereitet in der Frucht, auf dem Sunday Market. Schlammbad auf Pulau Tiga. Sightseeing am Tip of Borneo, dem nördlichsten Punkt der Insel. te, es war eher eine Verkettung von Umständen. Henning und ich waren uns einig: nachmittags gehen wir einkaufen und am nächsten Morgen segeln wir nach Pulau Tiga. Diese Insel war wie immer eine Oase des Friedens und wir ließen nach den Entbehrungen der letzten Tage die Seele baumeln. Die Geräusche des Urwalds, das Geschnatter der Affen und das Plätschern der Wellen am Ufer hatten eine meditative Wirkung. Natürlich durfte ein Besuch beim Schlammvulkan nicht fehlen. Vaitea hatte ihn noch als zwei Meter hohen Kegel in Erinnerung, der alle paar Minuten graues Zeug ausgespuckt hatte. Jetzt war sie mit einem ausgebaggerten Loch konfrontiert, das Platz für einige Großfamilien bot. Loida, Vaitea und Gerhard ließen sich in die Brühe gleiten und suhlten sich für eine Stunde. TANDEM-SEGELN IST NICHT In Kota Kinabalu ankerten wir wie auch schon beim letzten Besuch im Fluss hinter dem Sutera Harbour Golfplatz, also direkt vor der Stadt. Der Sunday Market war praktisch in Gehweite und wir stürzten uns unternehmungslustig in das Menschengewühl. Allerdings nur zu zweit – Vaitea, Gerhard und Patrick waren bereits am Tag zuvor abgeflogen. Originell war der Fruchtstand, an dem Ananas und Papayas oben aufgeschnitten und dann der Inhalt mit einem Hand-Mixer püriert wurde, so dass man den Saft mit einem Strohhalm direkt aus der Frucht trinken konnte. Ein paar Tage später segelten Dream Hunter und Taboo III die Küste von Sabah hoch und ankerten vor dem ewig langen Strand von Balambangan, wo der Wind in den Casurinas säuselte. Henning wollte von hier in einem Stück nach Puerto Princesa außer Sichtweite der Küste durchfahren, nachdem sich das Tandem-Segeln nicht sonderlich bewährt hatte. Es klappte zwar untertags, aber bei Nacht im Regen oder beim Aufkreuzen verloren wir Kontakt, da half mein UKW-Handfunkgerät auch nicht viel. Also vereinbarten wir den nächsten Treffpunkt in Puerto Princesa. Wir selbst hatten es nicht so eilig, segelten zuerst nach Balabac und machten dann einige Stopps an der Küste von Palawan. Henning war bereits seit einigen Tagen in Puerto Princesa, als wir ankamen. Wir klarierten gemeinsam beim Immigration-Büro ein, verzichteten aber auf einen Besuch beim Zoll, da wir keine Papiere von Labuan hatten. Dieser Rattenschwanz an fehlenden Dokumenten begann mit den korrupten Beamten in Tarempa, ringelte sich weiter in Labuan und war jetzt nicht mehr in Ordnung zu bringen. Nachdem die diversen Behörden auf den Philippinen noch nicht miteinander vernetzt sind, machten wir uns keine Sorgen. Wir stachen in die Sulusee, machten einen Stopp bei den Cagayan-Inseln und waren kurz danach wieder in Tambobo. „Vaitea hatte den Schlammvulkan noch als zwei Meter hohen Kegel in Erinnerung, der alle paar Minuten graues Zeug ausgespuckt hatte.“ 36 1/2021
Austrian Boat Show – Boot Tulln 2021 Think big! Zwar hält die Pandemie ganz Europa noch fest im Griff, doch sind die Messeveranstalter in Tulln sehr zuversichtlich, dass die Austrian Boat Show – Boot Tulln im März planmäßig über die Bühne gehen kann. Und sie wird größer sein denn je: 2021 kommen zwei neue Hallen auf dem Messegelände hinzu. Seit letztem Jahr wurden knapp neun Millionen Euro in die Infrastruktur, vor allem in den Neubau der Messehalle 1 und des neuen Eingangsbereiches Ost, investiert. Mit dem Ergebnis, dass die Boot Tulln entgegen der internationalen Entwicklungen und der Pandemie um zwei Hallen mit 5.000 m² Ausstellungsfläche expandiert. Die Halle 1 („Donauhalle“) wurde im August eröffnet und wird erstmals bei der Austrian Boat Show im Betrieb sein. Thema Nummer 1 in der neuen Halle 1: Superboats und Daycruiser, wie könnte es auch anders sein. WELTBÜHNE Nun, da die Boot Düsseldorf vom Jänner in den April verschoben wurde, dürfte die Austrian Boat Show seinen Gästen im März auch weit mehr Welt- und Europapremieren als jemals zuvor zeigen können. So glänzen beispielsweise Frauscher (1212 Ghost), Marian (Spyder 800), Ba varia (Vida 33 und C38) und viele weitere traditions- reiche Werften mit ihren absoluten Neuheiten 2021 in Tulln. Diese sind aber nicht die alleinigen Stars auf der Bühne, präsentiert sich doch die Austrian Boat Show als vollwertige Wassersportmesse vom Schäkel bis zur Großyacht. Natürlich werden auch namhafte Charteragenturen und Tourismusbetriebe ihr Bestes für die Saison 2021 in den Messehallen zeigen. Ebenfalls auf dem Messeprogramm: Zubehör, Paddelboote, Tauchen, Stand-up-Paddling, alternative Antriebe, Trendsportarten Wasserski und Wakeboard und vieles mehr. SAFETY FIRST Die Messe Tulln hat im Rahmen weiterer Großmessen seit der letzten Boot Tulln eindrucksvoll gezeigt, dass Großveranstal tungen sicher durchzuführen sind. Behördlich wurde keine einzige Infektion vermeldet, das Präventions- und Hygienekonzept wurde als vorbildlich gelobt. Lob, das man sich auch für die Boot Tulln 2021 erwartet. HALLENKONZEPT 2021 Neu: Halle 1: „Superboats und Daycruiser“ Halle 2: „Erlebniswelt Tauchen“, Tauchsport, Tauchreisen, Ausrüstung und Ausbildung Halle 3: Motoryachten, Motor boote, E-Boote, RIBs Halle 4/5: Charter, Tourismus, Ausbildung, Segeln, Segelboote, E-Boote, Zubehör Halle 6: Zubehör, RIBs, Paddelboote, Stand-up-Paddling und Trendsport Halle 8: Motoryachten, Motor boote, E-Boote, RIBs Halle 10: Segelyachten, Segelboote und Motoryachten. Austrian Boat Show – Boot Tulln Termin 2021 Öffnungszeiten Weitere Infos und Ticketshop mit Ermäßigungsbon: è www.messe-tulln.at 4.–7. März 10–18 Uhr Eingang WEST HALLENPLAN 2021 Niederösterreich- Halle Halle 10 Freigelände WEST Eingang SÜD Halle 6 Halle 5 Halle 4 CAFE Eingang NORD Halle 7 Messerestaurant Halle 8 Tagungszentrum Halle 3 4. BIS 7. MÄRZ 2021 Donauhalle Halle 1 NEU: ab 2021 Freigelände OST Halle 2 FOTOS/ILLUSTRATION: BOOT TULLN Wien, Rosenbrücke, St. Pölten, Krems Aussteller- Einfahrt HAUPT- EINGANG Eingang OST Tulln ZENTRUM, Wien
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter