Ocean7
Aufrufe
vor 3 Jahren

ocean7 1/2020

  • Text
  • Romanhagara
  • Barcolana
  • Marcolang
  • Eurosaf
  • Absolute
  • Dehler
  • Kaufcharter
  • Boot
  • Albatros
  • Neopren
  • Segeln
  • Yacht
  • Motorboot
  • Wolfganghausner
  • Londonsailing
  • Toernplanung
  • Seesterne
  • Bobbyschenk
  • Anambas
  • Osterinsel
Kuba: Slow Sail & Salsa vor kommunistischer Kulisse. Osterinsel: Anlanden am Nabel der Welt. Anambas-Inseln: Time-out mit Weltumsegler Wolfgang Hausner. Dehler 30 od: Raus aus der Komfortzone und ran an die Riemen. Absolute 47 Fly: Drei Luxus-Etagen auf 960 PS. Boot Düsseldorf: Interview mit Direktor Michelidakis plus Tipps & Highlights 2020. Die Kunst des Segelns: Malerisch schön präsentiert von Hanna Andorka. Seegelflieger: Albatrosse verbringen 90 % ihres Lebens auf hoher See.

Boot Düsseldorf HALLE

Boot Düsseldorf HALLE 7A | STAND G08 Achtung, Kleingedrucktes! Versicherungsbedingungen? Steht da nicht immer das Gleiche drin? Leider nein! Wer das Kleingedruckte außer Acht lässt, übersieht eventuell sehr wichtige Details seines Vertrages. Experte Gunnar Brock von Pantaenius gibt Tipps, worauf besonders zu achten ist. „Das Kleingedruckte hat schon viele Firmen groß gemacht“, lautet ein Sprichwort. In der Tat: Die vielen eng bedruckten A4-Seiten wirken auf viele Menschen so abschreckend, dass sie selbst bei Unterzeichnung langjähriger Verträge höchstens einen flüchtigen Blick darauf werfen. Gunnar Brock, Justiziar beim Yachtversicherungsspezia listen Pantaenius, kann die Resignation seiner Kunden vor dem Kleingedruckten verstehen. „Deshalb haben wir versucht, die Pantaenius-Yacht- Bedingungen so übersichtlich und transparent wie möglich zu gestalten“, sagt Brock. Außerdem habe der Gesetzgeber festgelegt, dass jedem Versicherungsvertrag ein Produktinforma tionsblatt beizulegen ist. „Das verschafft einen ersten, wenn auch nur groben Überblick – ums Lesen der Versicherungsbedingungen komme niemand herum.“ Zumindest auf vier Aspekte sollte der Versicherungsnehmer dabei achten: · Versicherungsgegenstand: Was ist wo und wogegen versichert? · Ausschlüsse: Was ist nicht ver sichert? · Obliegenheiten: Welche Pflichten hat der Versicherte? · Versicherungswert: Welche Summe wird ausgezahlt? AUSSCHLÜSSE: DETAILS BEACHTEN Stellen Sie sich vor, Sie schließen eine Skipperhaftpflichtversicherung für den Familien-Chartertörn ab. Beim Schadenfall stellen Sie fest, dass diese Versicherung Ansprüche von Familienangehörigen in häus licher Gemeinschaft ausschließt. Oder Sie beschädigen die Charter yacht so stark, dass die Crew nach Ihnen nicht losfahren kann. Ihre Versicherung zahlt jedoch nicht für Charter-Folgeschäden: Sie müssen den Ausfall selbst bezahlen. „Geht es um Ausschlüsse, dann sollten auch Yachteigner genau hinschauen. So sind Verschleiß oder gewöhnliche Abnutzung grundsätzlich vom Kasko-Versicherungsschutz ausgeschlossen. Und Folgeschäden? Brock: „Wenn wegen einer alten Saling der Mast bricht, dann ist der Mastbruch ein Folgeschaden. Bei vielen Versicherungen ist dieser nicht gedeckt. Bei Pantae nius, aber auch bei anderen Anbietern, ist der Folgeschaden gedeckt.“ OBLIEGENHEITEN: PFLICHTEN DES VERSICHERTEN Wer einen Versicherungsvertrag unterschreibt, verpflichtet sich zu bestimmten Verhaltensmaßregeln im Schadenfall. Die wichtigsten: unverzügliche Meldepflicht und schadenmindernde Maßnahmen. Viele Versicherungsnehmer versäumen es, einen Schaden umgehend zu melden. Beispiel: Ein Kunde meldet eine Grundberührung. Der Sachverständige stellt auch Beschädigungen aufgrund einer früheren Grundberührung fest, die der Eigner für zu geringfügig hielt, um sie zu melden. Nun muss auseinandergerechnet werden, welcher Schaden alt und welcher neu ist. Nicht immer ist klar zu erkennen, ob ein Schaden schlimm ist oder wie Folgeschäden vermieden werden können. Deshalb weist Pan taenius immer wieder darauf hin, sofort Kontakt zur Versicherung aufzu - nehmen, „im Notfall auch über unseren 24/7-Notruf, damit wir gegebenenfalls Maßnahmen einleiten können. Einfach nichts zu tun, ist die denkbar schlechteste Entscheidung“, so Schadenexperte Gunnar Brock. VERSICHERUNGSWERT: FESTE TAXE IST TRUMPF Beim Abschluss einer Kaskoversicherung ist es wichtig, in den Versicherungsbedingungen die unterschiedlichen Regelungen bei Teilschaden und bei Totalverlust des Schiffes zu verstehen. Teilschäden sollten so reguliert werden, dass Teilschäden ohne Zeitwertabzug bis zur Höhe der vereinbarten Versicherungssumme reguliert werden. Im Zusammenhang mit Total - verlusten fällt häufig der Begriff „Feste Taxe“. Er suggeriert: Im Fall eines Totalverlustes wird der Neuwert des Schiffes ausgezahlt. Doch nur wenn die feste Taxe in den Bedingungen als echte Neuwertversicherung formuliert ist, bekommt der Eigner auch wirklich die Versicherungssumme erstattet, auf die er jahre lang Prämien gezahlt hat – ohne Zeitwertabzug. GUNNAR BROCK ist Justiziar und Schadenexperte bei Pantaenius Yachtversicherungen www.pantaenius.at So trocken sie auch sein mögen: die Bedingungen vor Vertragsabschluss lesen und im Zweifel nachhaken! 48 1/2020

Proactive Boat Care sistem — INNOVATIV UND WELTWEIT ERSTMALIG / sense4boat bootskontrolle SORGT DAFÜR, DASS IM FALLE EINES DROHENDEN BRANDES ODER BOOTS-UNTERGANGS DURCH DAS AN BORD BEFINDLICHE SENSORENSYSTEM DER BOOTSEIGNER UND DIE MARINA GLEICHZEITIG ALARMIERT WERDEN Top-Location für regelmäßige Besuche / Kombination aus Wasserliegeplatz + Landliegeplatz Höchste Sicherheit für einen unbeschwerten und erholsamen Aufenthalt / Full-Service und umfassende Versorgungen / Hotel mit Pool & Wellness / Kostenlose und individuelle Führung durch die Marina Wohnboot mit Whirlpool — das erste schwimmende Ferienhaus Kroatiens BESUCHEN SIE UNS AUF DER MESSE IN DÜSSELDORF — HALLE 13 — STAND B 32 www.marina—punat.hr

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy