Ocean7
Aufrufe
vor 3 Jahren

ocean7 1/2020

  • Text
  • Romanhagara
  • Barcolana
  • Marcolang
  • Eurosaf
  • Absolute
  • Dehler
  • Kaufcharter
  • Boot
  • Albatros
  • Neopren
  • Segeln
  • Yacht
  • Motorboot
  • Wolfganghausner
  • Londonsailing
  • Toernplanung
  • Seesterne
  • Bobbyschenk
  • Anambas
  • Osterinsel
Kuba: Slow Sail & Salsa vor kommunistischer Kulisse. Osterinsel: Anlanden am Nabel der Welt. Anambas-Inseln: Time-out mit Weltumsegler Wolfgang Hausner. Dehler 30 od: Raus aus der Komfortzone und ran an die Riemen. Absolute 47 Fly: Drei Luxus-Etagen auf 960 PS. Boot Düsseldorf: Interview mit Direktor Michelidakis plus Tipps & Highlights 2020. Die Kunst des Segelns: Malerisch schön präsentiert von Hanna Andorka. Seegelflieger: Albatrosse verbringen 90 % ihres Lebens auf hoher See.

Albatros Kalte

Albatros Kalte Kinderstube. Im napfförmigen Nest wird ein einziges Ei ausgebrütet. Die großen Albatros-Arten brüten nur jedes zweite Jahr, weil die Aufzucht des Jungen lange dauert (Wanderalbatros, Diomedea exulans).

Schönheit, Eleganz und Effizienz sind im Albatros verwirklicht. Albatros – ein mythischer Seevogel Hochseevögel und Hochsee-Rennyachten haben Gemeinsamkeiten. Ihr Revier ist der offene Ozean und sie sind durch natürliche beziehungsweise technische Evolution den dort herrschenden Bedingungen optimal angepasst. Form und Funktion ergänzen einander und im Idealfall ist das Resultat atemberaubend schön. Im Fall der Seevögel sind deren stromlinienförmiger Körper, ihr elegantes Flugbild und die perfekten Segelleistungen Beweise für den Einklang von Effizienz und Ästhetik. Innerhalb dieser Meister des Segelfluges gibt es eine Gruppe, die nochmals heraussticht: die Albatrosse. Sie sind sozusagen die Königsklasse der Seevögel. Text Reinhard Kikinger Albatrosse zählen zusammen mit den Sturmvögeln und den Sturmschwalben zu den sogenannten Röhrennasen. Diese drei Vogelfamilien sind besonders gut zum Segelflug über dem Meer befähigt und leben großteils auf hoher See. Sie ruhen sowohl im Flug als auch schwimmend auf dem Wasser. Ihre drei Vorderzehen sind durch Schwimmhäute verbunden, an Land kommen sie nur zur Brutzeit. Der Name Röhrennasen leitet sich von den nach vorne röhrenförmig ausgezogenen Nasenöffnungen ab. Alle drei Familien der Röhrennasen sind langflügelige Hochseevögel. Die Albatrosse sind die größten unter ihnen. Sie sind durch ihre mächtige Flügelspannweite und ihren ausdauernden Segelflug ausgezeichnet. DIOMEDEIDAE, DIE FAMILIE DER ALBATROSSE Einundzwanzig Arten sind innerhalb dieser Familie beschrieben. Die meisten davon leben in südlichen Breiten. Die kleineren Arten erreichen um die zwei Meter Flügelspannweite, die großen über drei Meter. Die großen Albatrosse brüten erst mit neun oder zehn Jahren das erste Mal und können über sechzig Jahre alt werden. Sie verpaaren sich für ihr gesamtes Leben mit einem Partner, diese Bindung wird durch zeremonielle Tänze immer wieder erneuert und gefestigt. Die meisten Arten brüten einmal jährlich auf ozeanischen Inseln. Bei den größten Albatrossen jedoch dauert die Aufzucht des Jungen elf Monate, sodass ein zweijähriger Brutrhythmus eingehalten wird. Nur ein 1/2020 37

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy