Ocean7
Aufrufe
vor 4 Jahren

ocean7 1/2019

  • Text
  • Lockroy
  • Seegott
  • Fahrtensegeln
  • Schenk
  • Delfin
  • Seafaring
  • Bavaria
  • Tulln
  • Duesseldorf
  • Segelboot
  • Motorboot
  • Boats
  • Schoten
  • Fallen
  • Suezkanal
  • Sueskanal
  • Hausboot
  • Berlin
  • Neuseeland
  • Wale
Eiskalt. Unter Segel in die Antarktis. Ich bin ein Berliner! Mit dem einheimischen Nautilus-Hausboot durch Klein-Venedig. Neuseeland Nord. Schönwettersegler – bitte wenden! Fallen und Schoten. Was Leinen leisten. Bavaria C45. Highriser der See, probegefahren ab Biograd/HR. Seafaring 44 Fly. Stark aufgestockt; probegefahren ab Punat/HR. Heimliche Migranten. Die Unterwasser-Invasion mariner Tiere und Pflanzen. 50 Jahre boot Düsseldorf. Vorschau, Gewinnspiel und Interview mit Messedirektor Petros Michelidakis.

Neuseeland in der

Neuseeland in der Folgewoche kamen uns beim Segeln zwischen Adele Island, dem Lieblingsankerplatz der Cruiser aus Motueka, und der langgestreckten Awaroa Bucht immer wieder Holzbretter von zerstörten Bootsrampen, Geröll, ja, ganze Baumstämme entgegen, die aus der Erde gerissen und ins Meer geschleudert worden waren. Fehi war nur der Anfang Wirbelstürme wie Fehi sind im neuseeländischen Sommer nichts Außergewöhnliches. Neun bis zwölf solcher Tiefs entwickeln sich üblicherweise zwischen November und April im Südwestpazifischen Becken. Durchschnittlich ein oder zwei davon erreichen in abgeschwächter Form Neuseeland, so Seth Carrier, Metereologe des „National Institute of Water and Atmospheric Research“ (NIWA). Dieses Jahr war jedoch alles außer durchschnittlich. Fehi sollte nur der Anfang sein. „Es ist ein seltsamer Sommer“, darüber sind sich angesichts schwüler Hitzerekorde alle einig. Das zeigte nicht nur die „gesteigerte Häufigkeit“ von Stürmen im Allgemeinen und ehemals tropischen Wirbelstürmen im Besonderen, bestätigte Carrier. Ungewöhnlich ist außerdem, dass die Wetterfronten vermehrt auf der Süd- statt der Nordinsel einschlugen. Ob es sich bei den Anomalien um ein einzigartiges Phänomen handelt oder sie Auswirkungen der globalen Erwärmung sind, wird die Zeit weisen. … auch wir haben dort mit unserer Kahu einige Wochen verbracht. Gita macht Wirbel Ein gutes Stichwort: Keine vier Wochen später wurden wir erneut von Sturmböen durchgebeutelt. „Schönwettersegler sind abhängig von gutem Wetter. Allwetter-Segler arbeiten mit dem, was die Natur bereithält“, fiel mir die Aussage vom Stammtisch in Motueka ein, als erneut eine meterhohe Woge über Kahus Fiberglas-Rumpf zusammenbrach und der Mast gefährlich knirschte. 50 Knoten und drei Meter hohe Wellen hatten uns nahe der Aupōuri Halbinsel vor Cape Reinga zum Beidrehen gezwungen. Dass wir wieder mit solch turbulenten Bedingungen „arbeiten“ mussten, war nicht geplant. Im Gegenteil. Wir hatten den Zeitpunkt für diese mit rund 600 Seemeilen längste durchgehende Etappe bewusst gewählt und ein günstiges Wetterfenster zwischen Vor der Adele-Insel im Abel Tasman Nationalpark liegen im Sommer viele Segelboote vor Anker … Stürmen abgewartet. Dachten wir zumindestens. Eine Woche zuvor mussten wir unseren Plan, den Heimweg vom Abel Tasman Nationalpark entlang der Westküste nach Auckland in Angriff zu nehmen, vorerst ad acta legen: Kaum drei Wochen nach Fehi sollte mit „Gita“ bereits der nächste Wirbelsturm Neuseeland treffen! Unsere Entscheidung, abzuwarten und in Mana bei Wellington Leider haben Über - fischung und Verschmutzung auch in der Unterwasserwelt Neuseelands Spuren hinterlassen. FotoS: Shutterstock (2) 26 1/2019

Segeln, Tauchen, Hochseefischen, Wandern und mehr Sailing, diving, big game fi shing, hiking and more www.trend-travel-yachting.com Yacht Yachtverkauf Kaufcharter Vertragshändler für Schutz zu suchen, entpuppte sich als richtig. Im geschützten Yachthafen konnten uns selbst die 120 Stundenkilometer des Ex-Zyklons, der zuvor auf der Pazifikinsel Tonga gewütet hatte, nichts anhaben. „Ich bin immer nervös, wenn wir einen Hafen verlassen“, unkte T. A., als wir uns mit frisch aufgefüllten Diesel- und Wassertanks drei Tage später bei Nordwinden auf den Weg machten. Von weitem sichtbare Wegmarke: der Mount Maunganui vor der Hafenstadt Tauranga auf der Nordinsel Neuseelands. Steuern, Essen, Schlafen Auf dieses wenig spektakuläre Programm hatten wir uns die nächsten fünf Tage und Nächte eingestellt. Erfahrene Neuseeland-Cruiser geben der Tasmansee und damit der Westküste zwar wegen des reineren Windes den Vorzug gegenüber der unvorhersehbaren pazifischen Ostküste, an Attraktionen zu bieten hat sie hingegen wenig: Wegen fehlender Ankerbuchten sieht man Die Macht und Energie des Ozeans haben wir bei unserer Umsegelung des Öfteren erfahren. Besuchen Sie uns! Boot in Düsseldorf 19.–27. Jänner 2019 Boot-Charter-Hahnenkamm in Kirchbichl 19.–27. Jänner 2019 Messerabatt nutzen! Yachtcharter Kroatien Neue Yachten auf unseren Basen in Pula und Split: Neel 45-Trimaran – einziger Tri in der Adria Sun Odyssey 349 – 440 (3 und 4 Kab.) Messe-Angebote für Kroatien und Mittelmeer! Kapverden Inseln der Sehnsucht Segeln mit Passatwinden · Hochseefischen · österr. Stützpunktleiter · Kapverden Katalog neu! Infos: christoph@trendtravel-yachting.com Yachtcharter weltweit Entdecken Sie atemberaubende Reiseziele! Revierkenntnisse welt - weit sind unsereStärke. Beste Beratung, faire Preise, Kunden - geldabsicherung. Inseln der Sehnsucht: Kapverden Cape Verde Entdecken Sie die Kapverden mit einer Segelyacht Discover Cape Verde Islands with a sailing yacht Kataloge, Infos und Angebote: +43(0)5332/74291 office@trend-travel-yachting.com www.trend-travel-yachting.com

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy