Ocean7
Aufrufe
vor 5 Jahren

Alpe Adria Sailing Week 2018 – Tag 1, 28.5.

  • Text
  • Week
  • Regatta
  • Cup
  • Jezera
  • Adria
  • Aasw
  • Skipper
  • Punat
Newsletter zur Alpe Adria Sailing Week 2018

Alpe

Alpe Adria Sailing Week 2018 Programm Top-Angebot Montag, 27. Mai 7.009.00 Uhr Frühstücksbuffet 8.008.50 Uhr Registrierung im Regattabüro 9.00 Uhr Briefing im Regattazelt 11.00 Uhr Startbereitschaft, Wettfahrten 19.00 Uhr Abendessen: Spezialitäten aus der Region. Ehrung der Tagessieger, Präsentation der Tages fotos. Für den musikalischen Rahmen sorgt eine A-Cappella-Gruppe aus der Region. Dienstag, 29. Mai 7.009.00 Uhr Frühstücksbuffet 9.00 Uhr Briefing im Regattazelt 10.00 Uhr Startbereitschaft, Wettfahrten 19.00 Uhr Abendessen: Spezialitäten vom Holzkohlengrill. Ehrung der Tagessieger, Präsentation der Tagesfotos. 20.00 Uhr Themenabend: „Rettung der letzten Adria-Delfine“ Mittwoch 30. Mai 7.009.00 Uhr Frühstücksbuffet 9.00 Uhr Briefing im Regattazelt 10.00 Uhr Startbereitschaft, Wettfahrten Die Zeit nach den Wettfahrten steht zur freien Verfügung. Zwei Fakultativ-Programme: Wein - verkostung im Städtchen Vrbnik oder Besuch des Folklorefestes in Punat. Donnerstag 31. Mai 7.009.00 Uhr Frühstücksbuffet 9.00 Uhr Briefing im Regattazelt 10.00 Uhr Startbereitschaft, Wettfahrten 19.30 Uhr Abschlussfeier mit Galadinner und großer Siegerehrung mit musikalischer Umrahmung. Willkommen im Club der Woche. Wer hier in Punat Mitglied des Yacht Club Austria wird, erhält als Willkommensgruß die Mitgliedschaft für das gesamte restliche Jahr 2018 geschenkt bei vollem Genuss vieler Clubvorteile. Beitritts erklärungen liegen im Regattabüro auf. Regatta-Arzt Nicht nur Herr über Fotokamera. Dr. Udo Reichmann ist als Re - gatta-Arzt während der AASW unter +43 664 3225295 erreichbar. Bei Nichtmelden: Fritz Abl, Tel. +43 664 2436871. Delfin gesichtet? Bitte melden! Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) bittet euch, als Bürgerforscher für das Projekt „Rettung der letzten Adria-Delfine“ mitzuwirken und Sichtungen von Delfinen, Walen, Mittelmeer- Mönchs robben oder Meeresschildkröten zu melden. Wichtig ist auch, Funde von gestrandeten, verletzten oder toten Meeressäugern umgehend mitzuteilen. Tel. +385/95/9022613 oder +385/95/9022610; außergewöhnliche Vorfälle (z. B. harpunierte oder beschossene Delfine) sind gleich an die kroatische Notrufnummer 112 zu melden (man spricht auch deutsch). Mehr Infos am Themenabend „Rettung der letzten Adria-Delfine“ am Dienstag ab 20 Uhr. è www.delphinschutz.org

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy